René Rauschl Interior Design

Es ist das Gespür für Individualität und Interior Design, mit dem ich ausgeklügelte Entwürfe für die Lebensräume, Gewohnheiten und Arbeitsweisen für meine Auftraggeber:innen entwickle.

Alles beginnt mit Visionen, Wünschen und Erwar­tun­gen.

Es ist das Gespür für Indi­vi­dua­li­tät und Interior Design, mit dem ich aus­ge­klü­gel­te Entwürfe für die Lebens­räu­me, Gewohn­hei­ten und Arbeits­wei­sen für meine Auftraggeber:innen entwickle. So entstehen Räume, die kom­for­ta­bel, beein­dru­ckend und inspi­rie­rend sind.

Meine Innen­ar­chi­tek­tur­kon­zep­te für Wohnungen, Pent­hou­ses, Pri­vat­häu­ser, Büros, Shops und Hotels reichen von der Möblie­rungs­pla­nung über die detail­lier­te Licht­pla­nung bis hin zur Fein­ab­stim­mung von Farben und Mate­ria­li­en. Natürlich übernehme ich auch gerne die Koor­di­na­ti­on und die Abwick­lung.

Es ist die Fülle an Erfah­run­gen und die Lei­den­schaft fürs Reisen und Genießen, die in die Inte­ri­eurs für Hotels und Restau­rants mit­ein­fließt. So wie vor Kurzem bei der Neu­ge­stal­tung der Hotel­lob­by im Quel­len­ho­tel in Bad Wal­ters­dorf, wo Frau DI Isabella Müller-Fuchs feder­füh­rend war.

Kontakt

René Rauschl Interior Design

Leon­hard­stra­ße 4 , 8010 Graz
Nur nach Ter­min­ver­ein­ba­rung
www.rene-rauschl .at

Bezahlte Anzeige

Foto­credit: Heil­ther­me Bad Wal­ters­dorf

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen