Das LOISIUM Wine & Spa Hotel in Lan­gen­lois

Das LOISIUM Wine & Spa Hotel ist der ideale Ort, um Körper und Geist zu entspannen. Die wunderschöne Umgebung erlaubt es, den Alltagsstress hinter sich zu lassen.
© Mischa Nawrata 2017, Photo by Mischa Nawrata, Studio Mischa Nawrata, Panorama, Aussenansicht, Pool, Abendstimmung, außen, Weingarten, Sunset, Sonnenuntergang, Panorama, Keyvisual, Architektur, LHO, LOISIUM WINE & SPA RESORT LANGENLOIS, LOISIUM Resort Langenlois Betriebs GmbH, Loisium Allee 2, 3550 Langenlois, Österreich, Tel. +43 2734-77100-0, Fax. +43 2734-77100-100, hotel.langenlois@loisium.com

Das LOISIUM Wine & Spa Hotel in Lan­gen­lois (Kamptal) ist der Hotspot für Wein­lieb­ha­ber, Genießer und alle, die ein ganz beson­de­res Erlebnis suchen. Es verbindet moderne Archi­tek­tur, ein authen­ti­sches Lebens­ge­fühl, inspi­rie­ren­des Wein­erleb­nis, kreative Kulinarik und ent­spann­tes Nichtstun.

Ent­span­nen mit Blick in den Wein­gar­ten

Ganz gemütlich verbringt man die Zeit im Spa Club by Saint Charles, der sich mit rund 1.400 m² über mehrere Ebenen erstreckt. Hier garan­tie­ren das hoch­wer­ti­ge Spa-Angebot mit Beau­tytre­at­ments und Massagen Ent­span­nung pur. Zum Schwitzen ist die Sau­na­land­schaft der perfekte Platz. Die belebende Abkühlung danach gibt’s im Outdoor-Pool sowie im Som­mer­ba­de­teich. Die GrüVe®-Lounge verführt zu einer Erfri­schung zwi­schen­durch und die weit­läu­fi­ge Relax-Area ver­spricht ruhige Momente sowie Wein­gar­ten­bli­cke ohne Ende.

Ein Wellness-Urlaub inmitten der Weinberge kann eine ideale Mög­lich­keit sein, Körper und Geist zu ent­span­nen. In dieser wun­der­schö­nen Umgebung kann man die Ruhe genießen und den Stress des Alltags hinter sich lassen. Eine Wanderung durch die Weinberge wird zu einer medi­ta­ti­ven Erfahrung, während der wun­der­schö­ne Ausblick auf die Land­schaft genossen wird.

Genuss und Wein, wo man nur hinsieht

Genuss & Wein kommen im Wine & Spa Hotel nicht zu kurz! Denn: Wenn kreative Kulinarik mit preis­ge­krön­ten Weinen regio­na­ler Topwinzer ver­schmilzt, ergibt das ein Gau­men­feu­er­werk. Im Restau­rant Vineyard sorgt die Symbiose aus inter­na­tio­nal inspi­rier­ten Gerichten mit regio­na­len Zutaten für ein Geschmacks­er­leb­nis, das sei­nes­glei­chen sucht. Die Holl Bar lädt vor dem Essen zum Aperitif und nach dem Essen zu einem perfekten Tages­aus­klang ein. Zum Wein­fach­sim­peln lohnt sich ein Besuch in der benach­bar­ten Vinothek.

Bei ent­spann­ter Atmo­sphä­rew wird ein umfas­sen­de­res Genuss­erleb­nis geschaf­fen und die Freude am Wein verstärkt. Ein Besuch in der Vinothek kann für Wein­lieb­ha­ber und Genießer eine wun­der­ba­re Mög­lich­keit sein, ver­schie­de­ne Weine zu verkosten und dabei auch etwas zu essen. Ein kleiner Snack kann dazu beitragen, den Geschmack des Weines zu ver­bes­sern und das Geschmacks­er­leb­nis zu ver­stär­ken. Salzige Snacks wie Käse oder Oliven könenn den Geschmack des Weins bei­spiels­wei­le inten­si­vie­ren. Brot trägt dazu bei, den Mund zu reinigen und das Aroma des Weins besser zu erkennen.

LATE.NIGHT.SHOPPING in der LOISIUM WeinWelt

2. Dezember, bis 21 Uhr
(inkl. DJ-Vibes by Radio Superfly)
09. Dezember, bis 21 Uhr
16. Dezember, bis 21 Uhr
Einfach vor­bei­kom­men & abschal­ten – freier Eintritt!
loisium.com/events

WeinWelt
Loisium Allee 1 | 3550 Lan­gen­lois
Wine & Spa Hotel Lan­gen­lois
Loisium Allee 2 | 3550 Lan­gen­lois

Credit: Loisium

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen