JUST-Redaktion|

Schul­lin gewinnt MUSE Design Award 2022

Bereits zum zweiten Mal wurde eine Schmuck­kol­lek­ti­on von Schul­lin mit dem inter­na­tio­na­len MUSE Design Award aus­ge­zeich­net. Aus den zahl­rei­chen inter­na­tio­na­len Ein­rei­chun­gen wählte die Grand Jury die Kol­lek­ti­on „Sunrise“ zum GOLD WINNER.

Sie erin­nern an die schönen Seiten des Lebens: Die über­ra­schen­den Designs aus raf­fi­niert geschlif­fe­nen Edel­stei­nen der Schmuck­kol­lek­ti­on „Sunrise“ wurden nun bei den MUSE Design Awards als GOLD WINNER aus­ge­zeich­net.

Ver­an­stal­tet von der Inter­na­tio­nal Awards Asso­cia­te (IAA) in den USA zählen die MUSE Awards mit über 6000 Ein­rei­chun­gen aus der ganzen Welt zu den füh­ren­den Aus­zeich­nun­gen für exzel­len­te krea­ti­ve Leis­tun­gen. Jede ein­zel­ne Ein­rei­chung wird von der unab­hän­gi­gen Grand Jury bewer­tet. Die 37 Juroren sind aner­kann­te Exper­ten aus füh­ren­den Unter­neh­men der inter­na­tio­na­len Kreativ- und Digi­tal­bran­che.

„Das Team der IAA ist von den Ein­rei­chun­gen, die wir für die MUSE Awards 2022 erhal­ten haben, über­wäl­tigt. Die Arbei­ten reprä­sen­tie­ren wirk­lich das Beste aus der Kreativ- und Design­bran­che,“ sagt Thomas Brandt, Spre­cher der IAA und wünscht „allen Teil­neh­mer mit ihrer uner­müd­li­chen Lei­den­schaft die Grenzen der Krea­ti­vi­tät und des Designs zu erwei­tern.“

Schul­lins nun neu vor­ge­stell­te Schmuck­kol­lek­ti­on 2022 heißt „Rainbow“ und folgt dem Glück ver­hei­ßen­den Ende des Regen­bo­gens. Sie ist beein­flusst von der spür­ba­ren Öffnung des Mind­sets der Men­schen und steht für eine posi­ti­ve Zukunft­s­ein­stel­lung, Friede und Tole­ranz und ermu­tigt, neue Wege zu gehen. Zu ent­de­cken in den Filia­len in Graz, Kla­gen­furt und Velden sowie online auf www.schullin.at.

Foto: Hans und Anne Marie Schul­lin

Foto­credit: Schul­lin

Weitere Beiträge

Kalt, sauber, zukunfts­wei­send

Es klingt paradox: Aus­ge­rech­net extreme Kälte könnte uns einen heißen Vor­sprung im Rennen um eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft ver­schaf­fen. Flüs­sig­was­ser­stoff, bei minus 253 Grad Celsius ver­flüs­sig­ter Was­ser­stoff, gilt als Hoff­nungs­trä­ger für eine neue Ära in der Energie- und Luft­fahrt­tech­nik.

Story lesen