Die Eroberung des Raumes

Ihre Schatten haben sie bereits vor­aus­ge­wor­fen: Ab Herbst 2022 ziehen die neuen Mito-Spröss­lin­ge von Occhio in die Schau­räu­me ein. Auch bei Top-Ein­rich­ter und Occhio-Partner Andreas Schuh am Stu­ben­berg­see.

Soeben ist die 60. Edition des Salone del Mobile zu Ende gegangen und die gesamte Design­welt reiste nach Mailand auf der Suche nach Trends, Inno­va­tio­nen und einem Wie­der­se­hen mit alten Freunden. Obwohl die Leuch­ten­her­stel­ler noch auf ihren Mes­se­auf­tritt bei der Euroluce 2023 warten müssen, gaben sie dennoch ein kräftiges Lebens­zei­chen von sich. Mit­ten­drin auch das Münchner Unter­neh­men Occhio, das mit fas­zi­nie­ren­den Neuheiten auf­hor­chen ließ.

Wie von Zau­ber­hand

Gerade noch Welt­pre­mie­re und schon bald bei Andreas Schuh erhält­lich: Die neuen Mit­glie­der der Serie Mito, die vor allem mit ihrer beein­dru­cken­den Art der Beweg­lich­keit eine neue Ära von Funk­tio­na­li­tät einläuten. Tisch­leuch­te Mito taglio kann das Licht durch die im Leuch­ten­arm ver­bor­ge­ne, par­al­le­lo­gramm­ge­führ­te Höhen­ver­stel­lung entweder flächig gestreut oder fokus­siert abgeben. Dabei erweitert die asym­me­tri­sche Licht­ver­tei­lung der blend­frei­en Lin­sen­op­ti­ken den Funk­ti­ons­ra­di­us der Leuchte erheblich. Hier geht alles spie­le­risch: Die Bedienung des Lichts erfolgt durch intuitive Ges­ten­steue­rung, das bedeutet, dass das Licht mit einer einfachen Hand­be­we­gung am Leuch­ten­kopf geschal­tet, gedimmt oder stufenlos zwischen Up- und Downlight verteilt werden kann. Auch die Licht­far­be lässt sich mit einer Geste situativ anpassen – volle Kon­zen­tra­ti­on bei kühlem, anre­gen­dem Licht oder warmes, ent­span­nen­des Licht am Abend.

Nur Licht, sonst nichts

Das besondere Highlight der Leuch­ten­fa­mi­lie ist jedoch Mito gioia equi­li­brio mit dem cha­rak­te­ris­ti­schen Cut, eine Skulptur für den Executive-Schreib­tisch oder das anspruchs­vol­le Home­of­fice. Wie eine kine­ti­sche Skulptur zeichnet sie durch ihre in jede Richtung unein­ge­schränk­te Bewe­gungs­frei­heit neue Figuren im Raum, wobei der auf dem Körper tanzende, cha­rak­te­ris­ti­sche Leuch­ten­kopf stets hori­zon­tal bleibt. Großartig dabei ist, dass das Licht immer dort ist, wo es gebraucht wird. Fas­zi­nie­rend ist, dass kein Kabel und keine Schraube sichtbar sind. Auch hier – wie bei Mito taglio – dirigiert die Gestik die Licht­cho­reo­gra­fie: von warmer, glüh­lam­pen­ähn­li­cher Farb­tem­pe­ra­tur bis hin zu anre­gen­dem kühlen Arbeits- oder Leselicht, das mit der Funktion focus light auf einen bestimm­ten Bereich kon­zen­triert werden kann.

Beide Tisch­leuch­ten können aus der Farb- und Mate­ri­al­pa­let­te der Mito-Serie hoch­gra­dig indi­vi­dua­li­siert und auf Wunsch dank seri­en­mä­ßi­ger Occhio-air-bluetooth-Steuerung in die Steuerung per App sowie in Licht­sze­nen im Raum ein­ge­bun­den werden.

Kontakt:
Schuh Ein­rich­tungs­GmbH
Vocken­berg 50
A‑8223 Stu­ben­berg am See
T. +43 3176 85 34
office@schuh-einrichtung.at
www.schuh-einrichtung.at

Foto­credit: Occhio

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen