JUST-Redaktion|

Vision — Wert — Wohnen on Top

„Wir schaf­fen urbane Lebens­räu­me“ – ein hoher und umfas­sen­der Anspruch, den das Grazer Immo­bi­li­en­ent­wick­lungs­un­ter­neh­men Immola bei seinen Pro­jek­ten kon­se­quent und kom­pro­miss­los ein­zu­lö­sen und regel­mä­ßig zu toppen ver­steht. Eine im wahrs­ten Sinne des Wortes „her­aus­ra­gen­de“ Funk­ti­on kommt dabei den Pent­house-Woh­nun­gen zu. Aktuell sind einige dieser Top-Woh­nun­gen im Verkauf.

Pent­house-Woh­nun­gen bzw. Woh­nun­gen im obers­ten Geschoss: Sie sind der Inbe­griff moder­nen urbanen Wohnens und haben im Ranking der Wohn­träu­me in den Augen vieler das „Traum­haus“ längst abge­löst. Groß­ar­ti­ge Aus­bli­cke über die Dächer, wie ein Pan­ora­ma­film laufen Leben und Wandel, der Zyklus der Stadt vor den Augen der Bewoh­ner ab; Son­nen­auf­gän­ge und ‑unter­gän­ge. Das Treiben rückt diskret in den Hin­ter­grund und ist doch zum Greifen präsent. Ruhe und Weit­blick am Puls des städ­ti­schen Lebens. Groß­zü­gi­ge Fens­ter­flä­chen, Schie­be­ele­men­te, Licht, offenes Leben, weite Ter­ras­sen, ein Hauch von Para­dies, Auto­no­mie des Lebens und Wohnens – und doch nur ein paar Schrit­te ins bro­deln­de urbane Leben.

Mehr Toplage geht nicht

Noch etwas – ganz prag­ma­tisch: Wie keine andere Woh­nungs­form ver­kör­pern Pent­house-Woh­nun­gen den Zusam­men­hang von Wert und Lage. Pent­house-Woh­nun­gen sind per se „Toplage“. Daran lässt sich nicht rütteln. Eine wohl­tu­en­de Gewiss­heit, gerade in Zeiten, in denen auf­grund rasan­ten Wachs­tums und expan­die­ren­der Nach­fra­ge nach Wohn­raum schon so gut wie jede Lage als „Traum­la­ge“ bzw. Toplage aus­ge­lobt wird, weil ja schließ­lich Ver­miet­bar­keit, Wert­si­che­rung bzw. Wert­stei­ge­rungs­po­ten­zi­al bedeu­ten­de Ver­kaufs­ar­gu­men­te sind. Mehr Toplage als Pent­house geht nicht, mehr Wert auch nicht.

Unter seinem Mas­ter­mind, dem Archi­tek­ten Markus Lam­pes­ber­ger, hat das renom­mier­te Grazer Immo­bi­li­en­ent­wick­lungs­un­ter­neh­men IMMOLA mit zahl­rei­chen prä­gen­den Pro­jek­ten bewie­sen, dass Wohnbau mit Mehr­wert bzw. mehr Wert rea­li­sier- und leist­bar ist: mit kom­pro­miss­lo­ser Qua­li­tät, archi­tek­to­ni­scher Intel­li­genz und städ­te­bau­li­cher Vision. Bei­spie­le: Das visio­nä­re Projekt G 14 auf Stelzen in der Grazer Gre­na­dier­gas­se, die Wohn­büh­ne Buhnengasse/Lendkai, Golden Skin, Bruck­ner­stra­ße und viele mehr. Erha­be­ne Pent­house- bzw. Ober­ge­schoss-Woh­nun­gen in Toplage sind derzeit (noch) bei den Pro­jek­ten „G 14“ in der Grazer Gre­na­dier­gas­se, „Go West“ in der Straß­gan­ger Straße, „6/13“ in der Gleis­pach­gas­se in Graz-Andritz sowie „Das Johann“ in Sei­ers­berg zu haben.

Nähere Infos: www.immola.at

Foto: Markus Lam­pes­ber­ger, Geschäfts­füh­rer Immola, Foto­credit: Florian Lierzer

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen