JUST-Redaktion|

Wohl­füh­len nach Mass

Seit 85 Jahren rea­li­siert das stei­ri­sche Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men Laden­stein moderne Wohn­kon­zep­te und schafft ein­zig­ar­ti­ge Lebens­räu­me,
bei denen höchste Funk­tio­na­li­tät, tra­di­tio­nel­les Maß­hand­werk und inno­va­ti­ve Raum­ideen auf­ein­an­der­tref­fen.

Für das Team rund um Geschäfts­füh­rer Erwin Laden­stein, der bereits in dritter Gene­ra­ti­on die Geschi­cke des Unter­neh­mens leitet, ist per­fek­te
Raum­auf­tei­lung und wir­kungs­vol­le Raum­nut­zung abso­lu­ter Grund­an­spruch. Zahl­rei­che inter­na­tio­nal umge­setz­te Gesamt­kon­zep­te von Monte Carlo bis São Paulo spre­chen für das Know-how des Fami­li­en­be­triebs. Bestens aus­ge­bil­de­te Innen­raum­de­si­gner mit beson­de­rem Gespür über­zeu­gen dabei stets durch pro­fes­sio­nel­le und moderne Pla­nun­gen, die Platz, Geld und Lebens­raum ein­spa­ren.

Wir­kungs­vol­le Raum­nut­zung

Gerade wenn es um inno­va­ti­ve Raum- und Flä­chen­nut­zung geht, begeis­tert das belieb­te Klapp­bett aus dem Hause Laden­stein. Dank intel­li­gen­tem
Design können auto­ma­tisch aus einem Raum zwei ent­ste­hen – in unter­schied­li­chen Farben, Mate­ria­li­en und Designs kann das Raum­wun­der kleine Flächen pass­ge­nau aus­nut­zen. Ein wei­te­res Ori­gi­nal, das die funk­tio­na­le Hand­schrift des Unter­neh­mens trägt, ist die prak­ti­sche und platz­spa­ren­de Klapp­kü­che. Sie über­zeugt durch erst­klas­si­ges Design und per­fek­te Usa­bi­li­ty. Ver­senk­ba­re Kom­po­nen­ten wie der Dunst­ab­zug in Kom­bi­na­ti­on mit aus­zieh­ba­ren Arbeits­plat­ten sorgen für eine opti­ma­le Aus­nut­zung der vor­han­de­nen Flächen.

Mix aus inter­na­tio­na­len Design­mar­ken

80 % der ver­kauf­ten Möbel pro­du­ziert das Unter­neh­men Laden­stein in der haus­ei­ge­nen Tisch­le­rei in St. Stefan i. R. Daneben bietet man Kunden und Design­lieb­ha­bern in den beiden Flag­ship-Stores in Graz und Wien einen attrak­ti­ven Mar­ken­mix aus inno­va­ti­ven jungen und bekann­ten moder­nen Desi­gnern. Dabei über­rascht man regel­mä­ßig mit Sofa‑, Betten- und Sessel-Kol­lek­tio­nen der ita­lie­ni­schen Design­mar­ke Molteni&C, exklu­si­ven Sofa-Wohn­wel­ten der Tra­di­ti­ons­mar­ke Rolf Benz sowie hoch­wer­ti­gen Küchen aus der bult­haup-Manu­fak­tur. Ein rundes Pot­pour­ri aus unter­schied­li­chen Desi­gnern und Stilen, das ein­ma­li­ge Ein­kaufs­er­leb­nis­se garan­tiert.

Erfolg seit Gene­ra­tio­nen

Laden­stein feiert in diesem Jahr sein 85-jäh­ri­ges Fir­men­ju­bi­lä­um und kann auf eine lang­jäh­ri­ge, erfolg­rei­che, von lei­den­schaft­li­chem Hand­werk und großem Grün­der­geist gepräg­te Fami­li­en­ge­schich­te zurück­bli­cken. Von der rus­ti­ka­len Tisch­ler­welt des Groß­va­ters bis zum eta­blier­ten Wohn­aus­stat­ter legte das Unter­neh­men eine bemer­kens­wer­te Ent­wick­lung hin, für die Geschäfts­füh­rer Erwin Laden­stein, neben seinem Vater und Groß­va­ter, viel Schweiß und Herz­blut gepaart mit großem Ehrgeiz und Durch­hal­te­ver­mö­gen inves­tie­ren musste. Sohn Marcel wird dafür sorgen, dass das stei­ri­sche Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men auch wei­ter­hin in Fami­li­en­hand bleibt. Wie schon eine Gene­ra­ti­on vor ihm trat er schon früh in die Fuß­stap­fen seines Vaters und leitet derzeit die Nie­der­las­sung in Wien. In ein paar Jahren wird Marcel Laden­stein den Betrieb kom­plett über­neh­men und ver­su­chen, den hohen Ansprü­chen an Design, Qua­li­tät, Inno­va­ti­on und Tra­di­ti­on wei­ter­hin gerecht zu werden. Wenn es ihm gelingt, die Erfah­rungs­wer­te der älteren Gene­ra­ti­on mit der Lei­den­schaft der Jugend zu ver­bin­den, wird Laden­stein auch in Zukunft per­sön­li­che
Design­träu­me im eigenen Zuhause erfül­len.

Foto: Laden­stein

 

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen