Pul­sie­ren­de Design­stadt im grünen Herzen Öster­reichs

Graz ist mit dem Titel City of Design seit 10 Jahren Teil des UNESCO Creative Cities Network und zählt damit zu den 40 Design­städ­ten von insgesamt 264 Städten im Netzwerk. „City of Design“ ist eine gelebte Haltung und Ausdruck einer urbanen Kultur, die eine bewusste Gestal­tung von Lebens­raum als zentralen Wert sieht.

Als Kultur‑, Uni­ver­si­täts- und Bil­dungs­stadt genießt Graz inter­na­tio­na­les Ansehen: Die Grazer Altstadt gehört seit 1999 zum UNESCO-Welt­kul­tur­er­be und bietet eine Reihe archi­tek­to­ni­scher Juwelen aus ver­schie­de­nen Epochen und in ver­schie­de­nen Baustilen, vor allem aus dem Barock und der Renais­sance. Zudem treffen in der stei­ri­schen Lan­des­haupt­stadt umfang­rei­che wirt­schaft­li­che und kul­tu­rel­le Angebote auf hohe Lebens­qua­li­tät und nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung. Die Stadt steht damit ganz unter dem Leitsatz der UNESCO, hoch­wer­ti­ge, inklusive Bildung zu ermög­li­chen, kul­tu­rel­le Vielfalt und Nach­hal­tig­keit zu fördern und Wissen zu ver­brei­ten. Treibende Kraft der Stadt­ent­wick­lung ist dabei stets die Krea­ti­vi­tät.

Kunst, Kultur und Krea­ti­vi­tät

Der Titel City of Design beschreibt nicht nur die his­to­ri­sche Archi­tek­tur der male­ri­schen Grazer Altstadt oder die spek­ta­ku­lä­ren Archi­tek­tur­bau­ten der letzten Jahren – wie z.B. das Kunsthaus, die Murinsel, der ARGOS-Komplex oder die Licht­schwert-Statue – sondern vor allem auch das enorme Potenzial der Kreativen in den unter­schied­li­chen Design-Dis­zi­pli­nen. Um diesem Potenzial Ausdruck zu verleihen gibt es in Graz zahl­rei­che Netz­werk­or­ga­ni­sa­tio­nen und För­der­stel­len für Krea­tiv­schaf­fen­de wie z.B. Creative Indus­tries Styria (CIS), Stei­ri­sche För­de­rungs­ge­sell­schaft (SFG), Creative Austria oder die Wirt­schaft & Tou­ris­mus­ent­wick­lung und Kultur.

Gemein­sa­mes Ziel ist es, die Themen Design, Kunst und Kultur in allen Lebens­be­rei­chen sicht- und spürbar zu machen, das Bewusst­sein dafür zu schärfen und den Nutzen für die Gesell­schaft auf­zu­zei­gen.

Lebendige Design- und Krea­tiv­sze­ne hautnah erleben

Seit 2016 werden in Koope­ra­ti­on mit den Graz­Gui­des regel­mä­ßig Führungen angeboten, die jeweils ein Grazer Krea­tiv­un­ter­neh­men genauer unter die Lupe nehmen. Die Touren bieten inter­es­sier­ten Grazer*innen eine Mög­lich­keit Graz als Design­stadt zu erleben, die Grazer Krea­tiv­sze­ne besser ken­nen­zu­ler­nen und spannende Einblicke hinter die Kulissen von Grazer Design-Hotspots und lokalen Unter­neh­men zu erlangen. Ver­schie­de­ne indi­vi­du­ell zusam­men­ge­stell­te Rundgänge entführen die Teil­neh­men­den auf Erkun­dungs­tou­ren quer durch Graz und prä­sen­tie­ren dabei die lebendige Design­kul­tur.

Aufgrund der Covid-19-Maßnahmen wurden seit Juni 2020 Krea­tiv­tou­ren-Videos von Ocho­Re­Sot­to gedreht und können auf der Website der Koor­di­na­ti­ons­stel­le City of Design (www.cityofdesign.graz.at) nach­ge­se­hen werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen:
Für Juli und August 2021 sind wieder wöchent­li­che Krea­tiv­rund­gän­ge durch die City of Design mit den Graz­Gui­des geplant. Nähere Infor­ma­tio­nen dazu finden Sie ab Mitte Juni auf www.cityofdesign.graz.at, www.grazguides.at

 

Foto­credit: Wegraz

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen