JUST-Redaktion|

Der Stei­ri­sche Junker 2020 ist da!

Am Tra­di­ti­ons­tag des Stei­ri­schen Junkers, am Mitt­woch vor Martini, wurde auf Ein­la­dung der Wein Stei­er­mark nach dem Motto „Der Junker ist da“ die Junker-Saison 2020 im Grazer Land­haus­hof eröff­net.

Lan­dess­rat Ök.-Rat. Johann Seit­in­ger (Lebens­res­sort Stmk), Dipl.-Ing. Werner Brugner (Kam­mer­di­rek­tor LK-Stmk), Dr. Oliver Kröpfl (Vor­stands­mit­glied Stei­er­mär­ki­sche Spar­kas­se), Dipl.-Ing. Chris­ti­an Purrer (Energie Stei­er­mark), Katrin Dokter (Wein­kö­ni­gin) und Elena Rei­te­rer von der Wein Stei­er­mark heißen den frisch-fruch­ti­gen Vor­bo­ten des Jahr­gangs 2020 will­kom­men, der online, bei den Junker-Winzern und im gut sor­tier­ten Handel erhält­lich ist! Mit dem Kauf von stei­ri­schem Wein genießt man regio­na­le Pro­duk­te und unter­stützt die hei­mi­sche Wirt­schaft, so der Tenor.

Rund 160 Junker-Winzer füllen heuer über 400.00 Fla­schen des frisch-fruch­ti­gen Vor­bo­ten des Jahr­gangs, der erfri­schend und sprit­zig schmeckt und durch Eleganz und jugend­lich-fruch­ti­ge Aromen besticht. „Wer auf Regio­na­li­tät Wert legt und stei­ri­schen Wein kauft, unter­stützt gleich­zei­tig die hei­mi­sche Wirt­schaft.“ erklärt Stefan Pot­zin­ger, Obmann der Wein Stei­er­mark und bekräf­tigt: „Ver­brau­cher wün­schen sich regio­na­le Pro­duk­te. Wir sind über­zeugt, dass der Stei­ri­sche Junker als Ori­gi­nal und Vor­rei­ter unter allen öster­rei­chi­schen Jung­wei­nen diese Wünsche erfüllt.“  Der echte Stei­ri­sche Junker ist bekannt und beliebt, doppelt Qua­li­täts-geprüft, garan­tiert Geschmack und gibt damit Sicher­heit durch die Bekannt­heit der Marke.

Ein qua­li­ta­tiv äußerst hoch­wer­ti­ger aro­ma­ti­scher Jahr­gang wird erwar­tet

In der Stei­er­mark wird heuer, geht es nach der aktu­el­len Vor­schät­zung der Sta­tis­tik Austria vom Sep­tem­ber, mit 245.000 Hek­to­li­tern die dritt­größ­te Wein­ern­te ein­ge­fah­ren. „Das wäre gering­fü­gig mehr als im Jahr 2019 (ca. 241.000 Hek­to­li­ter), berich­tet der Geschäfts­füh­rer der Wein Stei­er­mark, Werner Lut­ten­ber­ger. „Heuer erwar­ten wir einen klas­sisch stei­ri­schen Jahr­gang mit fri­scher Säure und mode­ra­tem Alko­hol­ge­halt. Einfach einen typi­schen Steirer.“  Der Stei­ri­sche Junker 2020 ist leicht im Alkohol, sehr frucht­be­tont und besticht durch eine frische und leben­di­ge Säure, die je nach Sorten­zu­sam­men­stel­lung von leich­ten Zitrus­no­ten, würzig grünen Papri­ka­scho­ten über grüne Apfel- und Bir­nen­aro­men bis hin zu mehr oder weniger stark mus­kie­ren­den Ein­drü­cken reicht.

Für gewöhn­lich wird der Sai­son­start mit Jun­ker­prä­sen­ta­tio­nen gefei­ert. Wer Wert auf hei­mi­sche, regio­na­le Pro­duk­te legt, kann das Junker-Ver­gnü­gen dieses Jahr zu Hause in den eigenen vier Wänden genie­ßen. Erhält­lich ist der Junker bei den Junker-Winzern, online und im gut sor­tier­ten Handel. Die Junker-Wirte emp­feh­len Junker-Rezepte zum Nach­ko­chen für daheim und bieten teils Zustel­lung und Abhol­ser­vice.

Alle Infos zum Junker, zu den Junker-Winzern, Online-Kauf­mög­lich­kei­ten und Rezept­tipps von den Junker-Wirten unter www.steirischerjunker.at

Foto: Dr. Oliver Kröpfl (Vor­stands­mit­glied Stei­er­mär­ki­sche Spar­kas­se), Lan­des­rat Ök.-Rat. Johann Seit­in­ger, Elena Rei­te­rer (Wein Stei­er­mark), Wein­kö­ni­gin Katrin, Dipl.-Ing. Chris­ti­an Purrer (Vor­stands­spre­cher Energie Stei­er­mark), Dipl.-Ing. Werner Brugner (Kam­mer­di­rek­tor LK-Stmk);

Foto­credit: Foto­kuchl Johan­nes Polt

Weitere Beiträge

Einfach in die male­di­vi­sche Kultur ein­tau­chen

Mit seinem Fei­er­tags­pro­gramm 2025/26 setzt das Nova Mal­di­ves auf Authen­ti­zi­tät, Regio­na­li­tät und Nach­hal­tig­keit, denn das junge und tren­di­ge Life­style Com­mu­ni­ty Resort für „Good Soul Days“ ist tief ver­wur­zelt mit der 2.500-jährigen Insel­tra­di­ti­on, geprägt von See­fah­rern und Poeten und gepaart mit zeit­ge­nös­si­scher Lebens­freu­de.

Story lesen

„Auf Sisis Spuren“: ein Erleb­nis­wo­chen­en­de á la Sisi

Das neue Hotel Grand Eli­sa­beth in der welt­be­rühm­ten öster­rei­chi­schen Kur- und Kai­ser­stadt Bad Ischl steht ganz im Sinne des Stils der rebel­li­schen, täto­wier­ten Kai­se­rin für Frei­heit und dafür einfach mal die Zügel fallen zu lassen und das echte Leben zu genie­ßen: „Follow your heart and not the crowds.“

Story lesen