E‑Bikes von Geero – Die ver­nünf­ti­ge Alter­na­ti­ve

Die Brüder Michael und Thomas Rath stehen hinter dem österreichischen E-Bike-Hersteller Geero.
Fotocredit: Geero

Michael startete als Gründer mehrerer EDV-Firmen durch, während Thomas zehn Jahre in Shanghai ver­brach­te, wo er die Vorzüge der Mikro­mo­bi­li­tät ken­nen­lern­te und ein Inge­nieur­bü­ro für renom­mier­te, inter­na­tio­na­le Fahr­rad­mar­ken aufbaute. Mit all ihrer Erfahrung trafen die Brüder einander in der Süd­stei­er­mark wieder, wo sie in der groß­el­ter­li­chen Scheune ein Elek­tro­fahr­rad ent­wi­ckel­ten, das technisch wie optisch eine Revo­lu­ti­on dar­stel­len sollte.

Der Clou? Der praktisch unsicht­bar in der Hin­ter­rad­na­be verbaute Motor aus der eigenen Schmiede, der geschickt im Unterrohr ver­steck­te Akku und nicht zuletzt die schlau im Rahmen inte­grier­te Technik. Alles an seinem Platz, alles mil­li­me­ter­ge­nau geplant. Geero ist nicht als E‑Bike zu erkennen, schlank, reduziert, elegant, aber dennoch mit moderns­ter Technik aus­ge­stat­tet. Und das Ganze mit unter 20 Kilogramm Gesamt­ge­wicht und einer – für diese Gewichts­klas­se nahezu unüber­trof­fe­nen – Reich­wei­te von bis zu 100 Kilo­me­tern.

Von Anfang an am Rad der Zeit

Seit 2016 das erste Geero-Bike als „Original-Dia­mant­rah­men-Version“ in Schwarz und Beige auf den Markt kam, wurde das Rad wei­ter­ent­wi­ckelt, den Kund:innenwünschen ent­spre­chend aus­ge­stat­tet und ergänzt. Das puris­ti­sche Design blieb dabei stets im Fokus. Nicht umsonst ist das stilvolle Elek­tro­fahr­rad bereits mehrfach, zuletzt mit dem German Design Award 2023, aus­ge­zeich­net.

Die aktuelle Gene­ra­ti­on Geero 2+ überzeugt mit inte­grier­ter Licht­an­la­ge und ent­nehm­ba­rem Akku. Letzterer erspart den Transport des kom­plet­ten Bikes in Wohnung oder Keller. Mit einem Handgriff wird der Akku entnommen und kann an jeder Haus­halts­steck­do­se geladen werden. Trotz der neuen Features, über­schrei­tet Geero die 20-Kilo-Marke in keiner der ange­bo­te­nen Aus­fer­ti­gun­gen.

Eigent­lich Wel­ten­bumm­ler, aber im Herzen Öster­rei­cher

Hei­mat­ver­bun­den­heit und inter­na­tio­na­le Erfahrung – das sind die Kom­po­nen­ten des Erfolgs von Geero. Längst ist das Unter­neh­men vom Bauernhof in eine Manu­fak­tur umgezogen, nach wie vor in der Süd­stei­er­mark gelegen. Geero beschäf­tigt mitt­ler­wei­le rund 40 Mitarbeiter:innen. Auch regionale Zulie­fe­rer spielen eine wichtige Rolle. Schließ­lich zählt „Made in Austria“ zum Konzept des Unter­neh­mens. Viele der Ein­zel­tei­le kommen aus der Region; der robuste wie leichte Alu­mi­ni­um­rah­men wird ebenso in der Stei­er­mark pul­ver­be­schich­tet.

Grüner als andere. Mit Garantie!

Seit 1. März 2023 sind Geero E‑Bikes kli­ma­neu­tra­le Produkte. Bei der res­sour­cen­scho­nen­den Pro­duk­ti­on entstehen pro E‑Bike nur 235,58 kg CO₂. Ein im Vergleich zu vielen am Markt erhält­li­chen E‑Bikes sehr geringer Wert. Die bei der Pro­duk­ti­on unver­meid­bar ent­ste­hen­den Emis­sio­nen werden über ein sorg­fäl­tig aus­ge­wähl­tes Kli­ma­schutz­pro­jekt kom­pen­siert, indem die groß­flä­chi­ge Instal­la­ti­on von Solar­an­la­gen in Indien sowie der Schutz hei­mi­scher Öko­sys­te­me unter­stützt wird.

Geero E‑Bikes sind für eine lang­fris­ti­ge Nutzung ent­wi­ckelt, Ersatz­tei­le auch nach vielen Jahren noch erhält­lich und somit kein Neukauf notwendig. Der öster­rei­chi­sche Her­stel­ler vertraut in seine Produkte und gibt ganze 10 Jahre Garantie auf Rahmen und Gabel der Räder sowie starke 3 Jahre Garantie auf den Geero-Akku.

Natürlich gibt es die Mög­lich­keit, die Bikes vor dem Kauf aus­führ­lich zu testen. Mehr als 50 E‑Bike-Expert:innen beraten Inter­es­sier­te in Öster­reich und Deutsch­land und bieten an ihren jewei­li­gen Stand­or­ten kos­ten­lo­se Pro­be­fahr­ten an. Im Grazer Geero E‑Bike-Store gibt es zudem die Option, sich von Fach­per­so­nal beraten zu lassen und die Bikes auch gleich vor Ort zu erwerben.

Alle Modelle, tolles Zubehör und nähere Infos auf www.geero.at oder unter der kos­ten­lo­sen Hotline 0800 55 66 40 517.

 

 

Weitere Beiträge