Bezahlte Werbung
JUST-Redaktion|

Innere Ruhe & gutes Gewis­sen

Mattes Schwarz und Weiß, warme Holzoptik – dezente Eleganz und Natürlichkeit werden im Badezimmer durch einen ebenso schönen wie praktischen Lichtspiegel abgerundet. Bei den Herstellungs- und Produktionsbedingungen setzt Geberit auf den Ausgleich der CO2-Emissionen von Sanitärkeramiken.
Fotocredit: Geberit

Trend: Matter Mini­ma­lis­mus

Matte Ober­flä­chen kommen im Bad groß raus – bei Kera­mi­ken ebenso wie bei Möbeln. Geberit bietet deshalb eine Viel­zahl von Kom­po­nen­ten und Funk­ti­ons­ele­men­ten im Bad in der Trend­far­be Schwarz matt an. So lassen sich anspruchs­vol­le Bad­ein­rich­tun­gen kon­se­quent bis ins Detail durch­sty­len: von Betä­ti­gungs­plat­ten über Wand­ar­ma­tu­ren bis hin zu Siphons. Aber auch, wer dezen­tes Matt­weiß bevor­zugt, wird in vielen Berei­chen fündig, bei­spiels­wei­se bei der belieb­ten Bad­se­rie Geberit iCon oder beim Geberit-Modell AquaClean Sela.

Trend: Nach­hal­tig­keit

Seit über einem halben Jahr unter­stützt Geberit das Wald­schutz­pro­jekt mycli­ma­te in Tan­sa­nia und setzt sich dort für den Schutz des Waldes und für die Men­schen im Yaeda-Tal ein. So gleicht Geberit die nicht ver­meid­ba­ren CO2-Emis­sio­nen der Kera­mik­her­stel­lung der Bad­se­ri­en Geberit Acanto, Xeno2, iCon, Smyle und Vari­F­orm aus. Weiters wird dank inno­va­ti­ver Geberit Sani­tär­pro­duk­te der Was­ser­ver­brauch in Gebäu­den sys­te­ma­tisch opti­miert.

Geschäfts­füh­rer der Geberit Ver­triebs­ge­sell­schaft Öster­reich Guido Salen­ti­nig erklärt: „Laut einer Modell­rech­nung konnten seit 1998 dank Geberit 2‑Men­gen- und Spül-Stopp-Spül­käs­ten gegen­über tra­di­tio­nel­len Spül­sys­te­men rund 38 Mil­li­ar­den m³ Wasser ein­ge­spart werden.“

Trend: Licht­spie­gel

Zwei neue Form­ver­sio­nen, Oval und Round, ergän­zen die belieb­ten eckigen Spiegel der Serie Geberit Option. 40 ver­schied­ne Größen und Formate lassen sich in große wie in kleine Bade­zim­mer inte­grie­ren. Die ener­gie­ef­fi­zi­en­te LED-Beleuch­tung sorgt mit ihrem warm­wei­ßen Licht für gute Detail­wahr­neh­mung und wohn­li­ches Ambi­en­te.

Trend: Natür­lich­keit

Holz im Bade­zim­mer galt bisher auf­grund der Feuch­tig­keits­emp­find­lich­keit des Mate­ri­als als schwie­rig. Dabei liegt die Lösung nahe: Bad­mö­bel in Holz­op­tik. Neu­ar­ti­ge Lacke, Folien oder andere Beschich­tun­gen sind heute deut­lich feuch­tig­keits­be­stän­di­ger
als früher und geben Bad­mö­beln eine beson­ders warme Wirkung. Kein Wunder also, dass das Inter­es­se an Holz­op­ti­ken steigt. Geberit bietet gleich mehrere Bad­se­ri­en mit hoch­wer­ti­gen feuch­tig­keits­be­stän­di­gen Möbeln, die dem Bad einen ele­gan­ten und gleich­zei­tig wohn­li­chen Look ver­lei­hen.

Planen Sie jetzt einfach und unkom­pli­ziert Ihren per­sön­li­chen Wasch­platz – mit dem Geberit Online-Pla­nungs­tool.

waschplatz-konfigurator.geberit.at

Weitere Beiträge

Die Lange Nacht der For­schung 2026

Mit einem fei­er­li­chen Kick-off-Event wurde der Start­schuss für die Lange Nacht der For­schung 2026 gegeben. Rund 70 Ent­schei­dungs­trä­ge­rin­nen und Ent­schei­dungs­trä­ger aus Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Politik dis­ku­tier­ten über die Zukunft des For­schungs- und Inno­va­ti­ons­stand­or­tes Stei­er­mark.

Story lesen

Gösser-Medi­en­tur­nier 2025 im Golf­club Murhof

Am 23. Sep­tem­ber 2025 fand im Golf­club Murhof bereits zum 18. Mal das Gösser-Medi­en­tur­nier statt. Zahl­rei­che Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten folgten der Ein­la­dung von Gösser-Ver­kaufs­di­rek­tor Oliver Pli­es­ch­nig und genos­sen einen sport­li­chen wie kom­mu­ni­ka­ti­ven Golftag.

Story lesen

Die Lange Nacht der For­schung 2026

Mit einem fei­er­li­chen Kick-off-Event wurde der Start­schuss für die Lange Nacht der For­schung 2026 gegeben. Rund 70 Ent­schei­dungs­trä­ge­rin­nen und Ent­schei­dungs­trä­ger aus Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Politik dis­ku­tier­ten über die Zukunft des For­schungs- und Inno­va­ti­ons­stand­or­tes Stei­er­mark.

Story lesen