Bezahlte Werbung
JUST-Redaktion|

Home-Spa

Eine Wohltat für Körper und Seele als Unternehmensidee: Markus Geyeregger, Miteigentümer und CEO, über die Gründungsgeschichte von Beta Wellness, Prototypen, patentierte Features und KI.

Anfang der 2000er-Jahre hat sich Egon Gruber in Las Vegas erfolg­reich um die Ver­tre­tung der Marke Arte­si­an Spas bemüht und seinen Freund und Kol­le­gen Markus Geyer­eg­ger kur­zer­hand davon über­zeugt, sich auch an der Bestel­lung eines Whirl­pools zu betei­li­gen. Und das, obwohl der in seiner Wohnung damals gar keinen Platz dafür hatte und erst ein alter­na­ti­ver Ort gefun­den werden musste.

Mit dem eigenen Exem­plar hat es dann doch noch drei Jahre gedau­ert – aber nur, weil die gelie­fer­ten Whirl­pools aus den USA jedes Mal sofort an Käufer ver­ge­ben waren und damit gleich­zei­tig fest­stand: Eine Unter­neh­mens­idee ist geboren. Der Rest ist Geschich­te. Heute ist Beta Well­ness ein inter­na­tio­nal eta­blier­ter Spe­zi­al­an­bie­ter für Well­ness zu Hause rund um Whirl­pools, Swim-Spas, Innen- und Außen­saunen – und zwar in Aus­tra­li­en, in Groß­bri­tan­ni­en, in Frank­reich, in Nor­we­gen, in den Nie­der­lan­den und natür­lich in Öster­reich, wo alles seinen Anfang genom­men hat. Markus Geyer­eg­ger ist geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der gesam­ten Beta Well­ness Gruppe, Egon Gruber zeich­net als Geschäfts­füh­rer für den Import der US-ame­ri­ka­ni­schen Whirl­pools ver­ant­wort­lich.

Pro­to­ty­pen im Test

Zu Hause bei Markus Geyer­eg­ger findet sich jeden­falls eine Spiel­wie­se an Pro­to­ty­pen: Außen­sauna, Swim-Spa mit Whirl­pool­funk­ti­on und Dampf­du­sche wurden vom CEO auf Herz und Nieren getes­tet. Sie haben sich alle­samt, teil­wei­se bereits seit 2009, bewährt. Geyer­eg­ger lässt keinen Zweifel daran, dass der Stel­len­wert eines Home-Spa in den letzten Jahren noch massiv zuge­nom­men hat: „Das Inter­es­se an men­ta­ler und kör­per­li­cher Gesund­heit ist deut­lich gestie­gen. Darüber hinaus ist ein Well­ness­be­reich zu Hause zu jeder Zeit und an 365 Tagen im Jahr nutz- und spürbar.“

Auf der Suche nach der idealen Lösung für sein eigenes Zuhause sollte man zual­ler­erst die per­sön­li­chen Bedürf­nis­se und die räum­li­chen Mög­lich­kei­ten ergrün­den, so der Exper­ten­rat. Gepaart mit dem Know-how eines kom­pe­ten­ten Part­ners führt das zügig zum indi­vi­du­el­len Wunsch­er­geb­nis. Qua­li­tät und Erfah­rung machen sich dabei bezahlt: „Über unsere Renn­läu­fe­rin Ste­pha­nie Venier sind wir Partner des ÖSV, offi­zi­el­ler Gesund­heits­part­ner des Deut­schen Ski­ver­ban­des und der einzig zer­ti­fi­zier­te TÜV-Austria- Partner für Fach­kräf­te Whirl­pool & Swim-Spas“, betont der Fach­mann.

Reich an Inno­va­tio­nen

Worauf es bei der Umset­zung zu Hause schluss­end­lich ankommt? „Das ist keine Rake­ten­wis­sen­schaft, unsere Pro­duk­te sind easy ein­zu­rich­ten. Wir erle­di­gen das aus eigener Hand“, sagt Geyer­eg­ger. An Inno­va­tio­nen wird per­ma­nent getüf­telt. Das reicht von Infra­rot­strah­len im Whirl­pool bis hin zu Steue­run­gen via Apps. Die Whirl­pool­mo­del­le warten mit paten­tier­ten Mas­sa­ge­fea­tures für den Schul­ter- und Nacken­be­reich, Foot-Blaster-Reflex­zo­nen und Helix-Tie­fen­wir­kung für Rücken und Beine auf. Nach­hal­tig­keit wird dabei nicht ver­nach­läs­sigt: Swim-Spas lassen sich dank Voll­aus­schäu­mung – nur bei Beta-Well­ness-Pro­duk­ten – auch ohne Wär­me­pum­pe kosten- und ener­gie­scho­nend betrei­ben. Ein Swim-Spa ersetzt zudem dank Gegen­strom­an­la­ge effi­zi­ent einen Pool mit Tau­sen­den Litern Wasser, je nach Modell können unter­schied­lich viele Mas­sa­ge­dü­sen inte­griert werden. Es kommt übri­gens ganz ohne Chlor aus und wird über Ozon­des­in­fek­ti­on auto­ma­tisch gerei­nigt.

„Wir sind zudem Vor­rei­ter des Semi-Inground- und Patent­in­ha­ber des Fully-Inground-Swim-Spas“, spricht der Experte aus lang­jäh­ri­ger Erfah­rung sowohl das kom­plet­te Ver­sen­ken in Boden oder Ter­ras­se als auch die Aus­nut­zung von Gelän­de­sprün­gen oder die Rea­li­sie­rung leich­te­rer Ein­stie­ge an. Hoch­wer­ti­ges Design erfreut das Auge: Die mit Ther­mo­glas ver­spie­gel­te Out­door­sau­na Amadé reflek­tiert die Umge­bung und erlaubt Aus­bli­cke, ohne Ein­bli­cke zu gewäh­ren. Sie wurde mit dem Red Rot Design Award aus­ge­zeich­net. Und was bringt die Zukunft in Sachen Home-Spa noch? „Auch KI wird mehr und mehr Einzug finden, wir haben eine eigene For­schungs­ab­tei­lung gegrün­det“, lässt sich Geyer­eg­ger noch nicht in die Karten blicken.

Über eine Viel­zahl tech­ni­scher Fea­tures hinaus bleibt vor allem das emo­tio­na­le Erleb­nis, das Körper, Geist und Seele strei­chelt, essen­zi­ell: „Ich nutze meinen Swim-Spa fast jeden Tag für eine früh­mor­gend­li­che Massage. Der einzige Nach­teil: Man wird danach süchtig“, schmun­zelt Geyer­eg­ger, „wenn es der Gesund­heit dient, dann soll es aber so sein“.

www.beta-wellness.com

Weitere Beiträge