Concours Mondial du Sauvignon 2018

Von 2. bis 3. März 2018 ging der neunte Concours Mondial du Sauvignon erfolg­reich in Graz über die Bühne. Die inter­na­tio­na­le Jury aus 70 Experten bewertete insgesamt 958 Weine aus 26 Ländern. Die Juroren — Jour­na­lis­ten, Käufer, Winzer und Pro­du­zen­ten — vergaben insgesamt 289 Medaillen, darunter 6 Trophäen, wie gestern auf der Pres­se­kon­fe­renz bei der ProWein bekannt gegeben wurde. Die Stei­er­mark als Gast­ge­ber­land räumte ganz groß ab und eroberte dieses Jahr mit 69 Medaillen (davon 26 Gold und 43 Silber) den zweiten Platz unmit­tel­bar nach Frank­reich.

Neben Gold- und Sil­ber­me­dail­len wurden spezielle Aus­zeich­nung­s­tro­phä­en an Weine verliehen, die die höchsten Punkt­zah­len erreich­ten und die Exzellenz von Sauvignon Blanc in den rele­van­ten Kate­go­rien vorweisen. Die Denis-Dubour­dieu-Trophäe, die dem ursprüng­li­chen Patron des Wett­be­werbs gewidmet ist und an den Wein mit dem reinsten und raf­fi­nier­tes­ten Sauvignon-Charakter vergeben wird, wurde zum zweiten Mal in der Reihe an einen Stei­ri­schen Wein verliehen. Wir gra­tu­lie­ren Weingut Kodo­lit­sch zu dieser ganz beson­de­ren Trophäe für den Sauvignon Blanc Rosen­gar­ten Reserve 2015. Im Jahr 2018 führte der Concours Mondial du Sauvignon eine neue Trophäen-Kategorie für den besten süßen Sauvignon ein. Auch diese Trophäe ging an einen Steirer: Ewald Zweyticks Tro­cken­bee­ren­aus­le­se 2015 wurde hier zur Besten erkoren.

„Dieser große Triumph für den Stei­ri­schen Wein bestätigt unsere schon in den ver­gan­ge­nen beiden Jahren erreich­ten Erfolge bei diesem wich­tigs­ten inter­na­tio­na­len Sauvignon Blanc Wett­be­werb“, erklärte Stefan Potzinger, Obmann der Wein Stei­er­mark. „Glei­cher­ma­ßen unter­streicht er aber auch die hohe Qualität des Stei­ri­schen Wein­ter­ro­irs, welches in Ver­bin­dung mit „qua­li­täts­ver­rück­ten“ Winzern zu einigen der besten Weißweine der Welt führt. Diese Erfolge lassen uns zum einen positiv in die Zukunft blicken, sind aber zum anderen auch keine Lorbeeren auf denen wir uns ausruhen werden, sondern vielmehr Ansporn noch besser zu werden um den Stei­ri­schen Sauvignon Blanc zu einer weltweit bekannten Marke zu machen. Der Concours Mondial du Sauvignon ist eine aus­ge­zeich­ne­te Plattform, um die Qualität des Stei­ri­schen Sauvignon Blancs unter Beweis zu stellen.“

Zum 10-jährigen Jubiläum im Jahr 2019 kehrt der Concours Mondial du Sauvignon in die Region Friaul-Julisch Venetien (FVG) in Italien zurück, die bereits im 2015 die erste Ausgabe des Wett­be­werbs außerhalb Frank­reichs ver­an­stal­te­te. Ganz in der Tradition des Concours Mondial du Sauvignon, über­reich­te Stefan Potzinger Cristiano Shaurli eine Sauvignon-Rebe von der Rebschule Assigal in Leibnitz, damit diese in den Wein­ber­gen von Friaul Julisch-Venetien gepflanzt werden kann.

Foto: v.l.n.r.: Thomas Cos­teno­ble, Direktor des Concours Mondial du Sauvignon, Cristiano Shaurli, Landesrat für land- und forst­wirt­schaft­li­che Res­sour­cen von FVG, Stefan Potzinger, Obmann der Wein Stei­er­mark

 

Weitere Beiträge