JUST-Redaktion|

Mit Leib und Seele

Im stei­ri­schen Straden ist eine Ein­rich­ter-Dynas­tie zu Hause, die seit fast 70 Jahren vor allem eines beweist: Raum­ge­fühl, Ideen­reich­tum, Hand­werks­kunst und Kon­ti­nui­tät. Heute wird das erfolg­rei­che Unter­neh­men von Michae­la Gether geführt, die den Betrieb von ihrem Vater als vierte Gene­ra­ti­on in unun­ter­bro­che­ner Folge über­nom­men hat.

Ihr Herz schlägt für Design, ihre Sprache ist schlicht und gerad­li­nig: Michae­la Gether beherrscht die Kunst des Ein­rich­tens. Auf­ge­schlos­sen gegen­über den Wün­schen ihrer Auf­trag­ge­ber und voller Inspi­ra­tio­nen, die ele­gan­te wie prak­ti­sche Inte­ri­eur­lö­sun­gen ent­ste­hen lassen, die schließ­lich zur Umset­zung gebracht werden, schöpft die lei­den­schaft­li­che Inte­rior­de­si­gne­rin aus dem Vollen: Manch­mal ist es die Natur rund um die Tisch­le­rei, manch­mal die Berüh­rung eines Mate­ri­als, aus der ihre Krea­tio­nen ent­sprin­gen. Alle ihre Pro­jek­te basie­ren auf der Per­sön­lich­keit jener Men­schen, für die etwas Neues ent­ste­hen soll. Mit viel Fin­ger­spit­zen­ge­fühl und Ein­füh­lungs­ver­mö­gen meis­tert Michae­la Gether jede Aufgabe – sei es ein reprä­sen­ta­ti­ver Emp­fangs­be­reich für ein Büro, eine Kanzlei, eine Arzt­pra­xis oder ein pri­va­tes Bau­vor­ha­ben, das ihr anver­traut wird.

Voll im Einsatz

In Ober­ös­ter­reich wurde Michae­la Gether ein­ge­la­den, das Inte­ri­eur für eine umge­bau­te Villa zu ent­wer­fen. Die in einer neuen Raum­ord­nung ent­stan­de­nen Berei­che tragen ganz klar ihre Hand­schrift: Viel Holz und helle Farben unter­strei­chen die neue Offen­heit. Im Vorraum wird man von einem Stau­raum­mö­bel begrüßt, das den Raum der Länge nach beglei­tet und mit seinen Lack­ober­flä­chen Homo­ge­ni­tät aus­strahlt. Blick­fang ist eine Sitz­ni­sche mit ein­ge­bau­ten Licht­quel­len, die eine char­man­te Zäsur mitten im raum­ho­hen Möbel dar­stellt. Über geölte Eichen­bö­den gelangt man in den hoch­wer­tig aus­ge­stat­te­ten Ess- und Küchen­be­reich, der mit zahl­rei­chen lie­be­vol­len Details auf­war­tet. So ist etwa die Rück­wand der Küche aus alten Zir­ben­mö­beln gemacht, eine Sitz­ni­sche gibt den Blick nach draußen frei und lädt zum Ver­wei­len oder die Kinder zum Spielen ein. Über dem Ess­be­reich wurde die alte Zir­ben­de­cke erhal­ten – in die neue moderne Umge­bung inte­grier­te Remi­nis­zen­zen an die Geschich­te des Hauses waren der Bau­her­ren­fa­mi­lie wichtig.

Mit Blick fürs Detail

Michae­la Gethers Gespür für zeit­ge­mä­ßes Design spie­gelt sich auch im Schlaf­be­reich und im Bade­zim­mer wider. Auch hier domi­nie­ren helle Mate­ria­li­en und Lack­ober­flä­chen, die eine beson­de­re Groß­zü­gig­keit erzeu­gen. Das Bad wurde mit Mobi­li­ar aus geölter Eiche aus­ge­stat­tet, passend zu den Böden, die sich im Eltern­be­reich durch den begeh­ba­ren Schrank und das Ensuite-Schlaf­zim­mer fort­set­zen. Auch im Dach­ge­schoss war Michae­la Gethers Know-how gefragt: Sie nutzte die Fläche unter dem Dach mit inno­va­ti­ven Lösun­gen best­mög­lich aus, um einen ein­la­den­den Rück­zugs­be­reich zu gestal­ten. Die neue For­men­spra­che ver­knüpft die Ein­rich­te­rin mit Hand­werk­lich­keit und Tra­di­ti­on, eine in die Wiege gelegte Bega­bung, die beson­ders in raf­fi­nier­ten Details wie den in Loden­stof­fen bezo­ge­nen Sitz­ni­schen zutage tritt.

Kontakt

GETHER — die Ein­rich­ter GmbH.
Dirn­bach 49
A- 8345 Straden.
T. +43 3473 8080
oder 0664 4033545
office@gether.at
www.gether.at

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen