2. Grazer Schloss­berg­ball

Die schönste Location in Graz ver­wan­delt sich am 29. Juni 2019 erneut in einen glanz­vol­len Outdoor-Ballroom und wird dabei von zahl­rei­chen unter­schied­li­chen Som­mer­par­ty-Floors begleitet.

Ab 18.00 Uhr startet der ein­zig­ar­ti­ge Mix aus elegantem Ball und cooler Som­mer­par­ty an der Tal­sta­ti­on der Schloss­berg­bahn, wo Warm-up-DJ’s auf die ein­zig­ar­ti­ge Nacht ein­stim­men. Oben am Schloß­berg ange­kom­men, begrüßen auf der „Red Carpet Piazza“ dank der ein­zig­ar­ti­gen Ver­bin­dung zum Projekt Spielberg und der Formel 1 die reizenden Formula Unas und das offi­zi­el­le Showcar die Gäste des Schloss­berg­balls. Ballroom-Feeling pur erwartet das Publikum im „Ballsaal Kase­mat­ten“ und will­kom­men heißt hier kein gerin­ge­rer als Formel-1-Legende Mark Webber als Moderator.

Die „Schloss­berg­ball-Society-Rookies“ werden einen Opener zur groß­ar­ti­gen Musik von Freddie Mercury und Queen prä­sen­tie­ren und daneben sorgen Artisten für ein­drucks­vol­le Kör­per­kunst. Die Worte „Alles Party!“ laden schließ­lich das Publikum auf die große Tanz­flä­che, wenn gleich zwei Orchester für Abwechs­lung sorgen: Das „Orchester Sigi Feigl“ bietet Big-Band-Sounds, während das „Orquesta Fuego Latino“ von Silvio Gabriel für kari­bi­sche Rhythmen sorgt. Daneben locken der „Genuss­gar­ten“ mit coolen DJ-Vibes sowie ein „Cocktail Green“ mit wun­der­vol­lem Swing-out-Feeling und kuli­na­ri­schen High­lights. Die Formel-1-VIPs trifft man im „Skybar Paddock Club“, um beim unver­gleich­ba­ren Blick über ganz Graz „how beautiful“ zu hören, und im „Restau­rant Bossa Club“ gibt es neben genuss­vol­len Köst­lich­kei­ten die gleich­na­mi­ge fan­tas­ti­sche Band zu hören. Noch mehr Tanz­flä­che bietet schließ­lich „Discorama“ bis in die frühen Mor­gen­stun­den. Der legere Dresscode heißt übrigens „Cocktail“.

Ticket­zen­trum
Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz,
T. 0316 8000
tickets@schlossbergball.at  www.schlossbergball.at

Einlass 18.00 Uhr
Ein­tritts­kar­te € 129,–
Jugend und Studenten € 49,–

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen