Der kreative Juwelier und Uhren­spe­zia­list Hans Schullin konnte sich auch heuer über zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen freuen. Immer wieder gelingt es dem gefragten Designer, mit seinen Ideen und Kol­lek­tio­nen den Puls der Zeit zu treffen.

Im Dezember des Vorjahres eröffnete SCHULLIN einen neuen, großzügig gestal­te­ten Flagship-Store in Kla­gen­furt. „Heuer haben wir dort den „Rolex-Corner“ eröffnet“, erzählt Hans Schullin, „und haben bei der Gele­gen­heit die neue Schmuck­kol­lek­ti­on gezeigt. Sie heißt SUNRISE und setzt fort, was wir im ver­gan­ge­nen Jahr mit JUNGLE OUT THERE begonnen haben. Diese Kol­lek­ti­on hatte den Bezug zu ‚Monk‘, der sich nur schwer zurecht­fin­det, so wie das Randy ­Newman in seinem Song ‚It’s a Jungle Out There‘ so gut ausdrückt. Mit SUNRISE entstand jetzt das Wie­der­erwa­chen, der Hoff­nungs­schim­mer am Horizont, dass alles wieder klar wird.“ Diesmal waren es Songs von Norah Jones wie ‚Sunrise‘, die das unter­mau­er­ten.

Die neue Kol­lek­ti­on hat wun­der­schö­ne Spek­tral­far­ben, dominiert von Gelb und Grau. Diese wurden vom Pantone Color Institute auch zu den Farben des Jahres gewählt. „Ich habe mich für sie ent­schie­den, weil sie positiv in der Farb­wir­kung sind und Gelb aus dem Grau heraus doppelt wirkt. Natürlich ist Grün dabei und die wert­volls­te Farbe, das Blau meines Lieb­lings­stei­nes Paraiba“, verrät Hans Schullin lächelnd. Natürlich freut es den Designer sehr, dass seine Kunden von der neuen Kol­lek­ti­on begeis­tert sind, die heuer noch zum Sai­son­auf­takt in Zürs gezeigt wird.

Wie bei jeder Kol­lek­ti­on sind bei SUNRISE wieder einige Designs seiner Frau Anne Marie Schullin-Legen­stein dabei. „Wir sind ja ein Team, das gemeinsam Ideen umsetzt.“ Auf meine Frage, wie es sei, mit seiner Frau zusam­men­zu­ar­bei­ten, meint er lächelnd: „Darüber habe ich noch gar nicht nach­ge­dacht. Wir arbeiten ja nicht ständig zusammen und sie hat noch einen ‚Nebenjob‘, den sie auch sehr liebt“, spielt er auf ihre erfolg­rei­che Tätigkeit als Kostüm- und Büh­nen­bild­ne­rin an.

Die schönen Schmuck­stü­cke werden im Hause SCHULLIN von der Idee bis zur Pro­duk­ti­on und Prä­sen­ta­ti­on selbst gemacht. Gekauft werden sie von ver­schie­dens­ten Inter­es­sen­ten. „Zu unseren Kunden zählen große Inves­to­ren ebenso wie Menschen, die Schmuck so lieben, dass sie lieber auf etwas anderes ver­zich­ten“, freut sich Hans Schullin. „Es ist so schön, diese Emotionen zu sehen, wenn z.B. ein Kunde seiner Frau ein teures Schmuck­stück kauft, weil er es einfach so schön findet und eine Rie­sen­freu­de damit hat.“

Vielfach wird Schmuck als Wert­an­la­ge gekauft. „So haben wir immer dann viel zu tun, wenn die Zeiten sehr gut sind, und auch, wenn eine Krise spürbar wird. Aber jetzt erleben wir, dass, verstärkt durch die Pandemie, sehr viele Menschen Sorge um ihr Geld haben. Das spürt man z.B. im boomenden Immo­bi­li­en­markt. Die Menschen möchten gerne etwas Blei­ben­des haben wie Gold, Edel­stei­ne und auch Uhren. Hier ist Rolex die dafür pro­to­ty­pi­sche Marke“, erklärt der Juwelier, „weil sie weltweit am begehr­tes­ten ist. Wir bekommen gar nicht so viele Uhren, wie wir bräuchten und verkaufen könnten.“

Hans Schullin outet sich selbst als absoluten Edelstein-Fan. „Wir haben ja schon einmal über die Paraiba-Turmaline gespro­chen. Diese haben sich mitt­ler­wei­le im Karat­preis mehr als ver­zehn­facht und sind so teuer geworden, dass sie zu den wert­volls­ten Edel­stei­nen zählen. Aber die Knappheit macht’s aus.“ Viele Menschen, u.a. auch Invest­ment­be­ra­ter, lassen sich gerne von ihm beraten. „Es ist aber schwer, einen ver­läss­li­chen Tipp zu geben, weil sich vieles rasch ändert. Spannend wird es, wenn ein Edelstein in einer neuen Farbe ‚auftaucht‘, verrät der erfahrene Gemmologe. „Vor einigen Jahren waren es für mich die Pailin-Saphire von hellem bis dunklem Blau, die entdeckt wurden. Sie waren so schön, dass sehr viele miss­trau­isch darauf reagier­ten. Ich habe mich aber so verliebt in diese Steine, dass ich eine große Menge kaufte. Dann passierte das, was jetzt mit den Paraiba-Turm­a­li­nen geschieht: Sie sind im Wert unglaub­lich gestiegen.“

Awards

„Natürlich freuen wir uns über Aus­zeich­nun­gen, denn sie zeugen von der Aner­ken­nung unserer Arbeit.“ Sehr gefreut hat er sich über die letzten Awards, wie er verrät. Von den Jewelers of America wurden gleich zwei seiner Schmuck­de­signs bei den CASE Awards aus­ge­zeich­net: das Korallen-Collier aus der Kol­lek­ti­on MYSTIC CORAL und der grüne Galuchat-Armreif, den seine Frau Anne Marie entworfen hat, aus der Kol­lek­ti­on JUNGLE OUT THERE. Diese Awards zählen in den USA zu den weltweit führenden Aus­zeich­nun­gen für exzel­len­te kreative Leis­tun­gen. Mit seiner Kol­lek­ti­on 2020 IT’s A JUNGLE OUT THERE wurde er bei den MUSE Design Awards zum PLATINUM WINNER, und der Web- und Social-Media-Auftritt von SCHULLIN wurde bei den Schmuck­stars-Awards 2021 für seine Qualität in puncto Design, Aktua­li­tät, User Expe­ri­ence und Community Manage­ment aus­ge­zeich­net.

Kol­lek­ti­on 2022

Gedanken für die nächste Kol­lek­ti­on lässt Hans Schullin immer erst nach dem Jah­res­wech­sel zu, „auch wenn Anne Marie schon im Dezember wissen möchte, was wir machen werden“, schmun­zelt der Juwelier. „Ich will unbedingt Silvester vor­bei­ge­hen lassen, das alte Jahr sich setzen lassen und spüren, was war.“ Auf jeden Fall freuen sich viele Schmuck­fans schon jetzt auf die nächste SCHULLIN-Kol­lek­ti­on und die immer wieder ein­zig­ar­ti­ge Prä­sen­ta­ti­on. „Viel­leicht gibt es sogar heuer noch ein SCHULLIN-Event“, ver­ab­schie­det sich Hans Schullin geheim­nis­voll lächelnd.

Kontakt
Graz, Her­ren­gas­se 3 | Kla­gen­furt, Kra­mer­gas­se 12
T. 0316 813 000
www.schullin.at

Foto­credit: Geopho

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen