JUST-Redaktion|

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen — Ein Kraft­werk am Balkon

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen sind ein wich­ti­ger Beitrag für eine kli­ma­scho­nen­de Zukunft. Aber was, wenn man keinen Zugang zu einem Dach hat? SolMate füllt diese Markt­lü­cke mit einer Mini-Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge mit inte­grier­tem Strom­spei­cher für den Balkon. Sie liefert rund 25 % des Stroms für einen durch­schnitt­li­chen Haus­halt und der CO2-Ausstoß für ihre Her­stel­lung hat sich nach 1,5 Jahren amor­ti­siert. Ent­wi­ckelt hat das Bal­kon­kraft­werk das Grazer Start-up EET (Eff­ci­ent Energy Tech­no­lo­gie GmbH). Deren Gründer Florian Gebets­roi­ther, Chris­toph Grimmer und Stephan Wein­ber­ger hatten sich an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Graz mit dem Thema „erneu­er­ba­re Ener­gien“ beschäf­tigt.

Foto­credit: EET

Weitere Beiträge