JUST-Redaktion|

Wenn Schön­heit Flügel bekommt

Ein großer Bild­schirm ist eher selten eine Berei­che­rung für das Inte­ri­eur. Bang & Olufsen wollte ein Objekt schaf­fen, das die Präsenz des Fern­se­hers redu­ziert und gleich­zei­tig mit den Men­schen eine emo­tio­na­le Bindung ent­wi­ckelt. Jetzt ist der Schmet­ter­ling geschlüpft.

Bang & Olufsen war schon immer für eine Über­ra­schung gut. Und es scheint, als würden dem inno­va­ti­ven däni­schen Unter­neh­men die Ideen niemals aus­ge­hen. Mit Beovi­si­on Harmony ist auf dem Mai­län­der Möbel­sa­lon 2019 ein neues Produkt vor­ge­stellt worden, das allein schon optisch der Fan­ta­sie Flügel ver­leiht.

Erst Stille, dann Klang

Beovi­si­on Harmony lässt das groß­for­ma­ti­ge schwar­ze Loch an der Wand hinter sich und über­rascht mit einem Design, das Funk­tio­na­li­tät und Gestal­tung perfekt mit­ein­an­der zu ver­bin­den weiß. Das Beson­de­re daran ist, dass sich die Laut­spre­cher wie die Flügel eines Schmet­ter­lings beim Ein- und Aus­schal­ten öffnen und schlie­ßen, sich dabei aber auch die Posi­ti­on des Bild­schirms ver­än­dert und dieser empor­ge­ho­ben wird. Mit Fronten aus Eichen­holz und Alu­mi­ni­um edel und von Hand ver­ar­bei­tet, bewegen sich die Laut­spre­cher lautlos und schwe­bend zur Seite, ehe sie den bril­lan­ten Ton zum Bild erklin­gen lassen.

Zum 360°-Erlebnis machen

Jeder, der schon einmal in den Genuss kam, ein Gerät von Bang & Olufsen zu erleben, weiß, dass eine der wesent­li­chen Kom­pe­ten­zen des Unter­neh­mens in der Maxi­mie­rung des Klanges liegt. Gleich einem Musik­in­stru­ment sind hier die tech­ni­schen Instru­men­te, die sich hinter der ele­gan­ten Schale ver­ber­gen, von Ohr und Hand penibel abge­stimmt, um das akus­ti­sche Erleb­nis bis ins letzte Detail zu stei­gern. Eben­falls bis ins Detail gedacht ist auch das Design, das von den belieb­tes­ten Pro­duk­ten von Bang & Olufsen inspi­riert wurde: Die Capri-Serie von 1959 aus Teak­holz, die sich voll­stän­dig in das von Holz domi­nier­te Inte­ri­eur der 50-er und 60-er-Jahre ein­füg­te, sowie Fern­seh­ge­rät Beovi­si­on Capri 611 mit inte­grier­tem Radio von 1964, bei dem die Elek­tro­nik bei Nicht­ge­brauch gänz­lich unsicht­bar gemacht werden konnte, standen Pate.

Ordent­lich auf­dre­hen

Beovi­si­on Harmony bril­liert auch mit inneren Werten. Für ein makel­lo­ses Bild sorgt ein 77-Zoll-OLED-Panel mit UHD-Auf­lö­sung, dazu stehen vor­in­stal­lier­te Apps wie YouTube, Netflix und Amazon Prime zur Ver­fü­gung und für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit sämt­li­chen mobilen Geräten ist auch vor­ge­sorgt. Die fas­zi­nie­ren­den Laut­spre­cher können mehr als nur schön sein: Sie werden auf Wunsch von sämt­li­chen „Bang & Olufsen“-Soundsystemen wie Beolab 18, Beolab 50 oder Beolab 90 über einen 7.1- Decoder kräftig unter­stützt.

Kontakt

Bang & Olufsen Graz
T. +43 316 81 23 35
graz@beostores.com
www.bang-olufsen.com

 

Foto­credit: Bang & Olufsen

Weitere Beiträge

Neu­eröff­nung: One&Only kommt nach Fidschi

Kerzner Inter­na­tio­nal Hol­dings Limited plant die Eröff­nung des ersten One&Only Resorts mit exklu­si­ven Private Homes auf den Fidschi-Inseln. Das Luxus­re­sort soll bereits 2029 auf den Yasawa-Inseln im Westen Fidschis erste Gäste emp­fan­gen. Der Verkauf der pri­va­ten Villen beginnt diesen Novem­ber. 

Story lesen
Materials Center Leoben

Sili­zi­um in Hoch­leis­tungs­bat­te­rien – Hoff­nungs­trä­ger mit Her­aus­for­de­run­gen

“Der Weg zur nach­hal­ti­gen Mobi­li­tät führt über leis­tungs­fä­hi­ge­re Lithium-Ionen-Bat­te­rien. Dabei rückt Sili­zi­um als Anoden­ma­te­ri­al in den Fokus: Mit einer unge­fähr zehnmal höheren theo­re­ti­schen spe­zi­fi­schen Spei­cher­ka­pa­zi­tät als her­kömm­li­ches Graphit ver­spricht es deut­lich höhere Ener­gie­dich­ten”, erklärt Dr. Roland Brunner vom Mate­ri­als Center Leoben (MCL).

Story lesen

Neu­eröff­nung: One&Only kommt nach Fidschi

Kerzner Inter­na­tio­nal Hol­dings Limited plant die Eröff­nung des ersten One&Only Resorts mit exklu­si­ven Private Homes auf den Fidschi-Inseln. Das Luxus­re­sort soll bereits 2029 auf den Yasawa-Inseln im Westen Fidschis erste Gäste emp­fan­gen. Der Verkauf der pri­va­ten Villen beginnt diesen Novem­ber. 

Story lesen