Donka Angat­sche­va ver­zau­bert Wien mit Gala­kon­zer­ten

Im Rahmen ihrer Initia­ti­ve „Die Kunst lebt weiter“ lädt Donka Angat­sche­va zu zwei Konzerten für den guten Zweck ein

In diesem Jahr bringt die inter­na­tio­nal renom­mier­te Pianistin und Bösen­dor­fer Artist Donka Angat­sche­va gleich zwei außer­ge­wöhn­li­che musi­ka­li­sche Erleb­nis­se auf die Bühne des Wiener Kon­zert­hau­ses. Im Rahmen ihrer Initia­ti­ve „Die Kunst lebt weiter“ lädt sie sowohl zum Frédéric Chopin-Gala­kon­zert am 24. März 2025 als auch zur zweiten Ausgabe der „Gala der Bul­ga­ri­schen Kunst und Musik“ am 22. Mai 2025 in den pres­ti­ge­träch­ti­gen Mozart-Saal ein. Zwei Abende, die nicht nur musi­ka­li­sche Exzellenz, sondern auch gesell­schaft­li­ches Enga­ge­ment auf beein­dru­cken­de Weise vereinen.

Eine Hommage an Chopin und Liszt
Das Frédéric Chopin-Gala­kon­zert ver­spricht einen Abend voller Vir­tuo­si­tät und Emotionen. Donka Angat­sche­va prä­sen­tiert gemeinsam mit einem hoch­ka­rä­ti­gen Ensemble, darunter die inter­na­tio­nal gefeierte Geigerin Lidia Baich und der preis­ge­krön­te Pianist Boris Bloch, Meis­ter­wer­ke von Frédéric Chopin und Franz Liszt. Ein beson­de­res Highlight des Abends ist die Urauf­füh­rung von Eduard Kutrowatz’ „Walzer-Refle­xio­nen für Violine und Klavier – Hommage an Frédéric Chopin“. Ergänzt wird das Programm durch kam­mer­mu­si­ka­li­sche Inter­pre­ta­tio­nen des f‑Moll Kla­vier­kon­zerts op. 21 in Beglei­tung des renom­mier­ten Auner Quartetts. „Chopins Musik ist für mich so rein und so ehrlich. Mit Chopin fühle ich mich see­len­ver­wandt,“ beschreibt Angat­sche­va ihre besondere Ver­bin­dung zu Chopin. Der gesamte Erlös des Abends kommt der Inter­na­tio­na­len Chopin Gesell­schaft in Wien zugute, die seit über 70 Jahren die Pflege und Ver­brei­tung von Chopins Werken fördert.

Bul­ga­ri­sche Kultur im Ram­pen­licht
Nur wenige Wochen später entführt Donka Angat­sche­va das Publikum mit der „Gala der Bul­ga­ri­schen Kunst und Musik“ in die klang­vol­le Welt Bul­ga­ri­ens. Unter der künst­le­ri­schen Leitung von Donka Angat­sche­va und Lidia Baich entfaltet sich ein Programm, das bul­ga­ri­sche Folklore, klas­si­sche Musik und moderne Inter­pre­ta­tio­nen zu einer ein­zig­ar­ti­gen Melange vereint. Ein beson­de­rer Höhepunkt ist der Auftritt des Grammy-prä­mier­ten Frau­en­chors „The Mystery of the Bulgarian Voices“, der gemeinsam mit Solist:innen wie Ekaterina Frolova, Miriam Kutrowatz und Clemens Unter­rei­ner für unver­gess­li­che Momente sorgen wird. Auch das Vienna Art Nouveau Orchestra unter Kon­stan­tin Ilievski sowie die aus­drucks­star­ke Dar­bie­tung von Marika Lichter tragen zum musi­ka­li­schen Hoch­ge­nuss bei.

„Die Kunst lebt weiter“: Eine Initia­ti­ve mit Herz
Angat­sche­vas Initia­ti­ve „Die Kunst lebt weiter“ entstand während der Corona-Pandemie aus dem Bedürfnis heraus, die uner­setz­li­che Bedeutung von Kunst und Musik selbst in schwie­ri­gen Zeiten zu bewahren. Was als digitale Kon­zert­rei­he begann, hat sich mitt­ler­wei­le zu einer Plattform für außer­ge­wöhn­li­che Live-Erleb­nis­se ent­wi­ckelt, bei denen sich musi­ka­li­sche Meis­ter­schaft mit sozialem Enga­ge­ment verbindet. „Kunst und Musik sind ele­men­ta­re Aus­drucks­for­men unserer Mensch­lich­keit. Mit dieser Initia­ti­ve möchte ich ihren unschätz­ba­ren Wert immer wieder ins Bewusst­sein rufen“, so Angat­sche­va. Mit den beiden Gala­kon­zer­ten gelingt es ihr einmal mehr, die Kraft der Musik nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Leben derer, die Unter­stüt­zung benötigen, spürbar zu machen.

Termine und Tickets

Frédéric Chopin-Gala­kon­zert: 24. März 2025, 19:30 Uhr, Wiener Kon­zert­haus – Mozart­saal
Gala der Bul­ga­ri­schen Kunst und Musik: 22. Mai 2025, 19:30 Uhr, Wiener Kon­zert­haus – Mozart­saal

Tickets sind über das Wiener Kon­zert­haus sowie an der Abend­kas­sa erhält­lich.

 

Weitere Beiträge