JUST-Redaktion|

Sag, wie geht das Leichte?

Viele Menschen sehnen sich nach Leichtigkeit. Doch wie erreichen wir sie? Der Leichtigkeit des Seins – wie auch des Designs – geht oft ein Prozess voraus, der auch das Gegenteil davon kennt. Die Brillen von Silhouette sind ein gutes Beispiel dafür – ehemals sehr auffällig, heute revolutionär reduziert.

Einer, der sich jeden Tag mit Leich­tig­keit umgibt, ist Michael Schmied, Chief Mar­ke­ting Officer der Sil­hou­et­te Group und Enkel der Unter­neh­mens­grün­der Anne­lie­se und Arnold Schmied. Wie kaum eine andere Marke wird Sil­hou­et­te mit dem Lebens­ge­fühl der Leich­tig­keit asso­zi­iert. War das schon immer so? Wie und wodurch gelingt das? Ein Gespräch über Leich­tig­keit, die Ikone Titan Minimal Art und nicht zuletzt eine Lebens­hal­tung.

Iko­nisch sparsam

Das schein­bar Mühe­lo­se ist oft ein hartes Stück Arbeit. Aus dem vielen, das möglich war, musste gewählt, weg­ge­las­sen, ver­wor­fen werden. Übrig bleibt nur, was die Zeiten über­dau­ert. So schält sich in einem Vorgang des Prüfens und Ver­wer­fens der wahre, iko­ni­sche Kern einer Sache, ihre Essenz, heraus. Sei es eine nahezu schwe­re­lo­se Brille, sei es ein fili­gra­ner Gau­men­schmaus. An diesem Punkt glänzt ein Produkt, leuch­tet und über­zeugt.

Radikal randlos

Sil­hou­et­te steht heute für ultra­leich­te Brillen. „Die Reduk­ti­on und der Mini­ma­lis­mus waren für uns ein Wandel, auch in der Unter­neh­mens­ge­schich­te“, erzählt Schmied. „Wir kamen auch aus einer Zeit, wo Sil­hou­et­te sehr modisch war, für sehr vieles stand, sehr schnell­le­big war.“ In den 90ern viel­leicht auch ein biss­chen belie­big. „Und dann war die Erfin­dung der Titan Minimal Art ein Glücks­griff für uns.“

Emo­tio­na­le Leich­tig­keit

„Natür­lich geht es bei der Reduk­ti­on heute auch ganz stark ums Gewicht, aber nicht nur. Diese zwei Gramm leichte Brille ver­mit­telt dem Träger nicht nur eine phy­si­sche Leich­tig­keit, sondern lassen ihn auch emo­tio­na­le Leich­tig­keit spüren. Am Ende geht es ja um Men­schen, und der Mensch nutzt Pro­duk­te, weil er sie braucht, weil er sie mag, weil er sie gern hat.“

Sinn­li­cher Mini­ma­lis­mus

Das radikal mini­ma­lis­ti­sche Design der Titan Minimal Art hat den gesam­ten Bril­len­markt revo­lu­tio­niert. Die wohl berühm­tes­te Rand­los­bril­le der Welt hat welt­weit riesige Erfolge gefei­ert – und darüber hinaus, denn seit der Jahr­tau­send­wen­de ist sie für die Raum­fahrt zer­ti­fi­ziert. „Diese Reduk­ti­on auf zwei Gramm ermög­licht es heute, dass wir mit ins Weltall fliegen dürfen, aber nicht nur. Themen wie maxi­ma­ler Tra­ge­kom­fort, das Fehlen von Schrau­ben und der per­fek­te Sitz waren ent­schei­dend dafür. Wir fassen das gerne in die Worte Sensual Mini­ma­lism. Weil es hier nicht um Mini­ma­lis­mus und Leich­tig­keit an sich geht, sondern um das Gefühl, das eine Brille beim Träger auslöst.“

Frei­heit, die man sich nehmen muss

„Ich glaube, die Leich­tig­keit als Grund­hal­tung ist auch etwas, das man sich nehmen muss. Das kann der Mut und der Frei­raum sein, etwas zu tun, zu pro­bie­ren. Leich­tig­keit steckt auch in dem, was meine Groß­mutter ‚jung, dumm und über­mü­tig‘ genannt hat. Diese Leich­tig­keit ist in unserem Brand-Claim Empowered by Light­ness ent­hal­ten, meint aber nicht nur die Leich­tig­keit des Pro­duk­tes, sondern auch das Emo­tio­na­le, die bestär­ken­de Kraft der Leich­tig­keit. Der Kunde soll durch sie die Sicher­heit bekom­men, dass das Produkt, das er braucht, auch funk­tio­niert. Und damit hat er Frei­heit. Und diese Frei­heit ist eines unserer höchs­ten Güter. Um dieses Gefühl geht es uns eigent­lich.“

Weitere Beiträge