Bezahlte Werbung
Elke Jauk-Offner|

Relax­mo­dus

Entspannung, Erfrischung, Energie? Bitte mehr davon! Schwimmen, saunieren, massieren lassen – im Home-Spa lässt sich dank modernster Technik unkompliziert und spontan in den Alltag integrieren, wofür sonst oft Zeit und Muße fehlen.

Die all­ge­mei­ne Sehn­sucht nach Erho­lung für Körper, Geist und Seele ist gegen­wär­ti­ger denn je. Was aller­dings den Unter­schied aus­macht: Das adäqua­te Ver­hält­nis von Akti­vi­tät und Ruhe, von Anstren­gung und Erho­lung ist indi­vi­du­ell. Well­ness kann für jeden und jede etwas anderes bedeu­ten, das Suchen und Finden von Balance gestal­tet sich viel­fäl­tig. In einer sich rasant trans­for­mie­ren­den Welt, in der Hektik des Alltags und ange­sichts der Dichte an Ter­mi­nen werden Bedürf­nis­se nach Aus­gleich und Rückzug zwar viel­fach betont, gehen aber im Korsett der Ver­pflich­tun­gen dennoch gerne unter.

Dabei nehmen sich eigent­lich viele von uns jedes Jahr aufs Neue vor, regel­mä­ßi­ger abzu­schal­ten, Kraft zu tanken, Pausen zuzu­las­sen. Allzu oft bleibt es beim Vorsatz. Denn Well­ness bedeu­tet immer auch einen gewis­sen orga­ni­sa­to­ri­schen Aufwand, das Über­win­den von Wegen von A nach B, das Schaf­fen von Zeit­räu­men dafür – und das Setzen von Prio­ri­tä­ten zuguns­ten von mehr Ich-Zeit. Später, heißt es da meist. In den kom­men­den Tagen. In den nächs­ten Wochen. In den fol­gen­den Monaten. Nur nicht jetzt.

Well­ness lässt sich aller­dings weit umkom­pli­zier­ter und spon­ta­ner im eng getak­te­ten Alltag unter­brin­gen, wenn man sich für Lösun­gen ent­schei­det, die kur­zer­hand das eigene Zuhause zum Erho­lungs­tem­pel machen. Eine immer größere Viel­falt an Mög­lich­kei­ten fürs Eigen­heim, für den Garten oder die Ter­ras­se hilft dabei. Dabei lassen sich immer aus­ge­klü­gel­te­re tech­ni­sche Fea­tures kon­ge­ni­al mit form­schö­nem Design ver­bin­den. Well­ness daheim, das bedeu­tet, Weg, Zeit und Aufwand zu mini­mie­ren.

Ein Home-Spa kann jeden Tag rund um die Uhr genutzt werden, es öffnet einen neuen Raum für Auszeit und Rituale – ob zeit­lich groß­zü­gig bemes­sen oder auch einmal kurz und knackig für zwi­schen­durch. Längst hat man Wohn­zim­mer­kon­zep­te räum­lich auf die Ter­ras­se und in den Garten aus­ge­wei­tet. Die Saison zum Müßig­gang unter freiem Himmel lässt sich über den gesam­ten Jah­res­ver­lauf aus­deh­nen.

Ein Home-Spa erfüllt, je nach per­sön­li­cher Aus­füh­rung, den Wunsch nach Akti­vi­tät und Ruhe glei­cher­ma­ßen. Eine Sauna ist eine von meh­re­ren Mög­lich­kei­ten, die Finnen zele­brie­ren diese bewuss­te Kör­per­kul­tur seit Jahr­hun­der­ten. Der Whirl­pool besänf­tigt mit spru­deln­der Kraft nicht nur den Mus­kel­ka­ter und nach der kör­per­li­chen Ertüch­ti­gung im Schwimm-Spa stellt sich wohl­tu­en­de Ent­span­nung ein. Ommmm

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen