JUST-Redaktion|

Erfolgs­fak­tor Design

Inno­va­tiv, funk­tio­nal, ästhe­tisch, nach­hal­tig, zukunfts­taug­lich: Die Anfor­de­run­gen an Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen steigen ständig. Wer reüs­sie­ren will, muss sie erfül­len. Die Öster­rei­chi­schen Design­gespräche auf Schloss Hol­len­egg zeigen, wie erfolg­rei­che Koope­ra­tio­nen zwi­schen Design und Wirt­schaft funk­tio­nie­ren.

Vös­lau­er macht die Glas­mehr­weg­kis­te gemein­sam mit dem Indus­tri­al-Design-Büro Dot­tings zu einem Blick­fang im Wohn­be­reich. Joka spielt in einer beson­de­ren Sitz­mö­bel­kol­lek­ti­on gekonnt mit Gegen­sätz­lich­kei­ten. Bei Lavazza gehen tech­ni­sche Ent­wick­lung und Design Hand in Hand. Diese und weitere erfolg­rei­che Unter­neh­men nehmen an den Öster­rei­chi­schen Design­ge­sprä­chen auf Schloss Hol­len­egg teil. Sie führen vor Augen, warum gute Gestal­tung mehr ist als Inno­va­ti­on und Ästhe­tik. Ob Möbel, Fahr­zeu­ge, medi­zi­ni­sches Equip­ment oder Leit­sys­te­me – wer einen tie­fe­ren Ein­blick in krea­ti­ve Ent­wick­lungs­pro­zes­se erhal­ten möchte, ist am 28. und 29. Juni im Herzen des Schil­cher­lan­des herz­lich will­kom­men.

Krea­ti­ver Prozess

Die Ansprü­che an neue Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen steigen ständig. Nicht nur inno­va­ti­ve Funk­tio­na­li­tät und kom­pro­miss­lo­se Ästhe­tik werden vor­aus­ge­setzt. In die Planung müssen heute auch Themen wie Nach­hal­tig­keit und soziale Ver­ant­wor­tung mit ein­flie­ßen. „So viel­fäl­tig der Design­pro­zess auch ist – er ent­schei­det maß­geb­lich über den Erfolg. Design macht den Unter­schied“, sagt Eber­hard Schr­empf, Geschäfts­füh­rer der Crea­ti­ve Indus­tries Styria (CIS).

Die Gesprä­che auf Schloss Hol­len­egg for Design werfen einen Blick auf die Men­schen und Unter­neh­men hinter den Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen, erzäh­len ihre Geschich­te und geben Ein­bli­cke in den krea­ti­ven Prozess. Die Öster­rei­chi­schen Design­ge­sprä­che auf Schloss Hol­len­egg sind eine Koope­ra­ti­on von Crea­ti­ve Indus­tries Styria mit Schloss Hol­len­egg for Design, design­aus­tria, dem Holz­clus­ter Stei­er­mark, dem Weiss­raum Design­fo­rum Tirol und der Cam­pus­Vä­re. Gemein­sa­mes Ziel ist es, erfolg­rei­che Koope­ra­tio­nen zwi­schen klas­si­scher Wirt­schaft und Design bei­spiel­haft vor­zu­stel­len. Anhand von zehn Best-Prac­ti­ce-Bei­spie­len wird auf­ge­zeigt, welchen Beitrag Design zum Erfolg leistet, wie der Ent­wick­lungs­pro­zess abläuft und wie Unter­neh­men von Design pro­fi­tie­ren können.

Brü­cken­baue­rin

Die Stär­kung der Krea­tiv­wirt­schaft ist die Kern­auf­ga­be der Crea­ti­ve Indus­tries Styria. Der Fokus liegt dabei auf Design sowie auf der Kraft der Unter­neh­men zur Trans­for­ma­ti­on und Inno­va­ti­on. ver­net­zen die Crea­ti­ve Indus­tries Styria zwi­schen den Bran­chen der Krea­tiv­wirt­schaft und der klas­si­schen Wirt­schaft. Ziel ist es, die Per­for­mance am Markt für alle Betei­lig­ten zu ver­bes­sern und aus­zu­bau­en. Auf regio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Ebene soll Bewusst­sein für den krea­ti­ven Sektor geschaf­fen werden. Krea­ti­vi­tät wird als wert­vol­ler Roh­stoff für den intel­li­gen­ten Wandel ver­stan­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen:
Öster­rei­chi­sche Design­ge­sprä­che auf Schloss Hol­len­egg
28. und 29. Juni 2022
Schloss Hol­len­egg for Design
Hol­len­egg 1, 8530 Schwan­berg
Anmel­dung: contact.cis.at/designgespraeche
www.cis.at/hollenegg

Foto­credit: Miriam Rane­bur­ger

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen