Das Theaterstück „Die kahle Sängerin“

Ab 18. November ist Eugène Ionescos „Die kahle Sängerin“ in der Regie von Anita Vulesica in HAUS EINS zu sehen. Der Autor bezeichnete das Werk als ein „Anti-Stück".

Ab 18. November ist Eugène Ionescos „Die kahle Sängerin“ in der Regie von Anita Vulesica in HAUS EINS zu sehen.

Der 1912 in Rumänien geborene Eugène Ionesco gilt als einer der wichtigsten Autoren im Frankreich der Nachkriegszeit. „Die kahle Sängerin“ war sein erstes Theaterstück, das nach seiner Uraufführung zu einem Klassiker des absurden Theaters wurde. Der Autor bezeichnete „Die kahle Sängerin“ als ein „Anti-Stück“, als „Parodie eines Stücks, eine Komödie über die Komödie“. Bizarre Dialoge, die sich zwischen den Figuren entspinnen, steigern sich zunehmend in ein Feuerwerk aus sinnentleerten Phrasen und Nonsens-Sätzen.

Die Handlung (wenn man das, was geschieht, so nennen darf) ist rasch zusammengefasst: Mr. und Mrs. Smith, die sich nach dem Abendessen gewaltig miteinan­der langweilen, bekommen Besuch von einem befreundeten Ehepaar, das erst einmal klären muss, ob sie ei­nander kennen. Das Dienstmädchen Mary glaubt, es sei Sherlock Holmes, und ein Feuerwehrmann sucht einen zu löschenden Brand und stiftet zu­sätzlich Verwirrung; was es nun aber mit der kahlen Sängerin auf sich hat, dürfen Sie selbst heraus­finden.

Alle Vorzeichen versprechen ei­nen heiter-unbeschwerten Thea­terabend: Lachen über herrlichen Unsinn, Staunen über tolle Schauspieler*innen, eine gute Zeit im roten Theaterplüsch so­wie etwas zum Nachdenken für den Nachhauseweg.

Die kahle Sängerin
von Eugène Ionesco in der Regie von Anita Vulesica
Mit Beatrice Frey, Moritz Grove, Frieder Langenberger, Katrija Lehmann, Raphael Muff, Evamaria Salcher, Roland Fischer
Premiere am 18. November, 19.30 Uhr, HAUS EINS
Tickets unter www.schauspielhaus-graz.com

MINI-ABO – GROSSES THEATER!
Zu Weihnachten, zum Geburtstag oder sich selbst: Schenken Sie drei Gutscheine, die für drei verschiedene Vorstellungen nach Wahl (Eigenproduktionen) in HAUS EINS bis Ende Juni 2023 eingelöst werden können. Sie sparen bis zu 25 % gegenüber dem regulären Kartenpreis. Preis: von € 53 bis € 125. Erhältlich vom 26.11. bis 31.12.2022 im Ticketzentrum. Spielplan und Kleingedrucktes unter www.schauspielhaus-graz.com

Fotocredits: Lex Karelly

Weitere Beiträge
Unter den Siegern des Innovationspreis Steiermark 2023: Das Team der Karl-Franzens-Universität Graz.

Alle Sieger des Innovationspreis Steiermark 2023

Die Steiermark gilt als eine der innovativsten Regionen Europas, und das zeigt sich auch in diesem Jahr wieder beim Innovationspreis Steiermark 2023. Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung wurden bekannt gegeben.

Story lesen
Unter den Siegern des Innovationspreis Steiermark 2023: Das Team der Karl-Franzens-Universität Graz.

Alle Sieger des Innovationspreis Steiermark 2023

Die Steiermark gilt als eine der innovativsten Regionen Europas, und das zeigt sich auch in diesem Jahr wieder beim Innovationspreis Steiermark 2023. Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung wurden bekannt gegeben.

Story lesen