JUST-Redaktion|

17. Gösser-Medien-Ein­la­dungs­tur­nier

Am 24. September 2024 fand das 17. Gösser-Medien-Einladungsturnier im steirischen Golfclub Murhof statt. Bei idealen Wetter- und Platzbedingungen gingen 15 Teams im beliebten 2er-Texas-Scramble-Format an den Start.

Das Turnier hat sich längst als fixer Bestand­teil im Kalen­der der golf­spie­len­den Medi­en­ver­tre­ter eta­bliert und bietet eine ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit für sport­li­chen Wett­be­werb und inten­si­ven Aus­tausch.

Ein sport­li­cher Höhe­punkt für Jour­na­lis­ten

Bereits zum 17. Mal kamen Jour­na­lis­ten und Medi­en­ver­tre­ter zusam­men, um am Gösser-Medi­en­tur­nier teil­zu­neh­men. Chris­ti­an Pay­r­hu­ber, Ver­kaufs­di­rek­tor von Gösser und Gast­ge­ber des Events, zeigte sich erfreut über die starke Betei­li­gung und die gute Stim­mung.

Beson­de­ren Glanz ver­lie­hen dem Turnier auch pro­mi­nen­te Teil­neh­mer wie Ski-Welt­meis­ter Michael Walch­ho­fer und U21-Fuß­ball­trai­ner Werner Gre­go­rit­sch, die ebenso ihre Golf­schlä­ger schwan­gen.

Sieger und Ergeb­nis­se des Tur­niers

Brut­to­sie­ger mit beein­dru­cken­der Leis­tung

Die Brut­to­wer­tung des Tur­niers sicher­ten sich Chris­toph Hau­seg­ger (Mein Bezirk) und Gerald Stangl (Murhof Gruppe) mit einer beein­dru­cken­den 66er-Runde (-6). Diese starke Leis­tung unter­streicht das hohe spie­le­ri­sche Niveau der Teil­neh­mer.

Net­to­sie­ger und Podi­ums­plät­ze

In der Net­to­wer­tung setzten sich Michael Wanz (Kronen Zeitung) und Andreas Nagler (Murhof Gruppe) mit 45 Punkten durch. Den zweiten Platz beleg­ten Hannah Walch­ho­fer und Antonia Schäfer (Murhof Gruppe) mit 43 Punkten, während Peter Rietz­ler und Klaus Geyr­ho­fer (Murhof Gruppe) mit 42 Punkten den dritten Platz erran­gen.

Auch in den Son­der­wer­tun­gen gab es span­nen­de Ergeb­nis­se: Antonia Schäfer gewann bei den Damen die Wertung „Nearest-to-the-Pin“, bei den Herren war Robert Walecz­ka erfolg­reich.

 

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen