Sophia|

Bvlgari Poly­chro­ma: High Jewel­lery in Taor­mi­na

Taor­mi­na, 19. Mai 2025 – Vor der beein­dru­cken­den Kulisse des antiken Thea­ters von Taor­mi­na ent­hüll­te Bvlgari seine neueste High Jewel­lery Kol­lek­ti­on: Poly­chro­ma. Diese Kol­lek­ti­on ist nicht nur ein Fest der Farben, sondern auch ein Aus­druck emo­tio­na­ler Tiefe und meis­ter­haf­ter Gestal­tung. Das Luxus­haus prä­sen­tier­te rund 250 Schmuck­stü­cke, dar­un­ter fünf beson­de­re Meis­ter­wer­ke und 60 „Mil­lionaire Pieces“ – mehr als jemals zuvor in der Fir­men­ge­schich­te.

Eine Bühne für Farbe, Emotion und Bewe­gung

Bvlgari feiert mit Poly­chro­ma nicht nur die visu­el­le Wirkung von Farbe, sondern auch ihre emo­tio­na­le Kraft. Deshalb insze­nier­te das Unter­neh­men die Prä­sen­ta­ti­on wie ein moder­nes Büh­nen­stück. Die Inspi­ra­ti­on kam aus der Welt der antiken Tra­gö­di­en, doch die Umset­zung war hoch­mo­dern. Sir Wayne McGre­gor, einer der bekann­tes­ten zeit­ge­nös­si­schen Cho­reo­gra­fen, ent­wi­ckel­te eine ein­drucks­vol­le Insze­nie­rung. Er verband Tanz, Licht und Bewe­gung so geschickt, dass die Schmuck­stü­cke nicht nur glänz­ten, sondern auch Geschich­ten erzähl­ten.

Schmuck trifft Mode – und beides har­mo­niert perfekt

Erst­mals arbei­te­te Bvlgari mit einem Mode­de­si­gner zusam­men, um die Outfits zur Kol­lek­ti­on abzu­stim­men. Fran­ces­co Murano entwarf exklu­si­ve Kleider, die den Cha­rak­ter der Schmuck­stü­cke unter­stri­chen. Pier­gi­or­gio Del Moro, der als Casting Direc­tor agierte, wählte die Models mit viel Fein­ge­fühl aus. Dadurch ent­stand eine perfekt abge­stimm­te Show, bei der Mode und Juwelen ein kraft­vol­les Gesamt­bild ergaben.

Kul­tu­rel­les Enga­ge­ment – über Schön­heit hinaus

Bvlgari zeigt nicht nur Kunst­fer­tig­keit im Schmuck­de­sign, sondern enga­giert sich auch für den Erhalt his­to­ri­scher Schätze. Die Fon­da­zio­ne Bvlgari finan­ziert daher die Restau­rie­rung eines Freskos im Palazzo Corvaja. Gleich­zei­tig unter­stützt sie bar­rie­re­freie Zugänge im Anto­ni­no Salinas Museum in Palermo. Weil die Marke sowohl ästhe­ti­sche als auch gesell­schaft­li­che Werte schätzt, ver­bin­det sie Luxus mit sozia­ler Ver­ant­wor­tung.

Stars und Füh­rungs­per­sön­lich­kei­ten feiern gemein­sam

Viele pro­mi­nen­te Gäste kamen nach Taor­mi­na, um der Show bei­zu­woh­nen. Unter ihnen waren Pri­y­an­ka Chopra Jonas, Lisa Manobal, Viola Davis und Liu Yifei. Sie bewun­der­ten nicht nur die Kol­lek­ti­on, sondern setzten auch modi­sche State­ments. Auch die Bvlgari-Führung war vor Ort: Jean-Chris­to­phe Babin, Laura Burdese, Lucia Sil­ves­tri und Fabri­zio Buo­na­mas­sa Stig­lia­ni zeigten damit ihre per­sön­li­che Ver­bun­den­heit zum Projekt.

Poly­chro­ma erzählt Geschich­ten in Farbe

Poly­chro­ma vereint tra­di­tio­nel­le Hand­werks­kunst mit moder­ner Vision. Bvlgari beweist damit, dass Schmuck nicht nur schön sein kann, sondern auch eine tiefere Bedeu­tung tragen darf. Obwohl jedes Stück für sich wirkt, ent­steht durch das Zusam­men­spiel aller Krea­tio­nen ein Gesamt­kunst­werk. Die Show war nicht nur eine Pro­dukt­prä­sen­ta­ti­on, sondern ein kul­tu­rel­les Ereig­nis – denn sie verband Emotion, Farbe und Geschich­te auf ein­zig­ar­ti­ge Weise.

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen