Mit schillernden Ausstellungen lokaler Künstler und erlesenen Weinen aus der Region, ist die Destination schon lange Lieblingsziel von Genießern und Müßiggängern – und bietet sich zudem gerade jetzt im Herbst hervorragend für eine Reise an, die frische Impulse setzt.
Wer Kapstadt besucht, sollte immer auch einen Abstecher in die nahen Winelands einplanen. Der perfekte Ausgangspunkt dafür ist das Relais & Châteaux Delaire Graff Lodges & Spa Hotel, das zwischen den bekannten Weinorten Franschhoek und Stellenbosch nur 50 Minuten von Kapstadt entfernt liegt. Schon bei der Anfahrt an grünen Weinreben vorbei und die stattliche Allee hinauf spürt man, dass es sich um ein besonderes Anwesen handelt.
Hier erschafft die Kombination aus exzeptioneller Gastfreundschaft, erstklassigen Weinen und eindrucksvoller Kunst einen einmaligen Ort. Alle Lodges verfügen über einen privaten Pool sowie einen Butler und sind mit einer kreativen Mischung aus einheimischen und modernen Designs eingerichtet.
Das Spa ist ein wahres Wellness-Refugium, dessen Wände Kunstwerke aller berühmter südafrikanischen Künstlern zieren, die aus der privaten Sammlung des Besitzers Laurence Graff stammen, und die er selbst kuratiert hat. Doch nicht nur im Spa begegnet einem Kunst, auch in den umliegenden Gärten und im Haupthaus sind Stücke aus der Sammlung zu entdecken.Weitere Informationen finden unter www.relaischateaux.com/delaire-graff-lodges-spa.
One&Only Cape Town: Do not disturb – Kreative Auszeit
Mit Blick auf den Tafelberg liegt das One&Only Cape Town direkt am Wasser, zentral und zugleich idyllisch im Herzen der V&A Waterfront. Nur einen kurzen Spaziergang vom Resort entfernt, lockt das Zeitz Museum of Contemporary Art Africa mit zeitgenössischer afrikanischer Kunst. Hier finden sich Werke von weltbekannten Künstlern wie Nandipha Mntambo, Zanele Muholi und Kudzanai Chiurai, die zentrale Themen wie Migration, Menschenrechte und Sichtbarkeit in ihren einzigartigen Stücken aufgreifen.
Doch auch im Resort selbst finden sich farbenfrohe, authentische und außergewöhnliche Werke, soweit das Auge reicht. Jane Waterous’ skulpturale Kunst fängt die Schönheit menschlicher Verbindung ein, denn ihre kleinen Figuren, die an den Leinwänden der Galerie zu schweben scheinen, bilden eine bunte, tanzende Gemeinschaft.
Der Blick fürs geschmackvolle Detail zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das gesamte Resort: Extravagante Kunstwerke zieren die Räumlichkeiten und werden von einem harmonischen Interior aus stilvollen Dekorationsstücken wie feinen Vasen und farbigem Mobiliar in Szene gesetzt. Besonders charmant sind die handgefertigten Namji-Puppen aus Kamerun. Diese finden sich auf den Etagen vor manchen verschlossenen Türen und gelten als die innovative „Do-not-Disturb“-Bitte. Weitere Informationen unter https://www.oneandonlyresorts.com/cape-town.
Ellerman House: Kunst, Kultur und Kulinarik am Kap
Wer durch das Nobelviertel Bantry Bay hoch über den Dächern Kapstadts spaziert, trifft auf steile Küstenstraßen, moderne Architektur und einen Hauch von Luxus. Hier, hinter den Mauern des ikonischen Boutique-Hotels Ellerman House, versteckt sich eine wahre Schatzkammer: Neben der wohl größten privaten Kunstsammlung Südafrikas lagert hier ein exklusives Sortiment an Dom Pérignon-Champagner und eine Wine Gallery, die über 7.500 Flaschen zählt und sich in Form eines raumfüllenden Korkenziehers präsentiert.
Doch damit nicht genug: Über das terrassenförmige Gelände zieht sich ein endemischer Garten, der das Ellerman House zu einer blühenden Oase macht. Die ausschließlich in Südafrika vorkommenden Kräuter und Pflanzenarten geben nicht nur einen wohltuenden Duft ab, sondern inspirieren auch die Küche von Chefkoch Kieran Whyte. Im neu eröffneten Fine-Dining-Restaurant CURATE bringt er die ganze Vielfalt Südafrikas auf die Teller. Auf der Menükarte: traditionelle Gerichte wie Braai Karoo Lamb, Bobotie oder Umqombothi – neu gedacht, raffiniert kombiniert und begleitet von ausgewählten Weinen.
Letztere lassen sich nicht nur im Restaurant selbst, sondern auch am Pool, der Panoramaterrasse oder dem privaten Balkon eines der nur elf kunstvoll und individuell gestalteten Zimmer und Suiten genießen. Von nahezu jedem Punkt inner- und außerhalb des Hauses aus haben Gäste einen atemberaubenden Panoramablick über Kapstadt und den Atlantik – mit etwas Glück erhascht man sogar einen Blick auf vorbeiziehende Buckelwale. Weitere Informationen unter www.ellerman.co.za.
andBeyond Ngala Tented Camp: Safari-Luxus zwischen Timbavati und Krüger
Weit weg von der Großstadt, wo sich das sandige Bett des Timbavati-Flusses durch das Buschland schlängelt und Elefanten, Giraffen und Antilopen am Ufer vorbeiziehen, liegt das andBeyond Ngala Tented Camp – ein kleines, aber feines Safari-Hideaway mit nur neun Suiten. Die Canvas-Zelte erheben sich auf Plattformen zwischen den Bäumen und wurden bewusst gewählt, um Eingriffe in die Natur zu minimieren. Hier verschmelzen romantisches Safari-Feeling und zeitgemäßer Luxus: private Außendecks mit freistehender Badewanne unter dem endlosen Sternenhimmel, organisch geformte Pools, die den Konturen des Flusslaufs folgen und ein großzügiger Spabereich versprechen Ausblicke auf die wilde Tier- und Pflanzenwelt.
Eingebettet in das 14.700 Hektar große Ngala Private Game Reservat, das direkt an den Krüger Nationalpark grenzt, gehört Ngala zu den besten Gegenden für Wildlife-Safaris in Südafrika. Neben den „Big Five“ können hier seltene Wildhunde und sogar die legendären weißen Löwen gesichtet werden – ob im offenen Safari-Fahrzeug, auf geführten Walks oder beim Sundowner von der privaten Terrasse im Camp aus. Wie in allen andBeyond Lodges ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil des Konzepts: Als erstes privates Game Reservat, das in den Krüger integriert wurde, unterstützt Ngala mit Pacht- und Traversing-Gebühren Schutzprojekte in ganz Südafrika. Gleichzeitig schafft andBeyond Arbeitsplätze in den umliegenden Gemeinden, investiert in Bildung und verfolgt einen konsequenten Zero-Plastic-Plan. Weitere Informationen unter www.andbeyond.com.






