Majes­tä­ti­scher Wohntraum à la Habsburg

Resi­die­ren über den Dächern von Graz – und das mitten im exklu­si­ven Wohn- und Wohl­fühl­be­zirk Geidorf. Auf ein­zig­ar­ti­ge Weise ver­schmel­zen Alt­bau­f­lair und moderne Archi­tek­tur zu einem erhabenen Wohn­ge­fühl. Mit den „Habsburg Suiten“ in der Grazer Grill­par­zer­stra­ße prä­sen­tiert IMMOLA ein Wohn­pro­jekt, das sei­nes­glei­chen sucht, und definiert damit ein weiteres Mal urbanes Wohnen für höchste Ansprüche.

Würde man zehn ganz unter­schied­li­che Menschen fragen: „Wie und wo willst du wohnen?“, die Chancen, dass alle post­wen­dend antworten: „Exakt so und genau hier will ich wohnen!“, sie stünden mit Gewiss­heit sehr gut. Hier in unmit­tel­ba­rer Nähe zum Gei­dorf­platz, der mit seinen festen Markt­stän­den, dem Kino und dem zweimal pro Woche statt­fin­den­den Bau­ern­markt nach seiner Umge­stal­tung zum urbanen Treff­punkt geworden ist; direkt ange­bun­den an die Nah­erho­lungs­ge­bie­te Rosenhain und Rei­ner­ko­gel; nur ein paar Schritte von der Karl-Franzens-Uni­ver­si­tät und der Medi­zi­ni­schen Uni­ver­si­tät entfernt – und doch in einer absoluten Ruhelage. Im Sommer ist das beliebte Mar­ga­re­then­bad, vulgo „Margerl“, eine idyl­li­sche Mikro­er­ho­lungs­oa­se, in – na, sagen wir – einer halben Minute zu erreichen, weniger als ein Kat­zen­sprung genau genommen. Durch den Stadtpark gelangen wir im Nu zum Paulustor und von dort hinunter in die Altstadt mit Her­ren­gas­se und Haupt­platz, der pul­sie­ren­den Lend­platz­ge­gend und, und, und.

Nicht zu toppen

Alt­stadt­flair – davon gibt es auch hier in diesem der all­täg­li­chen Hektik ent­ho­be­nen, wenn auch bestens erreich­ba­ren und perfekt an öffent­li­che wie indi­vi­du­el­le Ver­kehrs­ach­sen ange­bun­de­nen „Krätzel“ mit seinem unver­gleich­li­chen, von der groß­zü­gi­gen und gedie­ge­nen groß­bür­ger­li­chen Block­rand­ver­bau­ung geprägten Erschei­nungs­bild in Hülle und Fülle. Und dann auch noch von der Terrasse ganz oben den Blick über die mit dem Prädikat des Welt­kul­tur­er­bes bedachte Grazer Dach­land­schaft zum Schloss­berg und weiter über das Panorama der umlie­gen­den Erho­lungs­ber­ge schweifen zu lassen, wer träumt nicht davon?

Dafür, dass solche Träume auch in einem boomenden urbanen Bal­lungs­raum wie Graz, wo attrak­ti­ve Optionen in zentralen Lagen bereits aus­ge­spro­chen rar gesät sind, noch wahr werden können, sorgt nicht zuletzt das vom Archi­tek­ten Markus Lam­pes­ber­ger mit einem ver­sier­ten Team von Spe­zia­lis­tin­nen und Spe­zia­lis­ten geführte Grazer Immo­bi­li­en- und Pro­jekt­ent­wick­lungs­un­ter­neh­men „IMMOLA“, das mit seinem Toch­ter­un­ter­neh­men „Immola Home & Living“ übrigens auch gleich noch eine perfektes Rundum-Sorglos-Paket für den Immo­bi­li­en­er­werb bietet. Per­fek­ti­on in Rein­kul­tur also: perfekte Lage, perfekte Archi­tek­tur, perfekte Aus­stat­tung und perfekte Beratung und Betreuung. Ganz nach dem Credo des Immola-Gründers und ‑Mas­ter­minds Markus Lam­pes­ber­ger: „Wir bauen nicht einfach Häuser. Wir erschaf­fen urbane Lebens­räu­me!“

Der majes­tä­ti­sche Lebens- und Wohntraum der „Habsburg Suiten“ in der Grazer Grill­par­zer­stra­ße reiht sich nahtlos in eine mitt­ler­wei­le beein­dru­ckend lange Tradition urbaner Leucht­turm­pro­jek­te ein und setzt in seiner Exklu­si­vi­tät sogar noch eins drauf. Dabei werden sich die stil­bil­den­den Suiten nach außen, stra­ßen­sei­tig zu Grill­par­zer- und Franck­stra­ße hin, durchaus in Beschei­den­heit üben. Hier wird der zwei­ge­schos­si­ge Ausbau nämlich ganz dezent in die bestehen­de Dach­kon­tur inte­griert. Unein­seh­ba­re Terrassen bieten freie Sicht aus den Mai­so­nette­woh­nun­gen. Die gebotene Pracht entfalten die Suiten dann nach innen in den ruhigen, grünen Innenhof hinein, son­nen­zu­ge­wandt west- und südseitig aus­ge­rich­tet. Die Dach­flä­chen klappen zu groß­zü­gi­gen Terrassen auf. In der Dach­ge­schoss­ebe­ne bietet sich von Balkonen mit ver­schieb­ba­ren Glas­fas­sa­den­ele­men­ten ein wahrhaft majes­tä­ti­scher Ausblick über Graz und auf den Schloss­berg sowie das umlie­gen­de Berg- und Hügel­pan­ora­ma.

5 exklusive Wohnungen

Insgesamt werden in diesem außer­ge­wöhn­li­chen Projekt fünf Wohn­ein­hei­ten (54 m² bis 124 m²) mit zwei bis vier Zimmern rea­li­siert. Ein weiteres Mal wird Immola damit seinem hohen Anspruch und seinem Renommee gerecht. „Denn unser Anspruch“, erklärt Markus Lam­pes­ber­ger, „ist es, archi­tek­to­nisch hoch­wer­ti­ge Projekte zu schaffen, Schwer­punk­te in Design und Archi­tek­tur zu setzen und diesem Qua­li­täts­prin­zip von der Stand­ort­su­che bis zur Fer­tig­stel­lung Raum zu geben. Mit unseren Wohn­bau­ten wollen wir einer­seits städ­ti­sche Räume aufwerten, ande­rer­seits den Nutzern ein modernes, offenes und leben­di­ges urbanes Lebens­ge­fühl auf der Höhe der Zeit ver­mit­teln.“ Von der kom­pro­miss­lo­sen Einlösung dieses Gestal­tungs- und Qua­li­täts­an­spruchs zeugen mitt­ler­wei­le zahl­rei­che Vorzeige- und Leucht­turm­pro­jek­te.

Zu schätzen wissen Immola-Kunden neben dem attrak­ti­ven Preis-Leistungs-Ver­hält­nis und der kun­den­ori­en­tier­ten Fle­xi­bi­li­tät bei der Berück­sich­ti­gung indi­vi­du­el­ler Gestal­tungs­wün­sche auch die umfas­sen­de Betreuung durch die IMMOLA Home und Living GmbH. Im Falle der Habsburg Suiten ist es deren Prokurist und Gesell­schaf­ter Angelo Barsuglia, der Inter­es­sen­tin­nen und Inter­es­sen­ten mit seiner umfas­sen­den Expertise und seiner lang­jäh­ri­gen Erfahrung zur Verfügung steht.

Vor­mer­kun­gen:
IMMOLA Home & Living GmbH
Gra­ben­stra­ße 231, 8045 Graz
Angelo Barsuglia
barsuglia@immola.at, Mobil: 0664 88179467
www.immola.at

Foto­credit: free­DI­MEN­SI­ONS

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen