E‑Mobility Spiel­platz im Herbst

Der „Schönste Spiel­platz Öster­reichs“ macht seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Bei den „E‑Mobility Play Days“ am 29. und 30. September 2017 am Red Bull Ring dreht sich alles um die Zukunft der Fort­be­we­gung. Bei Aus­stel­lun­gen, Wett­be­wer­ben und Demons­tra­tio­nen tauchen die Besucher am Spielberg in diese neue Welt ein, können Inno­va­tio­nen selbst testen und erleben, dass E‑Mobilität mehr bedeutet, als der Einsatz von Elek­tro­au­tos.

Dass am Red Bull Ring alles in Bewegung ist und meistens schnell beschleu­nigt wird, ist nichts Neues. Neu an den „E‑Mobility Play Days“ ist, dass auf und rund um die Renn­stre­cke mehr Strom fließen wird, als sonst! Um E‑Mobilität für jedermann erlebbar zu machen, bieten die „E‑Mobility Play Days“ am 29. und 30. September 2017 eine der größten Platt­for­men für eine der wich­tigs­ten Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft. Die Besucher können Inno­va­tio­nen – gemeinsam mit Pro­mi­nen­ten aus Sport, Politik und Wirt­schaft, die an diesen Tagen vor Ort sein werden – nicht nur bestaunen, sondern aktiv erleben: „Angreifen & Mitmachen“ lautet das Motto der „E‑Mobility Play Days“!

Auf Tuch­füh­lung

Führende Unter­neh­men der E‑Mo­bi­li­ty-Branche haben die Chance, ihre Inno­va­tio­nen am gesamten Gelände des Red Bull Ring sowie in diversen Räum­lich­kei­ten zu prä­sen­tie­ren, darunter auch viele Klein­au­stel­ler. Die Besucher der „E‑Mobility Play Days“ dürfen und sollen möglichst selbst Hand anlegen und die elek­tri­sie­ren­de Welt – von Segways über E‑Bikes (KTM Freeride E) bis hin zu E‑Fahrzeugen von führenden Her­stel­lern wie Renault, BMW, Nissan, Hyundai und Volks­wa­gen – ken­nen­ler­nen. Getestet wird auf der und rund um die Formel-1-Renn­stre­cke. Wie autonomes Fahren funk­tio­niert, zeigt Virtual Vehicle. Die Energie für die Fahrzeuge muss natürlich auch zur Verfügung gestellt werden.

Dafür zeichnen Smatrics, der führende Anbieter für Lade­infra­struk­tur, und der Bat­te­rie­her­stel­ler Kreisel ver­ant­wort­lich. Spe­zia­li­siert auf den Bereich der Schnell­la­de­infra­struk­tur ist das weltweit tätige Unter­neh­men ABB. Damit der Strom zur Fort­be­we­gung möglichst umwelt­freund­lich erzeugt wird, begeis­tern allen voran der führende Anbieter Energie Stei­er­mark mit seinem gesamten Angebot, oder auch alter­na­ti­ve Anbieter wie Ökosolar die Besucher für Son­nen­en­er­gie. Mit der ersten E‑Ge­braucht-Börse und dem E‑Kart Race Schlad­ming am haus­ei­ge­nen Kart Track werden diese beiden Herbst­ta­ge perfekt. Media Markt wird als Primus im Bereich des Verkaufs von EEn­ter­tain­ment mit einem Shop vertreten sein, Uniqa geht auf spezielle E‑Mo­bi­li­ty-Ver­si­che­run­gen ein, und die Post AG stellt als größter E‑Flottenbetreiber Öster­reichs ihren Fuhrpark vor. tim, das inno­va­ti­ve Mobi­li­täts­mo­dell, infor­miert über zen­tra­li­sier­te Mobilität in der Stadt Graz, Wirecard zeigt, wie bar­geld­lo­se Zah­lungs­ab­wick­lung funk­tio­niert, und E‑Clubs prä­sen­tie­ren ihre Autos bei einem geplanten Korso.

Inno­va­tio­nen, soweit das Auge reicht

Ins­be­son­de­re Drohnen und Roboter werden inzwi­schen in vielen Bereichen ein­ge­setzt, ob im Ret­tungs­dienst, bei der Paket­zu­stel­lung oder beim Film. Die Ver­wen­dungs­mög­lich­kei­ten sind schier gren­zen­los. Neben der Prä­sen­ta­ti­on fas­zi­nie­ren­der Exponate und Pro­to­ty­pen, wie Rescue Drohnen oder E‑Supersportwagen, versetzen Wis­sen­schaft­ler in enger Koope­ra­ti­on mit der TU Graz das Publikum Ende September 2017 in Staunen. Staunen ist auch beim E‑Roboter Fuß­ball­match angesagt, wenn eine öster­rei­chi­sche Auswahl das aktuell weltweit dritt­bes­te Team der HTWK Leipzig fordert. E‑Drohnen Races sorgen für besondere Spannung, denn die schnells­ten Piloten der E‑Drohnen Racing Szene geben über dem Spielberg Gas, und bridge personal als Per­so­nal­dienst­leis­ter für E‑Berufe initiiert einen E‑Stapler Wett­be­werb. Zudem werden inter­na­tio­na­le Experten der Branche auf der „Fifteen Seconds Keynote Stage“ – der euro­päi­schen Plattform für Wissen, Net­wor­king und Fort­schritt – die Gäste bei span­nen­den und inter­es­san­ten Vorträgen infor­mie­ren. Austrian Mobile Power, die Plattform zur Förderung von Elek­tro­mo­bi­li­tät in und aus Öster­reich, darf bei den „E‑Mobility Play Days“ am Red Bull Ring nicht fehlen.

Premiere am Red Bull Ring

Die FIA Formel E Meis­ter­schaft ist die erste aus­schließ­lich elek­tri­sche Rennserie der Welt. Sie soll als kom­pe­ti­ti­ves Umfeld dazu dienen, die Ent­wick­lung von Elek­tro­au­tos vor­an­zu­trei­ben. Es gibt wohl kaum eine bessere Gele­gen­heit, die Öster­reich-Premiere der Königs­klas­se des E‑Motorsports zu feiern. Am Wochen­en­de der „E‑Mobility Play Days“ gastiert mit ABT Schaeff­ler Audi Sport eines der Spit­zen­teams auf dem Red Bull Ring – beein­dru­cken­der Showrun inklusive. Als Draufgabe steht mit dem Schweizer Sébastien Buemi, dem amtie­ren­den Formel-E-Welt­meis­ter, ein echter Superstar der Szene für Auto­gram­me und Selfies bereit.

Alle Infor­ma­tio­nen zu den „E‑Mobility Play Days“ und zum Red Bull Ring unter www.projekt-spielberg.com.

Weitere Beiträge