Die Begrif­fe „Qua­li­tät“, „Sicher­heit“, „Ver­läss­lich­keit“ und „Nach­hal­tig­keit“, in Archi­tek­tur und Design immer schon soge­nann­te Ever­greens, sind heute für die Men­schen wich­ti­ger denn je. Man sucht nach Pro­duk­ten, die schön und gleich­zei­tig lang­le­big sind und einem auf diese Art und Weise für viele Jahre Freude und eine Sorge weniger statt einer mehr besche­ren. Was liegt also näher, als sich nach einem Erzeug­nis umzu­se­hen, wo all diese wich­ti­gen Kom­po­nen­ten vereint sind?

Die Tor-Manu­fak­tur Gut­to­mat, ange­sie­delt im bur­gen­län­di­schen Güssing, wurde 1988 gegrün­det und fertigt seit 35 Jahren in ihrer mehr als 12.000 Qua­drat­me­ter großen Pro­duk­ti­ons­hal­le rund 5000 Gara­gen­to­re. Eine beacht­li­che Anzahl davon wird ins Ausland nach ganz Europa expor­tiert, denn der gute Ruf des Her­stel­lers, der stets nach Per­fek­ti­on strebt, geht weit über die Lan­des­gren­zen hinaus. „Wir sind ein boden­stän­di­ges öster­rei­chi­sches Unter­neh­men und erzeu­gen mit erfah­re­nen und hoch­qua­li­fi­zier­ten Mit­ar­bei­tern unsere Pro­duk­te von Hand, unter­stützt durch einen hoch­mo­der­nen Maschi­nen­park“, erklärt der geschäfts­füh­ren­de Gesell­schaf­ter Stefan Lehr­may­er den Erfolg, der Gut­to­mat auch auf dem inter­na­tio­na­len Parkett in eine euro­päi­sche Spit­zen­po­si­ti­on gebracht hat. „So können wir ein Höchst­maß an Indi­vi­dua­li­tät, Prä­zi­si­on und Funk­tio­na­li­tät sicher­stel­len.“

Anspruch als Maßstab

Einen beson­ders hohen Stel­len­wert hat hier das Hand­werk, mit dem die Gara­gen­to­re und Indus­trie­to­re her­ge­stellt werden. Zudem wird das Erzeu­gen in der eigenen Region hoch gehal­ten, denn sie sind ein Produkt, das zu 100 Prozent in Öster­reich gefer­tigt wird. Vom Fließ­band kommt hier nichts: Das über­lässt man gerne den anderen. Und das hat einen wei­te­ren Vorteil, denn es eröff­net ein Höchst­maß an Fle­xi­bi­li­tät. Denn Gut­to­mat schnei­dert seine Tore nach Maß und kann auf indi­vi­du­el­le Wünsche der Kunden genau ein­ge­hen. Aber das ist noch nicht alles. „Unsere Kunden schät­zen neben der Indi­vi­dua­li­tät vor allem die hohe Bestän­dig­keit und Funk­tio­na­li­tät unserer Tore. Gerade in jenen Regio­nen, in denen Tore ganz beson­de­ren Luft‑, Licht- oder sons­ti­gen Umwelt­ein­flüs­sen aus­ge­setzt sind, bewäh­ren sich Gut­to­mat-Tore durch außer­or­dent­li­che Bestän­dig­keit, Sicher­heit und Lang­le­big­keit, sagt Stefan Lehr­may­er. „In ein Tor von Gut­to­mat zu inves­tie­ren bedeu­tet, nach­hal­ti­ge Qua­li­tät zu erwer­ben.“

Jedem das seine

Die Größe eines Tores ist bei Gut­to­mat belie­big, doch das Design ist es ganz und gar nicht. Die Decken­sek­tio­nal­to­re, Sei­ten­sek­tio­nal­to­re und Kipp­to­re – alle­samt elek­trisch betrie­ben – werden genau nach den Vor­stel­lun­gen der Auf­trag­ge­ber ent­wor­fen und umge­setzt. Dafür steht eine große Palette an Farben, Struk­tu­ren und Dekoren zur Auswahl, ebenso wie ein breites Spek­trum an Ober­flä­chen­ma­te­ria­li­en wie Stein, Metall, Alu­mi­ni­um, Edel­stahl, Glas und sogar Echt­holz. Die ein­zel­nen Sek­tio­nen dafür werden als Rah­men­kon­struk­ti­on aus Alu­mi­ni­um gefer­tigt. Hinzu kommt noch die Mög­lich­keit, die per­sön­li­che Note noch weiter zu stei­gern: Tore mit sepa­ra­ter Tür, Licht­durch­läs­sen, spe­zi­el­len Frä­sun­gen für ein Fir­men­lo­go oder den Fami­li­en­na­men in der Alu­mi­ni­um­plat­te, Son­der­mo­ti­ven und so weiter gehören ebenso zum Reper­toire des Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­mens wie die Erzeu­gung maximal ein­bruchs­hem­men­der Auto­ma­tik­to­re bei gleich­zei­tig platz­spa­ren­dem und ele­gan­tem Design. Um das Tor-Erleb­nis noch mit einem beson­de­ren Bedien­kom­fort zu stei­gern, bedient man sich moderns­ter Technik mit lang­le­bi­gen Motoren, Fin­ger­ab­druck-Scan­nern, Hand­sen­dern etc. „Gut­to­mat hat sich zum Ziel gesetzt, die Stan­dards in der Tor-Branche zu setzen – bei Technik, Design und Qua­li­tät. Das Ergeb­nis ist immer ein indi­vi­du­el­les Gara­gen­tor mit höchs­tem Komfort und über­durch­schnitt­lich hoher Lebens­dau­er“, unter­streicht Stefan Lehr­may­er die Fir­men­phi­lo­so­phie.

Aus Alt Neu machen

Einen beson­de­ren Schwer­punkt in der Pro­duk­ti­on bilden die soge­nann­ten „fas­sa­den­bün­di­gen“ Tore, die Haus und Garage wie aus einem Guss wirken lassen. Die Ober­flä­che des Tores wird dabei so gestal­tet, dass dieses fast nahtlos und nahezu unsicht­bar in seine unmit­tel­ba­re Umge­bung über­geht. Gerade in diesem Bereich ist Gut­to­mat abso­lu­ter Vor­rei­ter und unan­ge­foch­te­ner Bran­chen­pri­mus. Doch es muss nicht immer nur ein neues Gebäude sein, in dem die Gut­to­mat-Tore inte­griert werden können: Auch bestehen­de ältere Gebäude oder auch Sanie­rungs­ob­jek­te können in den Genuss eines neuen Gara­gen­to­res kommen. Möglich wird das vor allem dadurch, dass die Gut­to­mat-Tore bei mini­ma­lem Sturz­be­darf eine maxi­ma­le Ein­fahrts­hö­he garan­tie­ren und von der schon erwähn­ten gestal­te­ri­schen Fle­xi­bi­li­tät in Größe und Ober­flä­chen­ge­stal­tung pro­fi­tie­ren. „Durch den Einsatz hoch­wer­ti­ger Mate­ria­li­en und qua­li­fi­zier­ter Hand­ar­beit können wir für jeden indi­vi­du­el­len Bedarf ein hoch­wer­ti­ges Tor pro­du­zie­ren. Alle unsere elek­tri­schen Gara­gen­to­re sind Eigen­ent­wick­lun­gen“, sagt Stefan Lehr­may­er, der Lang­le­big­keit als gelebte Nach­hal­tig­keit ver­steht.

Für Gene­ra­tio­nen gemacht

„Unser erfah­re­nes Pro­duk­ti­ons­per­so­nal erhält in unserer Manu­fak­tur Unter­stüt­zung von moderns­ter Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gie. Um auch in Zukunft die Trends zu setzen, legen wir unser Haupt­au­gen­merk auf die Berei­che For­schung und Ent­wick­lung. Wir inves­tie­ren viel in dieses Segment und arbei­ten in einer Ent­wick­lungs­um­ge­bung, die auch in der Auto­mo­bil­in­dus­trie und im Renn­wa­gen­bau zum Einsatz kommt. Zeugen unseres inno­va­ti­ven Schaf­fens mit dem Güte­sie­gel „Made in Austria“ sind zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen, dar­un­ter auch der Inno­va­ti­ons­preis der Öster­rei­chi­schen Wirt­schafts­kam­mer“, erklärt Stefan Lehr­may­er stolz. „Wir haben mit jah­re­lan­ger Erfah­rung und hoher Inn­no­va­ti­ons­kraft Europas größte Viel­falt an ein­zig­ar­ti­gen Gara­gen­to­ren geschaf­fen. Unsere Lei­den­schaft für außer­ge­wöhn­li­che Tore steckt in jedem unserer Pro­duk­te und wir werden nicht müde, stets neue Pro­duk­te zu ent­wi­ckeln sowie bestehen­de zu über­ar­bei­ten und zu ver­bes­sern. Umfas­sen­de Inves­ti­tio­nen in Technik und Per­so­nal schaf­fen dabei ein solides Fun­da­ment, das uns das Tor zur Zukunft weit offen hält.“

Ziehen an einem Strang

Doch Stefan Lehr­may­er weiß auch eines: Erfolg kommt nicht von alleine. All das wäre aller­dings nicht möglich ohne Mit­ar­bei­ter, auf die man sich voll und ganz ver­las­sen kann, sowie ein her­vor­ra­gen­des Betriebs­kli­ma, das von allen Betei­lig­ten gepflegt wird. „Unsere Beleg­schaft bildet das Herz­stück von Gut­to­mat – denn es sind die Per­sön­lich­kei­ten und Kom­pe­ten­zen unserer Mit­ar­bei­ter, aus welchen unsere ein­zig­ar­ti­gen Pro­duk­te her­vor­ge­hen. Unsere Ver­ant­wor­tung für die Men­schen in unserem Umfeld schließt aber auch unsere Kunden und Partner ein, zu denen wir ein sehr per­sön­li­ches Ver­hält­nis pflegen, das über die her­kömm­li­chen Geschäfts­be­zie­hun­gen hin­aus­geht.“

Mehr Infor­ma­tio­nen:
DSA Door Systems GmbH
Wiener Straße 58
A‑7540 Güssing
T. +43 (0)3322 423 72–0
Fax: +43 (0)3322 423 72–19
office@guttomat.at

Foto­credit: Oliver Wolf

Bezahl­te Anzeige

 

Weitere Beiträge

Tag 1 eines neuen Lebens

Sich von innen heraus ver­än­dern: Eine ayur­ve­di­sche Kur kann die Initi­al­zün­dung dafür sein, Körper, Geist und Seele wieder in Balance zu bringen. Im Mandira Ayur­ve­da Resort in Bad Wal­ters­dorf wird der Weg dafür berei­tet.

Story lesen

Golfen im ewigen Früh­ling

Es gibt Orte, die sich nicht dem Diktat der Jah­res­zei­ten unter­wer­fen. Während auf dem euro­päi­schen Fest­land das Ther­mo­me­ter zwi­schen fros­ti­gem Entzug und hit­zi­ger Eska­la­ti­on schwankt, kennt man auf den Kanaren nur eine Wet­ter­la­ge: milde Brise, ewiger Früh­ling, gele­gent­lich eine kleine Laune des Atlan­tiks.

Story lesen

Tag 1 eines neuen Lebens

Sich von innen heraus ver­än­dern: Eine ayur­ve­di­sche Kur kann die Initi­al­zün­dung dafür sein, Körper, Geist und Seele wieder in Balance zu bringen. Im Mandira Ayur­ve­da Resort in Bad Wal­ters­dorf wird der Weg dafür berei­tet.

Story lesen