Die Old School Basterds Christmas-Show

Finest 50‘s Christmas-Swing & Special Guest: Zusätzlich zu weihnachtlichen Klassikern werden die Old School Basterds mit Rock‘n‘Roll, swingenden Piano und Soul begleitet.
Old School Basterds. Credit: NN.

Lassen Sie sich mit Songs wie: ‘Blue Christmas’ im Stile von Dean Martin, ‘Here comes Santa Claus’, in der Version von Elvis Presley, ‘White Christmas’, im Original von ‘The Drifters’, ‘Last Christmas’ (Twist-Version) und vielen anderen in die 50er Jahre zurück­ver­set­zen. Zusätz­lich zu weih­nacht­li­chen Klas­si­kern werden die Old School Basterds mit dem Rock‘n‘Roll von Chuck Berry, dem swin­gen­den Piano von Fats Domino, der Pomade von Elvis Presley, dem Soul eines Sam Cooke, der Energie von Little Richard und dem Charme von Harry Belafonte zu begeis­tern wissen. Halleluja!

Dean Martin vs. Old School Basterds

“Blue Christmas” von Dean Martin ist ein klas­si­sches Weih­nachts­lied im Stil des tra­di­tio­nel­len Pop und des Jazz. Ein musi­ka­li­scher Gegensatz zu den Old Schooll Basterds. Es wird von Martins unver­wech­sel­ba­rem Gesangs­stil geprägt, der mit einer warmen und sanften Stimme daher­kommt und von einer zurück­hal­ten­den Instru­men­ta­ti­on begleitet wird, die aus Klavier, Schlag­zeug und einer kleinen Blä­ser­sek­ti­on besteht. Die Stimmung des Liedes ist melan­cho­lisch und nach­denk­lich, was es zu einem perfekten Song für die Weih­nachts­zeit macht, um auch an die traurigen Momente im Leben zu erinnern.

“Here Comes Santa Claus” von Elvis Presley

“Here Comes Santa Claus” in der Version von Elvis Presley ist ein rockiger und fröh­li­cher Weih­nachts­song, der die Vorfreude und Aufregung der Kinder auf die Ankunft des Weih­nachts­man­nes einfängt. Das Lied hat einen schnellen Rhythmus und wird von einer Mischung aus Gitarren, Schlag­zeug und Bläsern begleitet. Der Gesang von Elvis Presley ist ener­ge­tisch und aus­drucks­stark, und seine cha­rak­te­ris­ti­schen Stimm­ak­zen­te sorgen für eine unver­wech­sel­ba­re Inter­pre­ta­ti­on des Liedes.

“White Christmas” von The Drifters

“White Christmas” im Original von “The Drifters” ist ein klas­si­sches Doo-Wop-Lied aus den 1950er Jahren. Die Harmonien der Gruppe sind präzise und melodisch, und das Lied wird von einem klat­schen­den Rhythmus und einem Klavier getragen. Die Stimmung des Liedes ist opti­mis­tisch und nost­al­gisch und drückt die Freude über das Treffen von Freunden und Familie an Weih­nach­ten aus. Der Song wurde seit seiner Ver­öf­fent­li­chung zu einem Klassiker und wird oft von anderen Künstlern gecovert.

George Michael vs. Old School Basterds

“Last Christmas” ist ein von George Michael geschrie­be­nes und von Wham! auf­ge­nom­me­nes Weih­nachts­lied aus den 1980er Jahren. Der Song hat eine poppige und ein­gän­gi­ge Melodie und wird von einem schnellen Rhythmus und Syn­the­si­zern begleitet. Der Text des Liedes erzählt von den Her­aus­for­de­run­gen der Liebe an Weih­nach­ten und drückt zugleich Hoffnung aus. “Last Christmas” ist seit seiner Ver­öf­fent­li­chung zu einem festen Bestand­teil der Weih­nachts­zeit geworden und wird immer noch oft im Radio und auf Weih­nachts­fei­ern gespielt. Garan­tier­ter Medley-Hörspaß inklusive den Old School Basterds für die Ganze Familie.

Datum: 11.12.2022, 19:00 Uhr

Ort: Orpheum Graz

www.spielstaetten.at

Credit: NN

Weitere Beiträge

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Mas­ter­pie­ces of Art IX

Mit der Aus­stel­lung MAS­TER­PIE­CES OF ART prä­sen­tiert die Galerie Reinisch im Rahmen der Salz­bur­ger Fest­spie­le eine kura­tier­te Auswahl zentraler Posi­tio­nen der modernen und zeit­ge­nös­si­schen Kunst.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen