Annette Zierer|

900.000 € Spenden für das „Kran­ken­haus des Frie­dens“

Zum 19. Mal trafen sich Freunde und Unterstützer des Sheba Medical Centers im eleganten Carlton Hotel in St. Moritz, um für die karitativen Zwecke des legendären „Krankenhaus des Friedens“ zu sammeln.

Bei der Auktion von Sotheby’s Star­auk­tio­na­tor Lord Dalmeny und durch Spenden kamen über 800.000 € für die groß­ar­ti­gen Bene­fiz­ein­sät­ze des größten und umfas­sends­ten medi­zi­ni­schen Zen­trums in Israel und dem gesam­ten Nahen Osten zusam­men. Ursula Bech­tols­hei­mer-Kipp, Unter­neh­me­rin und Besit­ze­rin der vier Hotels der Tschug­gen Coll­ec­tion, lud zu dieser gran­dio­sen Benefiz-Gala wieder in ihr Carlton Hotel ein.

Prof. Yitshak Kreiss, Generaldirek­tor Sheba Medical Center, Dr. Evelyne Bischof, Medical Direc­tor Sheba Lon­ge­vi­ty Centers und Gala Co-Chair­per­son Renate Gräfin von Reh­bin­der, Ver­le­ger Michael Ringier sowie Dr. Yonat Floers­heim, Prä­si­den­tin Swiss Sheba Friends und Sohn Alex­an­der, freuten sich rund 150 illus­tre Gäste will­kom­men zu heißen, dar­un­ter u. a., Desi­gner Rolf Sachs, Künst­ler Alex­an­der Höller, Anja Bucher, Ehefrau des Schwei­zer Bot­schaf­ters in Israel, Star-Mode­de­si­gne­rin Lana Müller, die Unter­neh­mer Sabine und Ralph Piller, Medi­en­un­ter­neh­me­rin Maria The­re­sia von Seid­lein und Mark­grä­fin Roberta Gilardi Sestito und Dr. Donato Sestito. Vom illus­tren Gala­ko­mi­tee dabei Star­de­si­gner Carlo Ram­paz­zi, TV-Ärztin Dr. Antje-Katrin Küh­ne­mann, Dame und Kom­mer­zi­al­rä­tin Ljuba Manz-Lurje, Unter­neh­me­rin, Mar­ga­ri­ta Cit­ta­di­ni-Lein­fel­der, Asprey-Chefin Bella Haas, und Annette Zierer, zie­rer­Com­mu­ni­ca­ti­ons, die die Gala seit Anbe­ginn orga­ni­siert.

Den renom­mier­ten „Hope Without Boun­da­ries“-Award des Sheba Medical Center für außer­ge­wöhn­li­che huma­ni­tä­re Leis­tun­gen, nahm Daniel Lörcher, der Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­be­auf­trag­te von Borus­sia- Dort­mund, der mit einer Dele­ga­ti­on erst kürz­lich im Sheba Medical Center war, ent­ge­gen: Der Preis würdigt den Einsatz von Borus­sia Dort­mund-Geschäfts­füh­rer Hans-Joachim Watzke und von Borus­sia Dort­mund für die Erin­ne­rungs­kul­tur in Europa und den Kampf gegen Anti­se­mi­tis­mus und Dis­kri­mi­nie­rung ins­be­son­de­re nach dem Anschlag vom 07. Oktober 2023.

Prof. Yitshak Kreiss, Gene­ral­di­rek­tor des Sheba Medical Center, erklär­te: „In Momen­ten, die unseren kol­lek­ti­ven Geist auf die Probe stellen, werden wahre Cham­pi­ons nicht durch Siege auf dem Spiel­feld, sondern durch ihren uner­schüt­ter­li­chen mora­li­schen Mut defi­niert. Borus­sia Dort­mund hat diesen Mut sowie Soli­da­ri­tät und Unter­stüt­zung in diesen schwie­ri­gen Zeiten gezeigt. Wie die Gesund­heits­für­sor­ge kann Sport Herzen ver­bin­den, Unter­schie­de über­brü­cken und eine Bot­schaft der Hoff­nung, Soli­da­ri­tät und Einheit ver­mit­teln – etwas, das die Welt mehr denn je braucht. “

Hans-Joachim Watzke erklär­te: „Ich nehme den ‚Hope Without Boundaries‘-Preis im Namen aller Mit­ar­bei­ter, Mit­glie­der und Aktio­nä­re von Borus­sia Dort­mund ent­ge­gen, die sich seit vielen Jahren tief­grei­fend für unseren Kampf gegen Dis­kri­mi­nie­rung, Ras­sis­mus und Anti­se­mi­tis­mus ein­set­zen. Dies ist ein Kampf, der von der gesam­ten Gesell­schaft geführt werden muss, und auch der Fußball – mit seiner immensen Reich­wei­te – muss eine klare Haltung ein­neh­men. Wir brau­chen Mut und bür­ger­li­che Ver­ant­wor­tung, um ras­sis­ti­schen und anti­se­mi­ti­schen Ideo­lo­gien auf der ganzen Welt aktiv ent­ge­gen­zu­tre­ten.“

Watzke dankte dem Sheba Medical Center außer­dem „für seine lebens­wich­ti­ge und selbst­lo­se medi­zi­ni­sche Arbeit, die ohne Rück­sicht auf Ideo­lo­gie oder reli­giö­se Zuge­hö­rig­keit geleis­tet wird“, ins­be­son­de­re während des jüngs­ten Krieges im Nahen Osten nach dem Angriff der Hamas auf Israel. Vor der Ver­lei­hung des „Hope Without Boundaries“-Preises war Hans-Joachim Watzke bereits mit der höchs­ten Aus­zeich­nung des Zen­tral­rats der Juden in Deutsch­land, dem Leo-Baeck-Preis, für sein anhal­ten­des Enga­ge­ment im Kampf gegen Anti­se­mi­tis­mus geehrt worden.

Die Spenden und der Erlös der Bene­fiz­auk­ti­on unter der Leitung von Lord Dalmeny, Senior Auc­tion­eer, Senior Direc­tor and UK Chair­ma­nUK-Chair­man of Sotheby’s in London, kommen zu 100% dem „Retur­ning to Life“-Trauma-Kinder-Rehabilitationszentrum und den Kindern im Sheba Medical Center zugute. Neben drin­gend benö­tig­ten medi­zi­ni­schen Geräten für das Kran­ken­haus, die sym­bo­lisch erstei­gert werden konnten, kamen bei der Auktion heiß begehr­te Events wie ein VIP-Package vom BVB unter den Hammer.

Auch Kunst wie eine Design­ses­sel von Carlo Ram­paz­zi und ein Kunst­werk von Alex­an­der Höller, sowie fun­keln­de Schmuck­stü­cke von Tor­naghi, Sab­ba­di­ni und Asprey konnten erstei­gert werden. Heiß begehrt waren auch die Reisen wie ins Glamm by Avenida in Hin­ter­glemm und ins Hotel Vall­de­mo­s­sa auf Mal­lor­ca.

Sän­ge­rin Oxana Voy­ten­ko sorgte für musi­ka­li­sche High­lights. ZDF-Fern­seh­gar­ten Mode­ra­to­rin Andrea Kiewel, die teils in Tel Aviv lebt, führte bra­vou­rös durch das Pro­gramm. Ste­pha­nie und Michael Lehnort, General Mana­ge­rin und General Manager des Carlton Hotel St. Moritz arran­gier­ten perfekt die gran­dio­se Gala in „ihrem“ 5‑Sterne Hotel.

Seit dem 07. Oktober 2023 werden unzäh­li­ge Opfer des Angriffs im Sheba Medical Center ver­sorgt und das Kran­ken­haus des Frie­dens steht seither vor enormen Her­aus­for­de­run­gen. Denn das Sheba bleibt seinem Credo treu, nie­man­den abzu­wei­sen, der in Not ist. Darum wird bis heute jedem gehol­fen, der sich an das Sheba wendet, egal ob Jude oder Muslim, Israeli oder Paläs­ti­nen­ser. Das Motto “Hoff­nung ohne Grenzen” defi­niert tag­täg­lich das Handeln im Sheba Medical Center. Mit der Grün­dung des “Retur­ning to Life” Reha­bi­li­ta­ti­ons­zen­trums hat sich das Sheba Medical Center schnell auf die Anfor­de­run­gen des neuen Kon­flikts ein­ge­stellt. Dort findet sich die beste Hilfe für alle Opfer von Gewalt, gleich ihres Status als Zivi­list oder Soldat.

Über das Sheba Medical Center

In diesen her­aus­for­dern­den Zeiten ist die Mission des Sheba Medical Center, dem legen­dä­ren „Kran­ken­hau­ses des Frie­dens“, bedürf­ti­gen Pati­en­ten unab­hän­gig von Haut­far­be, Glau­bens­rich­tung, Reli­gi­on, oder Natio­na­li­tät, eine hoch­wer­ti­ge und umfas­sen­de Ver­sor­gung zu bieten – ganz gemäß des „Hoff­nung ohne Grenzen“ Mis­si­ons­state­ments des Krank­hau­ses.

Etwa 40 % der jungen Pati­en­ten im Edmond and Lily Safra Children’s Hos­pi­tal in Sheba stammen aus Gaza, der Paläs­ti­nen­si­schen Auto­no­mie­be­hör­de und den Nach­bar­län­dern. Für viele von ihnen gibt es keine Finan­zie­rung – aber das Sheba Medical Center schickt nie­man­den weg, der vor der Haustür ankommt und drin­gend medi­zi­ni­sche Behand­lung benö­tigt. Das Kran­ken­haus nimmt sie alle auf und tut das Beste, um ihnen zu helfen und sie zu heilen.

Es ist ein fried­li­cher Ort, an den keine regio­na­len, reli­giö­sen oder natio­na­len Bin­dun­gen geknüpft sind. Seine Türen stehen jedem Pati­en­ten in Not offen – Zivi­lis­ten, Sol­da­ten und Tou­ris­ten glei­cher­ma­ßen – sowie Pati­en­ten aus vielen Kri­sen­her­den, die Hilfe benö­ti­gen: Von der Paläs­ti­nen­si­schen Auto­no­mie­be­hör­de, dem Libanon, dem Irak, der Türkei, ver­wun­de­ten Flücht­lin­gen aus Syrien und vielen anderen. Seit Jahren unter­stützt und orga­ni­siert das Kran­ken­haus Hilfs­ein­sät­ze in Kata­stro­phen­re­gio­nen auf der ganzen Welt.

Sheba, „Israels Stadt der Gesund­heit“, ist das größte und moderns­te Kran­ken­haus in Israel und im gesam­ten Nahen Osten. 10.000 Gesund­heits­fach­kräf­te kümmern sich jähr­lich um mehr als zwei Mil­lio­nen Pati­en­ten. Es kom­bi­niert fort­schritt­li­che medi­zi­ni­sche Behand­lung mit Inno­va­ti­ons­zen­tren für medi­zi­ni­sche Start-ups und einem aka­de­mi­schen For­schungs­zen­trum für Medi­zi­ner und For­scher. Das Kran­ken­haus ist inter­na­tio­nal bekannt und welt­weit führend in seinen For­schungs­pro­jek­ten und medi­zi­ni­schen Leis­tun­gen.

Das US-Magazin News­week hat das Sheba Medical Center zum fünften Mal in Folge zu den zehn besten Kran­ken­häu­sern der Welt gewählt. Mit unserem ARC Inno­va­ti­on Center bieten wir einen per­fek­ten Hub für Inno­va­tio­nen. Mit dem Ziel­da­tum 2030 arbei­tet das Sheba Medical Center daran, viele Pro­ble­me im Gesund­heits­we­sen zu lösen und die „Zukunft der Gesund­heit“ auf­zu­bau­en.

Das Kran­ken­haus war außer­dem die erste israe­li­sche Ein­rich­tung, die eine his­to­ri­sche Ver­ein­ba­rung unter­zeich­net hat, die eine Reihe von Gesund­heits­lö­sun­gen durch Inno­va­ti­on in den Ver­ei­nig­ten Ara­bi­schen Emi­ra­ten und der Golf­re­gi­on fördern wird.

Infor­ma­tio­nen: sheba-swiss.org

 

 

 

 

 

 

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen