Som­mer­ki­no am Design-Hotspot

Die Glas- und Stahl­kon­struk­ti­on der Grazer Murinsel ist in den ver­gan­ge­nen 18 Jahren sowohl für Touristen als auch für die Gra­ze­rIn­nen zu einem der Wahr­zei­chen und Iden­ti­fi­ka­ti­ons­or­te der stei­ri­schen Lan­des­haupt­stadt geworden. Sie wurde vom New Yorker Künstler Vito Acconci für das Grazer Kul­tur­haupt­stadt-Europas-Jahr 2003 entworfen und ist seither unweit des Kunst­hau­ses in der Mitte der Mur verankert. In der zweiten Jah­res­hälf­te 2016 wurde die Insel gene­ral­sa­niert und im Frühjahr 2017, aus­ge­stat­tet mit einem vom Grazer City-of-Design-Koor­di­na­tor Wolfgang Skerget erar­bei­te­ten Bespie­lungs­kon­zept, wie­der­eröff­net.

Das Rückgrat dieses Konzepts bildet das Insel-Som­mer­ki­no, das seither immer während der Som­mer­fe­ri­en (Juli–August) statt­fin­det. Neun Wochen lang gibt es jeweils dienstag- und mitt­woch­abends im Amphi­thea­ter der Murinsel ein breit gefä­cher­tes Kino­pro­gramm. Für diese Som­mer­ki­no­idee konnten zwei kom­pe­ten­te Koope­ra­ti­ons­part­ner für die Pro­gram­mie­rung gewonnen werden: die Diens­tag­aben­de pro­gram­miert seither das Team der Pro­jek­ti­ons­künst­ler Ocho­Re­Sot­to (Volker Paul Sernetz, Lia Rädler und Stefan Sobotka-Grünewald), für die Mitt­woch­schie­ne zeichnet das Film­zen­trum im Rech­bau­er­ki­no (Beate Bachträgl-Azodanloo und Team) ver­ant­wort­lich.

„Diese Mit­strei­ter zu gewinnen, war natürlich ein Glück, für das ich sehr dankbar bin”, so Wolfgang Skerget. Gemeinsam konnte für das Som­mer­ki­no auf der Insel schon nach wenigen Jahren so etwas wie Tradition erar­bei­tet werden. Wobei die beiden Pro­gramm­schie­nen bewusst unter­schied­lich angelegt sind: Grob gesagt ist der Dienstag expe­ri­men­tel­ler, der Mittwoch klassisch-cine­as­tisch. Der Eintritt ist frei. Coro­nabe­dingt sind seit dem Vorjahr aber Anmel­dun­gen erfor­der­lich.

Aber lassen wir die Pro­gramm­ver­ant­wort­li­chen selber zu Wort kommen.

Was macht den Reiz des Som­mer­ki­nos auf der Murinsel aus?

Beate Bachträgl-Azodanloo: Die ein­zig­ar­ti­ge Location in Ver­bin­dung mit einem breit gefä­cher­ten Film­pro­gramm inklusive infor­ma­ti­ver und unter­halt­sa­mer Anmo­de­ra­ti­on – das macht das Som­mer­ki­no auf der Murinsel zu einem außer­ge­wöhn­li­chen Open-Air-Kinoevent.

Ocho­Re­Sot­to: Die Archi­tek­tur ist an sich schon reizvoll – ein schwim­men­des Amphi­thea­ter und die Akustik ist sehr speziell und wird auch noch durch das Rauschen der Mur untermalt.

Was war das bisherige Highlight? Welcher Film wurde besonders gut ange­nom­men?

Beate Bachträgl-Azodanloo: Komö­di­en­klas­si­ker sind besonders beliebt – allen voran „Monty Python’s Life of Brian“.

Ocho­Re­Sot­to: Letztes Jahr war „Die Dohnal“ ein echtes Highlight und auch der Super8-Abend mit Jürgen Lossau 2017 war für uns ganz besonders.

Was erwartet uns heuer? Worauf dürfen wir uns freuen? Was erwartet ihr euch?

Beate Bachträgl-Azodanloo: Komödien, Love Stories und Action­aben­teu­er­fil­me aus den 1950er- bis 1990er-Jahren mit Audrey Hepburn, Adriano Celentano u.v.m. an lauen Som­mer­aben­den und einem gut unter­hal­te­nen Publikum.

Ocho­Re­Sot­to: Wir freuen uns auf bestehen­de Koope­ra­tio­nen – mit der Diagonale und dem Frau­en­re­fe­rat sowie auf die Neuen und natürlich auf viele Besu­che­rIn­nen.

Das Som­mer­ki­no auf der Grazer Murinsel startet heuer am Dienstag, den 6. Juli und endet am Mittwoch, den 1. September. Gespielt wird bei jedem Wetter, da die Filme nicht nur auf der Outdoor-Leinwand gezeigt werden, sondern auch auf zwei Monitoren unter dem über­dach­ten Ein­gangs­be­reich sowie im Innen­be­reich des Cafés.

Foto­credit: Harry Schiffer

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen