JUST-Redaktion|

Licht­jah­re voraus

Licht bedeu­tet Leben. Licht bedeu­tet aber vor allem auch Lebens­qua­li­tät. Diese Beson­der­heit möchte der Stu­ben­ber­ger Ein­rich­tungs­exper­te Andreas Schuh kre­ieren – ohne Wenn und Aber. Dazu braucht es die erfor­der­li­che Sen­si­bi­li­tät für das Maß der Dinge, eine pro­fun­de Men­schen­kennt­nis und die Bega­bung „Ja“ zu sagen zu Her­aus­for­de­run­gen, die wirk­lich fordern.

Lebens­träu­me zu erfül­len mit einem Port­fo­lio, wie man es bei Schuh Ein­rich­tung vor­fin­det, das kann perfekt gelin­gen. Hier spielt das Echte, Authen­ti­sche eine der Haupt­rol­len – begin­nend bei den Mate­ria­li­en über das per­sön­li­che Gespräch bis hin zur Hand­schlag­qua­li­tät. Nach dem Motto „Gemein­sam ent­ste­hen die besten Ideen“ startet Andreas Schuh stets in enger Abstim­mung mit seinen Auf­trag­ge­bern in die Pro­jek­te. Neben renom­mier­ten Möbel­mar­ken wie Poli­form, Team 7 oder Anrei ist es vor allem die Gestal­tung mit Licht, die es ihm angetan hat.

Räume aus Licht ent­ste­hen zu lassen, darin besteht die krea­ti­ve Kon­gru­enz zwi­schen dem erfah­re­nen Ein­rich­ter und Axel Meise, Eigen­tü­mer und Desi­gner von Occhio, der auf dem dies­jäh­ri­gen Salone del Mobile in Mailand seine neue Edi­zio­ne Lusso vor­ge­stellt hat. Der Münch­ner machte die soge­nann­te „Joy of Use“ zu seinem Grund­satz und ent­wi­ckel­te unter diesem Claim drei Leuch­ten­se­ri­en, die alle Berei­che des Wohnens perfekt in Szene setzen können. Das Port­fo­lio ist ganz bewusst schlank gehal­ten. Dafür geht es mehr in die Tiefe, um das Licht richtig spüren zu lassen.

Die neue Edi­zio­ne Lusso beginnt nun erst mal mit der erfolg­rei­chen Leuch­ten­se­rie Mito, die mit ihrem her­aus­ra­gen­den Design und ihren prak­ti­schen Fea­tures ein abso­lu­tes High­light der Licht­bran­che dar­stellt. Eine weitere Ver­fei­ne­rung findet nun in der Mate­ria­li­tät statt, die viele weitere Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten anbie­tet und Mito in sehr indi­vi­du­el­ler Weise vom Kunden selbst anpas­sen lässt. Feins­tes Ascot-Leder, aus­ge­wähl­ter Marmor und neue Ober­flä­chen, die alle­samt frei mit­ein­an­der kom­bi­nier­bar sind, bilden die Grund­la­ge für die sechs kura­tier­ten Sty­le­wel­ten und machen die Serie einmal mehr zum luxu­riö­sen, viel­sei­ti­gen Wohn­ob­jekt.

Die erha­be­nen Bogen­leuch­ten Mito raggio und Mito largo haben nicht zuletzt auf­grund ihrer schon immer sorg­fäl­tig aus­ge­wähl­ten, hand­ver­le­se­nen Mate­ria­li­en eine hohen Wie­der­erken­nungs­wert und gehören trotz ihres jungen Alters längst zu den Klas­si­kern von Occhio. Beide tauchen in drei der neuen Stil­wel­ten ein: „vivo“ kom­bi­niert grünen Gua­te­ma­la-Marmor, exqui­si­tes graues Leder und die mys­tisch chan­gie­ren­de Ober­flä­che phantom zu erle­se­ner Eleganz. „caldo“ steht für die ele­gan­te Har­mo­nie aus braunem Empe­ra­dor-Marmor, feins­tem braunen Leder sowie phantom für den Leuch­ten­kopf. „scuro“ formt das mar­kan­te Zusam­men­spiel aus schwar­zem Mar­qui­na-Marmor, grif­fi­gem schwar­zen Leder und der neuen aus­drucks­star­ken Ober­flä­che black phantom.

Die wei­te­ren Fami­li­en­mit­glie­der der Kol­lek­ti­on – Mito sospeso, Mito sof­fit­to sowie die neue Mito aura, die nun als Decken­leuch­te das Sor­ti­ment kom­plet­tiert – sind in ins­ge­samt sechs ver­schie­de­nen Mate­ri­al­wel­ten behei­ma­tet. Neben den erwähn­ten Vari­an­ten vivo, caldo und scuro stehen hier Kom­bi­na­tio­nen mit hellen Ober­flä­chen wie weiß matt, gold matt und weißem Leder zur Ver­fü­gung sowie das aus­drucks­star­ke Zusam­men­spiel der Ober­flä­che rose gold mit mattem grauen Leder. Alle ver­wen­de­ten Mate­ria­li­en sind Natur­pro­duk­te und werden in auf­wen­di­gen Ver­fah­ren bear­bei­tet und aus­ge­wählt, um die höchst­mög­li­che Qua­li­tät zu gewähr­leis­ten.

Der Benut­zer wird selbst zum Licht­ge­stal­ter: Mit „color tune“, der Mög­lich­keit die Farb­tem­pe­ra­tur zu wählen, lässt sich das Licht der jewei­li­gen Stim­mung anpas­sen – von warmer Licht­at­mo­sphä­re für ent­spann­te Abend­stun­den bis hin zu anre­gen­dem kühlen Arbeits­licht. Dies ist möglich per Geste oder per Occhio air con­trol­ler bezie­hungs­wei­se Occhio-air-App. Zusätz­lich können Uplight und Down­light – mit Aus­nah­me von Mito sof­fit­to — getrennt von­ein­an­der gesteu­ert werden, sodass per­so­na­li­sier­te Licht­sze­na­ri­en kreiert werden können.

Eine neue Kultur des Lichts zu schaf­fen war stets die Inten­ti­on von Axel Meise, der seit 1999 mit seinen Ent­wür­fen nach Ein­fach­heit und Exklu­si­vi­tät strebt und das Medium Licht auf seine ein­zig­ar­ti­ge Art und Weise revo­lu­tio­niert hat. Im Mit­tel­punkt steht bis heute die Ganz­heit­lich­keit eines Licht­sys­tems ohne Abwei­chung von einer kom­pro­miss­lo­sen Licht­qua­li­tät. Dies ermög­licht Räume holis­ti­scher zu gestal­ten – vom ein­zel­nen Zimmer bis zum ganzen Gebäude, egal ob im Privat- oder Objekt­be­reich. Ein Aspekt, der exakt zum Credo von Andreas Schuh passt.

Kontakt
Schuh Ein­rich­tungs­GmbH
Vocken­berg 50
A‑8223 Stu­ben­berg am See
T. +43 3176 85 34
office@schuh-einrichtung.at
www.schuh-einrichtung.at

Foto­credit: Occhio

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen