JUST-Redaktion|

Goldene Herbst­freu­den

Den Augen­blick genie­ßen, die Seele wärmen, sich ein­ku­scheln – auch wenn die Queck­sil­ber­säu­le nicht mehr ganz so hoch klet­tert und die Tage langsam kürzer werden, sollte man das „Draußen“ nicht ver­pas­sen.

Die Tag­glei­che haben wir schon hinter uns gelas­sen. Doch das ist noch lange kein Grund, Ter­ras­se und Garten nicht auch wei­ter­hin in vollen Zügen zu genie­ßen. Gerade im Herbst, in dem sich die Natur mit all ihren Fär­bun­gen von einer ihrer schöns­ten Seite zeigt, genießt man gerne die wär­men­den Son­nen­strah­len und die jah­res­zeit­lich beding­ten Eigen­hei­ten gepaart mit jeder Menge fri­scher Luft.

Den Sommer ver­län­gern

Um den Outdoor-Auf­ent­halt so ange­nehm wie möglich zu gestal­ten und den Außen­be­reich in ein erwei­ter­tes Wohn­zim­mer zu ver­wan­deln, braucht es einige wenige, aber wich­ti­ge Dinge. Die rich­ti­gen Zutaten für einen gelun­ge­nen Auf­ent­halt openair findet man in der Grazer Chill­out Area bei Sandra Grid­ling-Setz­na­gel und Michael Grid­ling. Die beiden Outdoor-Spe­zia­lis­ten richten Ter­ras­sen und Gärten mit allen Vor­zü­gen für Gemüt­lich­keit und eine ein­la­den­de Atmo­sphä­re ein. Zu den nam­haf­ten Her­stel­lern, die in der Chill­out Area im Innen­hof des ehr­wür­di­gen Palais Trautt­mans­dorff im Herzen von Graz geführt werden, gehört bei­spiels­wei­se das fran­zö­si­sche Unter­neh­men Fermob, dessen Kol­lek­ti­on mit ele­gan­ter Ein­fach­heit punktet. Die Möbel­stü­cke trans­por­tie­ren das Gefühl der Leich­tig­keit, die man sich für den Genuss des Gartens wünscht, ohne dabei jedoch auf den Komfort zu ver­zich­ten. Ein wun­der­ba­res Bei­spiel dafür ist die brand­neue Kol­lek­ti­on Ultra­sofa, die aus einem Sofa, einer Chai­se­longue, einem Sessel und einem Hocker besteht. Weich gepols­tert und leicht nimmt sie es allen Her­aus­for­de­run­gen im Freien auf.

Warme Ideen für kühle Tage

Zum Kuschel­so­fa gehört auch die rich­ti­ge Beleuch­tung, chil­li­ge Musik und eine gute Portion Wärme. Alles in einem bietet Dome von Heat­sail, eine ele­gan­te Steh­leuch­te, die Wärme über Infra­rot in einem Umkreis von fünf Metern spendet. Als Beson­der­heit gilt auch, dass im Sockel zwei was­ser­fes­te Laut­spre­cher ein­ge­baut werden können, die über Blue­tooth akti­viert werden können. Wer für seine gedeck­te Ter­ras­se eine Hän­ge­leuch­te bevor­zugt: Auch so ein Modell ist von Dome erhält­lich. Was aber wäre ein lau­schi­ger Abend ohne knis­tern­des Feuer, das die Stim­mung perfekt abrun­det? Viel­leicht sogar kom­bi­niert mit einem Objekt, das die Szene wie eine Skulp­tur berei­chert? Auch hier gibt es in der Chill­out Area mit dem Feu­er­ring von Künst­ler Andreas Reich­lin eine High-End-Lösung. Die hand­ge­ar­bei­te­te Schale setzt die Flammen nicht nur beein­dru­ckend in Szene, man kann auf ihrem Rand auch gril­lier­te Köst­lich­kei­ten zube­rei­ten – ganz scho­nend und dennoch herz­haft. Die Archaik der Schale zieht magne­tisch an – nicht nur die Blicke, sondern Körper, Geist und Seele, die an dieser modern inter­pre­tier­ten Urfeu­er­stel­le so richtig auf­tan­ken können.

Kontakt

Chill­out Area GmbH
Palais Trautt­mans­dorff, Burg­gas­se 4 | 8010 Graz
T. +43 660 7056550 , office@chillout-area.com
www.chillout-area.com

Foto­credit: Sylvan Mueller

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen