Louis Vuitton und das „White Canvas“ Projekt 2024

Im September 2024 enthüllt Louis Vuitton in Shanghai das künst­le­ri­sche Projekt „White Canvas: LV Trainer in Residence“. In Zusam­men­ar­beit mit den renom­mier­ten chi­ne­si­schen Künstlern Zhou Yilun und Wen Na wird die ikonische Sil­hou­et­te des LV Trainers neu inter­pre­tiert und als Leinwand für inno­va­ti­ve Kunst­wer­ke genutzt. Diese kreative Part­ner­schaft stellt die enge Ver­bin­dung der Maison zu zeit­ge­nös­si­schen Künstlern unter Beweis und zele­briert die untrenn­ba­re Ver­bin­dung von Mode und Kunst.

Nach der erfolg­rei­chen Premiere dieses Projekts im Jahr 2023 in Mailand lädt „White Canvas“ auch 2024 erneut aus­ge­wähl­te Künstler dazu ein, den LV Trainer – ein klas­si­scher Low-Top-Sneaker aus reinem weißem Leder – als künst­le­ri­sches Medium zu verwenden. Dieses Projekt unter­streicht die lang­jäh­ri­ge Tradition Louis Vuittons, die sich durch eine dyna­mi­sche Kol­la­bo­ra­ti­on mit der Kunstwelt aus­zeich­net. Es verbindet das hand­werk­li­che Erbe des Hauses mit den unter­schied­li­chen Aus­drucks­for­men zeit­ge­nös­si­scher Künstler und hebt dadurch Mode auf ein neues ästhe­ti­sches Niveau.

Die Kol­lek­ti­on: Kunst auf der Leinwand der Mode

Der Louis Vuitton Trainer war erstmals in der Frühjahr-Sommer-Her­ren­kol­lek­ti­on 2019 zu sehen. Er steht für eine Fusion von tra­di­tio­nel­lem Bas­ket­ball­schuh-Design und der exqui­si­ten Hand­werks­kunst, die die Maison Louis Vuitton aus­zeich­net. Über die Jahre hinweg wurde der LV Trainer in zahl­rei­chen Varia­tio­nen vor­ge­stellt. Er hat sich als Symbol für Luxus und urbanen Stil etabliert. Im Rahmen des „White Canvas“-Projekts dient er nun als Aus­drucks­me­di­um für zwei außer­ge­wöhn­li­che künst­le­ri­sche Visionen.

Zhou Yilun ist bekannt für seine avant­gar­dis­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit All­tags­ob­jek­ten. Er bringt zwei kreative Inter­pre­ta­tio­nen des LV Trainers hervor. Anstelle eines klas­si­schen Designs prä­sen­tiert er die Schuhe in einem scheinbar unfer­ti­gen Zustand – als wären sie Teil eines fort­lau­fen­den künst­le­ri­schen Prozesses. Seine Krea­tio­nen mit den Namen 42,5°C (Orange und Schwarz) und ‑8,6°C (Pink und Blau) the­ma­ti­sie­ren auf subtile Weise den Kli­ma­wan­del und betonen die Dring­lich­keit globaler Umwelt­fra­gen. Jede Schuh­krea­ti­on wurde in Louis Vuittons ita­lie­ni­schem Atelier in Fiesso d’Artico hand­ge­fer­tigt und bemalt. Die flie­ßen­den Pigmente, die das Ober­ma­te­ri­al schmücken, erwecken den Eindruck von Bewegung. Ein hand­mo­del­lier­tes Logo aus Plastilin bietet an den Schnür­sen­keln eine ver­spiel­te Akzen­tu­ie­rung.

Wen Na bringt mit ihren beiden Designs „Wave“ und „Cloud“ eine poetische Neu­in­ter­pre­ta­ti­on des LV Trainers auf den Markt. Diese sind inspi­riert von tra­di­tio­nel­len chi­ne­si­schen Bild­wel­ten. Sie verleihen den Schuhen durch detail­lier­te Dar­stel­lun­gen von Mee­res­wel­len und glücks­ver­hei­ßen­den Wolken eine besondere sym­bo­li­sche Tiefe. In „Wave“ erweckt sie die Illusion eines flie­ßen­den Schritts, bei dem ein Fuß das Meer betritt und der andere von der Welle abhebt. „Cloud“ greift auf die klas­si­schen Farb­pa­let­ten von Louis Vuitton zurück. Das Design lässt den Sneaker in strah­len­den Farben und ver­spiel­ten Mustern auf­leuch­ten. Für Wen Na ver­kör­pern die Wolken ein Gefühl von Leich­tig­keit und Freiheit. Das verleiht ihren Entwürfen eine mystische und zugleich zeitlose Qualität.

Die Künstler: Meister der modernen Vision

Zhou Yilun, ein auf­stre­ben­der Star der chi­ne­si­schen Kunst­sze­ne, ist bekannt für seine unge­wöhn­li­chen Neu­in­ter­pre­ta­tio­nen von All­tags­ob­jek­ten. In seinen Arbeiten dekon­stru­iert er moderne Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se. Er regt dazu an, den Wert und die Bedeutung von Kon­sum­gü­tern neu zu hin­ter­fra­gen. Seine Werke wurden bereits in zahl­rei­chen inter­na­tio­na­len Galerien und Museen aus­ge­stellt.

Wen Na, Absol­ven­tin der renom­mier­ten Akademie für Kunst und Design an der Tsinghua-Uni­ver­si­tät, gilt als Meisterin der Wand­ma­le­rei. Ihre Werke sind von tra­di­tio­nel­len chi­ne­si­schen Mythen inspi­riert. Sie entführen den Betrach­ter in eine Fan­ta­sie­welt, in der Realität und Traum inein­an­der­flie­ßen. Ihre far­ben­fro­hen Murals schmücken Städte in ganz China sowie zahl­rei­che inter­na­tio­na­le Desti­na­tio­nen in Europa und darüber hinaus.

Ein künst­le­ri­sches Statement mit globaler Reich­wei­te

Die „White Canvas: LV Trainer in Residence“-Kollektion wird ab dem 23. September 2024 in aus­ge­wähl­ten Louis Vuitton Boutiquen erhält­lich sein. Ab dem 1. Dezember 2024 wird die Kol­lek­ti­on zudem im Louis Vuitton Store in den Pariser Galeries Lafayette prä­sen­tiert.

Diese ein­zig­ar­ti­ge Zusam­men­ar­beit zwischen Louis Vuitton und zwei her­aus­ra­gen­den Ver­tre­tern der modernen chi­ne­si­schen Kunst­sze­ne führt einmal mehr vor Augen, wie Mode und Kunst einander inspi­rie­ren und berei­chern können. Durch die kreative Ver­schmel­zung beider Welten gelingt es Louis Vuitton, Grenzen zu über­schrei­ten und neue Aus­drucks­for­men zu erschaf­fen.

Weitere Beiträge