88 Prozent der Öster­rei­cher vertrauen Ärzten, aber nur 17 Prozent vertrauen Poli­ti­kern. Das hält den Grazer Arzt Karlheinz Kornhäusl aber nicht davon ab, als Grazer Kandidat in den Natio­nal­rat zu wollen. „Wenn mehr Ärzte in die Politik gehen, steigt ja viel­leicht auch das Vertrauen in die Politik wieder“, lacht er. Was ihn treibt, ist die Über­zeu­gung, dass Politik aus der Lebens­er­fah­rung entstehen soll. Und die hat er trotz seines jungen Alters von 35 Jahren: Erst ist Notarzt, All­ge­mein­me­di­zi­ner und steht in Aus­bil­dung zum Facharzt für Innere Medizin im Lan­des­kran­ken­haus in Wagna. Fast täglich hilft er kranken Menschen. Aber sein Horizont geht darüber hinaus: Bildung für alle ist ihm wichtig. Als junger Mediziner hält er die Betreuung alter Menschen für eine der größten Her­aus­for­de­run­gen. Als Sohn einer Unter­neh­mer­fa­mi­lie aus Kalsdorf weiß er auch, wie Wirt­schaft funk­tio­nie­ren soll. Damit er das alles in die Politik ein­brin­gen kann, braucht er aber Vor­zugs­stim­men. Viele Vor­zugs­stim­men. Volks­par­tei-Wähler in Graz und Graz-Umgebung können dafür ganz einfach den Namen „Dr. Karlheinz Kornhäusl“ ankreuzen.

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen