POET Audio: High-End Sound trifft Design

Perfekter Sound made in Austria: Über die Synthese von authentischem Klang und prämiertem Design des hoch dekorierten steirischen Herstellers POET Audio.
Der Gründer von POET Audio Markus Platzer mit einem seiner exklusiven Klangwunder.
Der Gründer von POET Audio Markus Platzer mit einem seiner exklusiven Klangwunder. Fotocredit: Toni Muhr.

Der echte Connaisseur überwürzt sein Essen nicht, überlädt nicht seinen Wohnraum und weiß, dass weniger oft mehr ist. Mit einer rigorosen Qualitätsphilosophie, die auf dem fundierten Wissen von Toningenieuren und Musikern aufbaut, beweist POET Audio, dass es sich lohnt, in ein einziges hochwertiges Sound System zu investieren statt in die heute so populären Multiroom-Systeme. „Man hat ja auch ein großes Klavier und nicht sechs Mini-Klaviere im Haus stehen“, argumentiert der Gründer und CEO Markus Platzer. „In Wirklichkeit spielt die Musik immer an einem definierten Ort. Diffuse Klangwolken, wie sie physikalisch zwangsläufig durch parallel spielende Lautsprecher entstehen, gibt es in der Realität nicht.“ Ein einzelnes POET-Sound-System erzeugt ein Klangerlebnis wie live.

Exklusive Referenzen

Bereits über 2.500 anspruchsvolle Privatkunden, viele Top-Hotels und Spitzenrestaurants haben sich für die „Erbstücke“ (Zitat Platzer) aus echtem Holz und Stahl – statt Plastikspritzguss – entschieden. Dazu zählen etwa das Priesteregg in Leogang, das Kronthaler am Achensee, die Blaue Gans in Salzburg, Juan Amador in Wien, der einzige 3-Michelin-Sterne-Koch Österreichs, das Le Meridien in Wien und andere feine Adressen.

Augen- und Ohrenschmaus

Dass die POET-Sound-Systeme mit ihrer disruptiven Optik auch Interior Designer, Architekten und allgemein Ästheten begeistern, beruht auf den Skizzen von Thomas Feichtner, Austrian-Design-Award-Winner. Feichtner arbeitete bereits für Unternehmen wie J&L Lobmeyr, Swarovski, Neue Wiener Werkstätten. Auch Stationen bei Jarosinski & Vaugoin sowie der Porzellanmanufaktur Augarten finden sich in seinem Lebenslauf. Zudem verwirklichte er freie Projekte in Kooperation mit Vitra und Thonet.

Sortimentsübersicht von POET Audio

Mittlerweile bietet POET ein Sortiment von vier Mono-Modellen an, beginnend beim akkubetriebenen, portablen Einsteigermodell poet-zero° um € 1.110, bis zur ikonischen 360° pandoretta° um € 3.400. Die Stereo-Modelle – für den fortgeschrittenen Hörer – starten mit der baretta° bei € 5.800 und enden vorerst beim State-of-the-art-Modell sinfonetta° und € 29.500.

Hier spielt die Musik

In den exklusiven POET-Klangwelten Graz und Wien erfährt man nicht nur die hochwertigste Beratung der Branche und man kann auch alle Modelle ausführlich hören und erfahren. Mit der Aktion „Testen Sie zu Hause“ wird dem Musikfreund nun auch die Möglichkeit geboten, die POET-Modelle in den eigenen vier Wänden in aller Ruhe zu testen.

Info:
Anfragen, Terminvereinbarung, zu Hause testen (österreichweit): bitte an office@poetaudio.com
Besuchen Sie eine Poet-Klangwelt:
Wien, Opernring 9., Do-Sa
Graz, Gösting. Nur auf Termin: T. +43 664 540 599 1

Weitere Beiträge

Erfolgreiche Übung am Zentrum am Berg

Am Samstag, den 16. September 2023, erlebte das Zentrum am Berg (ZAB) in Eisenerz eine wegweisende Übung mit mehr als 100 Beteiligten. Das Hauptziel dieser Übung war die Optimierung der notfallmedizinischen Versorgung bei Unfällen.

Story lesen

Life Science Forschung hautnah erleben

Unter dem Motto “Life is Science in a digital world” veranstalten das Forschungszentrum Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) mit Hauptsitz Graz und die FH St. Pölten erneut das Wissenschaftsevent „European Researchers Night“.

Story lesen

Erfolgreiche Übung am Zentrum am Berg

Am Samstag, den 16. September 2023, erlebte das Zentrum am Berg (ZAB) in Eisenerz eine wegweisende Übung mit mehr als 100 Beteiligten. Das Hauptziel dieser Übung war die Optimierung der notfallmedizinischen Versorgung bei Unfällen.

Story lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner