JUST-Redaktion|

21. Opern­re­dou­te

Wo sonst große Opern, Ope­ret­ten, Musi­cals oder Bal­lett­pro­duk­tio­nen das Publi­kum ver­zau­bern, erobern beim gesell­schaft­li­chen Höhe­punkt des Jahres am 26. Jänner 2019 zahl­rei­che Ball­be­geis­ter­te das glanz­volls­te Parkett der Ball­sai­son.

Die Grazer Opern­re­dou­te hat sich in den ver­gan­ge­nen 20 Jahren weit über die Grenzen der Stei­er­mark hinaus zu einem echten Publi­kums­ma­gne­ten ent­wi­ckelt. Die per­fek­te Mischung aus archi­tek­to­nisch ein­zig­ar­tig schönen Räum­lich­kei­ten, exzel­len­ten künst­le­ri­schen Rah­men­pro­gram­men, erst­klas­si­gem kuli­na­ri­schen Angebot, pro­mi­nen­ten Gästen aus Kultur, Wirt­schaft und Politik und einer guten Portion ent­spann­ten Mit­ein­an­ders und tanz­be­geis­ter­ter Fröh­lich­keit machen diesen beson­de­ren Ball zu einem öster­reich­weit ein­zig­ar­ti­gen Ereig­nis.

Auch für die kom­men­de 21. Ausgabe hat man sich viel vor­ge­nom­men, um die Ball­gäs­te eine Nacht lang zu bezau­bern, zu ver­wöh­nen, mit­ein­an­der ins Gespräch zu bringen und auf die Tanz­flä­chen ein­zu­la­den, wenn es zum Eröff­nungs­wal­zer der Grazer Phil­har­mo­ni­ker wieder heißt: „Alles Walzer!“. Es ist diese eine Nacht im Jahr, in der sich der pracht­vol­le Zuschau­er­raum der Oper Graz mit der Bühne ver­bin­det und in den viel­leicht schöns­ten Ball­saal der Welt ver­wan­delt. Zahl­rei­che Räum­lich­kei­ten hinter den Kulis­sen prä­sen­tie­ren sich dazu als ein­zig­ar­ti­ge, zau­ber­haf­te Welten.

Wo sonst können Sie in einer ein­zi­gen Nacht zu den Klängen der Grazer Phil­har­mo­ni­ker in diesem Ball­saal tanzen, Ihre kuli­na­ri­schen Träume in 1001 Oase wahr werden lassen, in mon­dä­ner Beach-Club-Atmo­sphä­re chillen, in einen atem­be­rau­ben­den Cock­tail-Dschun­gel ein­tau­chen, pri­ckeln­de Opern­mo­men­te in der Cham­pa­gner Bar erleben, hinter den Kulis­sen zu Chan­sons und Swing tanzen, zu Dis­co­beats im Opern­kel­ler grooven oder einfach nur die besten Gas­tro­no­men der Genuss­haupt­stadt Graz und die kost­bars­ten Weine der Stei­er­mark in einer kuli­na­ri­schen Manege erkun­den.

Neben den zahl­rei­chen, beim Stamm­pu­bli­kum so lieb­ge­won­ne­nen Momen­ten wartet man in Graz aber auch jähr­lich mit zahl­rei­chen Neue­run­gen und Über­ra­schun­gen auf.

So etwa beglei­tet diesmal Char­meur und Opern­ken­ner Chris­toph Wagner-Trenk­witz das Publi­kum der 21. Opern­re­dou­te als Con­fé­ren­cier durch diese wun­der­vol­le Ball­nacht. Die Eröff­nungs­show ist ein ful­mi­nan­tes Aus­ge­bot sämt­li­cher Künst­ler der Oper Graz und wird umrahmt von einer umwer­fen­den Eröff­nungs­po­lo­nai­se, wofür die Opern­re­dou­te einmal mehr bekannt und berühmt ist.

In der Casino Cham­pa­gner Bar prä­sen­tie­ren sich gleich mehrere Stars der Oper Graz von ihrer unbe­kann­ten Seite und widmen sich dem Genre des Barjazz. Und in der schil­lern­den Disco werden Profi-DJs von gleich meh­re­ren pro­mi­nen­ten Gra­ze­rin­nen und Grazern und deren DJ-Künsten für eine wahre „Chain reac­tion“ aus Glanz und Glamour sorgen.

Bei so viel Glanz und Glamour ver­gisst man in der Orga­ni­sa­ti­on dennoch nicht auf Umwelt und Nach­hal­tig­keit. Die Opern­re­dou­te ist als ein­zi­ges großes Ball­ereig­nis Öster­reichs ein offi­zi­ell zer­ti­fi­zier­ter Green Event und wurde vom Umwelt­mi­nis­te­ri­um für die „Pio­nier­ar­beit in der öster­rei­chi­schen Hoch­kul­tur“ ent­spre­chend aus­ge­zeich­net.

21. Opern­re­dou­te
26. Jänner 2019 Oper Graz
www.opernredoute.com facebook.com/Opernredoute

Tickets
Ticket­zen­trum, Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz,
Tel. 0316 / 8000, www.ticketzentrum.at
und bei Kastner & Öhler, Graz, 2. OG

Foto­credit: Marija Kanizaj

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen