JUST-Redaktion|

Seine Spe­zia­li­tät: Vision Pain­ting & Visual Sto­rytel­ling

Ein Brü­cken­bau­er zwi­schen Wirt­schaft und Kunst – das ist Rein­hard Guss­m­agg in per­fek­ter und ein­ma­li­ger Weise. Er nutzt Visua­li­sie­rung als kraft­vol­les Werk­zeug für Chan­ge­pro­zes­se und ist damit inter­na­tio­nal erfolg­reich. Seine Work­shops in seinem Grazer Design-Labor sind aus­ge­bucht.

Für Rein­hard Guss­m­agg ist die Ver­bin­dung von Kunst und Wirt­schaft nicht nur ideal, für ihn steht fest, dass das eine ohne das andere nicht funk­tio­niert. „Beide brau­chen ein­an­der, leben von­ein­an­der. Ein Künst­ler ohne wirt­schaft­li­ches Ver­ständ­nis wird nicht über­le­ben – und die Wirt­schaft braucht krea­ti­ve Köpfe und Ideen, um Inno­va­ti­ons­kraft zu nützen.“

Wie alles begann

Schon als Kind zeich­ne­te Guss­m­agg gerne tech­ni­sche Dinge wie Autos etc. und machte dann eine Aus­bil­dung zum Elek­tro­in­ge­nieur.“ Seit 1991 war er inter­na­tio­nal in ver­schie­de­nen Manage­ment­po­si­tio­nen im Bereich Sales, Mar­ke­ting & Busi­ness Deve­lo­p­ment tätig. Bei all seinen Jobs merkte er, wie wichtig eine visu­el­le Visi­ten­kar­te ist. Als er 2014 sein eigenes Unter­neh­men „GUSS­M­AGG-art“ gegrün­det hat, begann er mit Künst­lern zu arbei­ten und lernte, wie diese an Ent­ste­hungs­pro­zes­se her­an­ge­hen. „Ich sah darin sehr gute Par­al­le­len, die man in die Wirt­schaft mit­neh­men kann, wenn es darum geht, einen Inno­va­ti­ons­pro­zess zu eta­blie­ren.“ Er schafft durch künst­le­ri­sche Visua­li­sie­run­gen neue krea­ti­ve Formen der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on, ver­bin­det also wirt­schaft­li­che Ratio mit künst­le­ri­scher Vision. „Damit mache ich Unter­neh­men inno­va­ti­ons­fä­hig, denn die Bilder erzeu­gen Auf­merk­sam­keit und schnel­les gemein­sa­mes Ver­ständ­nis“, so der Bild­spra­che-Experte. Und sein Erfolg gibt ihm recht.

Krea­ti­ve Welt­rei­se und neues Projekt

Ohne die Covid-19-Rei­se­be­schrän­kun­gen wäre Guss­m­agg jetzt auf Welt­rei­se. Er hätte mit inter­na­tio­na­len Unter­neh­men ver­bin­den­de Kul­tur­pro­jek­te ent­wi­ckelt, um mit den vor Ort ent­ste­hen­den Zeich­nun­gen eine visu­el­le Land­kar­te der unter­schied­li­chen natio­na­len Aus­prä­gun­gen dar­zu­stel­len und zu ver­bin­den. Sein Slogan „AUS­DRUCK SCHAFFT EIN­DRUCK“ bekommt hier beson­de­re Bedeu­tung, findet man doch über die emo­tio­na­le Bild­spra­che schnel­ler zuein­an­der und baut gemein­sa­mes Ver­ständ­nis auf.
Durch die sich nun sehr rasch ver­än­dern­den Arbeits­wel­ten haben sich aber auch neue Geschäfts­chan­cen ent­wi­ckelt. So hat Guss­m­agg kur­zer­hand sein Online-Port­fo­lio aus­ge­baut und neue Pro­jek­te vir­tu­ell abge­wi­ckelt, wie z.B. mit Micro­soft Öster­reich zum Thema „NEW WORK“.

Design Lab

Mit Grün­dung des Design Labs in Koope­ra­ti­on mit B4B Solu­ti­ons erhielt seine Arbeit noch­mals einen rich­ti­gen Punch, verrät Guss­m­agg. „Es ist eine Ideen­schmie­de für Visio­nä­re. Wir ent­wi­ckeln im Lab Bilder, die uns die Welt von morgen erklä­ren. Denn gerade jetzt ändert sich durch die Digi­ta­li­sie­rung noch viel mehr.“ Das Lab ist mit inspi­rie­ren­den Bildern, Kojen für Design-Sprints und der neu­es­ten Visua­li­sie­rungs­tech­no­lo­gie aus­ge­stat­tet. „Habe ich früher mit meinen Bildern das Mar­ke­ting eines Unter­neh­mens bedient, bin ich jetzt an der Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, am Kern der Stra­te­gie für die ein­zel­nen Unter­neh­men dran.“ Guss­m­agg machte immer wieder die erstaun­li­che Erfah­rung, „dass die Men­schen die von mir gezeich­ne­ten Bilder mit einem Blick ver­ste­hen, dass sie erken­nen, warum sie sich ver­än­dern müssen und wohin die Reise geht. Ich kann das nicht mit Worten beschrei­ben, aber es muss ein Talent von mir sein und das macht mich natür­lich sehr stolz.“ Mitt­ler­wei­le zeich­net er fast aus­schließ­lich digital, nutzt sein Design-Labor in Graz als Enabler für krea­ti­ve Pro­zes­se wie auch die inter­na­tio­na­le Aus­rich­tung seiner Akti­vi­tä­ten.

Sehr offen gibt er aber auch zu, dass er nach stun­den­lan­gen Online-Ses­si­ons sehr aus­ge­laugt ist. Erho­lung und Kraft findet er mit Bewe­gung und in der Natur. Inspi­ra­ti­on viel­fach im Urlaub. „Ich habe mein Sketch Book immer bei mir. Das aus Lei­den­schaft, aber auch um in Übung zu bleiben. Am Hafen zu sitzen, ein Bier zu trinken und einem Fischer beim Raus­zie­hen seines Netzes zuzu­se­hen – und dabei auf neue Ideen zu kommen, das ist Lebens­eli­xier für mich.“ erzählt der begeis­ter­te Segler.

Einen Ein­blick in die krea­ti­ven Bilder­welten bekom­men sie auf gussmagg-­art.com – LET’S CREATE YOUR VISION!

Foto­credit: Florian Rogner

Illus­tra­tio­nen: Rein­hard Guss­m­agg

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen