Schichtzeit

In vierter Generation veredelt das Grazer Maler- und Anstreicherunternehmen Kemetmüller Oberflächen, die alles andere als oberflächlich sind. Über die Gestaltungsvielfalt von Lebensräumen zwischen fugenlosen Harzbeschichtungen und 3d Gipspaneelen.

Lange ließ sich die Interieurwelt in zwei Fraktionen unterteilen: Verfechter weißer Wände versus Freunde von Wandfarbe. Doch seit geraumer Zeit tut sich eine weitere Strömung auf, die irgendwo zwischen rauen Betonwänden und der Poesie der Pigmente angesiedelt ist. Mal schnell ausmalen ist nicht mehr. „Oberflächengestaltung wird immer individueller und muss sich gleichzeitig durch Haltbarkeit, Elastizität, Flexibilität, Ästhetik und Design auszeichnen“, konstatiert Christian Liebisch, seines Zeichens Geschäftsführer der Kemetmüller Maler und Anstreicher GmbH. Besonders große Nachfrage erfahren zurzeit fugenlose Beschichtungen zur Gestaltung von großen privaten Projekten, Wohnungen, öffentlichen Gebäuden, Showrooms, Ressorts, Hotels, Wellnessbereichen und Büros. „Es gibt ganz klar eine Entwicklung weg von der Fliese. Gerade im Nassraum liegen fugenlose Beschichtungen mit ihren gestalterischen Möglichkeiten voll im Trend und stellen besondere Ansprüche an die handwerkliche Umsetzung“, erklärt Malermeister Liebisch, der seit 1998 gemeinsam mit Beatrice Liebisch-Kemetmüller das Unternehmen in Graz führt.

Fugenlose Lebensräume

Unschöne und mit den Jahren zunehmend verschmutzende Fugen sind also passé und weichen Anstrichen, die dieselbe Rutschklasse haben wie Fliesen. „Homogene Wand- und Bodenflächen mit einer natürlichen Optik funktionieren in nahezu jedem Lebensraum und sind handwerklich hergestellte Unikate. Sie lassen sich zum Beispiel auch mit eingebundenen Metallteilchen realisieren, wodurch eine starke und haltbar metallisierte Oberfläche z.B. mit Messing, Kupfer oder Aluminium für den Innen- oder Außenbereich entsteht“, so Liebisch. Das Verfahren eignet sich übrigens ideal für jegliches Sanierungsvorhaben – von der Küchenarbeitsplatte über Fronten bis hin zu Beistelltischen und Stiegen. Neben den visuellen und haptischen Aspekten von Material, Textur und Farbe legt Kemetmüller als regional und international tätiges Unternehmen großen Wert auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit der gefertigten Oberflächen, in die sich auch Wand- und Fußbodenheizung problemlos integrieren lassen.

Buntes Portfolio

„Innovation setzt Akzente“, lautet das Liebische Motto. Mit dessen Hilfe entsteht mitunter die Möglichkeit, mit mineralischem Leichtbaustoff sogar dreidimensionale Wunschoberflächen präzise umzusetzen. Zusätzlich ist mit der obligatorischen Schlussbeschichtung auch die Farbgestaltung im Zusammenspiel mit angrenzenden Flächen möglich. „Bewusst gestaltete Wandelemente werden bei uns einfach Teil der Einrichtung, setzen Highlights und verschaffen eine besondere Behaglichkeit.“ Neben Sonderbeschichtungen umfasst das Repertoire von Kemetmüller klassische Tapezier- und Spachtelarbeiten sowie Fassadengestaltung und umweltfreundliche Anstriche für Fenster, Türen, Balken, Zäune, Geländer, Metalle und Holz. Innovatives Traditionshandwerk, dessen Erfolg bereits an der Oberfläche sichtbar wird.

B. KEMETMÜLLER Maler- und Anstreicher
Gleisdorfer Gasse 7, 8010 Graz
Schauraum zugänglich nach Terminvereinbarung
T. +43 316 82 94 06
W. www.kemetmueller.at

Fotocredit: Toni Muhr

Weitere Beiträge

Grüne Kohle für die Industrie

Kohlenstoff aus organischen Rest- und Rohstoffen gewinnt das COMET-Kompetenzzentrum BEST in Wieselburg.
Bereits seit einigen Jahren werden Technologien nachhaltiger Kohlenstoffprodukte untersucht.

Story lesen

Grüne Kohle für die Industrie

Kohlenstoff aus organischen Rest- und Rohstoffen gewinnt das COMET-Kompetenzzentrum BEST in Wieselburg.
Bereits seit einigen Jahren werden Technologien nachhaltiger Kohlenstoffprodukte untersucht.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner