JUST-Redaktion|

Die Aus­stel­lung zum Staats­preis Design 2024

Seit 1962 wird der Staatspreis Design vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft verliehen. 2024 erreichten die internationale Jury 218 Einreichungen von 157 Designer in fünf verschiedenen Kategorien.

Alle aus­ge­zeich­ne­ten Pro­jek­te können bis zum 5. Oktober 2024 im Design­fo­rum Stei­er­mark in der Aus­stel­lung „Best of Aus­tri­an Design“ bewun­dert werden.

Ziel und Bedeu­tung des Staats­preis Design

Der Staats­preis Design hat es sich zum Ziel gesetzt, die her­aus­ra­gends­ten drei­di­men­sio­na­len Gestal­tun­gen Öster­reichs zu wür­di­gen. Dies soll nicht nur das Design­be­wusst­sein in der öster­rei­chi­schen Wirt­schaft stärken, sondern auch den Wirt­schafts­stand­ort Öster­reich fördern.

In den ver­schie­de­nen Kate­go­rien des Wett­be­werbs – Kon­sum­gü­ter, Inves­ti­ti­ons­gü­ter und Pro­dukt­ge­stal­tung Inte­ri­or – werden inno­va­ti­ve Pro­duk­te prä­miert, die einen beson­de­ren gesell­schaft­li­chen und wirt­schaft­li­chen Mehr­wert bieten. Nach­hal­tig­keit, Inklu­si­on und Inno­va­ti­on stehen im Fokus der Beur­tei­lung.

Die Preis­trä­ger des Staats­preis Design 2024

Aus den 218 ein­ge­reich­ten Pro­jek­ten wurden 35 Fina­lis­ten aus­ge­wählt, von denen 3 mit dem Staats­preis, 9 mit einer Nomi­nie­rung und 12 mit einer Aus­zeich­nung geehrt wurden. Zusätz­lich wurden vier Son­der­prei­se ver­ge­ben.

Staats­preis für Kon­sum­gü­ter: «Skeo Up Daily Assist»

In der Kate­go­rie Kon­sum­gü­ter ging der Preis an die Arm­pro­the­se «Skeo Up Daily Assist» von Reinold Durst­ber­ger und David Raß für Otto Bock Health­ca­re Pro­ducts. Diese Pro­the­se erwei­tert den Arm­stumpf funk­tio­nell und ist in fünf Größen erhält­lich. Dank ihres gerin­gen Gewichts und der ein­fa­chen Hand­ha­bung bietet sie eine inno­va­ti­ve Lösung im Bereich medi­zi­ni­scher Hilfs­mit­tel.

Staats­preis für Inves­ti­ti­ons­gü­ter: «DRILL‑X»

Gerald Fasching erhielt den Staats­preis in der Kate­go­rie Inves­ti­ti­ons­gü­ter für das Bohr­lösch­ge­rät «DRILL‑X», das Bohren und Löschen vereint. Diese Tech­no­lo­gie ermög­licht es, Brände an schwer zugäng­li­chen Stellen effi­zi­en­ter zu löschen, indem der Brand­herd in unter 20 Sekun­den erreicht und gezielt gelöscht wird.

Staats­preis für Pro­dukt­ge­stal­tung Inte­ri­or: «Schlaf Gut»

Der Staats­preis in der Kate­go­rie Pro­dukt­ge­stal­tung Inte­ri­or ging an die Stu­ben­wie­ge «Schlaf Gut», gestal­tet von Georg Milde und Johanna Ober­ne­der für Jodok Felder. Diese mini­ma­lis­tisch design­te Wiege über­zeugt durch ihre Ein­fach­heit und Funk­tio­na­li­tät und bietet eine hoch­wer­ti­ge Aus­stat­tung.

Son­der­prei­se für krea­ti­ve Raum­ge­stal­tung und inno­va­ti­ve Kon­zep­te

Son­der­preis Spaces & Envi­ron­ment: «HAB25»

Das Team um Letitia Lehner, Sarah Feil­mayr und Felix Malm­borg wurde mit dem Son­der­preis in der Kate­go­rie Spaces & Envi­ron­ment aus­ge­zeich­net. Ihr Projekt «HAB25», eine krea­ti­ve Arbeits­welt für die Habau Group, besticht durch ein reflek­tie­ren­des Licht­kon­zept und eine durch­dach­te Farb­spra­che. Die Jury lobte das Projekt als „ästhe­tisch umwer­fend und hand­werk­lich groß­ar­tig“.

Son­der­preis Design Con­cepts: Inno­va­ti­ve Ideen von Nach­wuchs­de­si­gner

In der Kate­go­rie Design Con­cepts wurden drei Pro­jek­te prä­miert, dar­un­ter das modu­la­re Kin­der­fahr­rad «Brick-Bike» von Sascha Schild­beck und das Indoor-Gar­dening-Steck­re­gal «TANTJE» von Anna Marie Kotter. Diese zukunfts­wei­sen­den Kon­zep­te zeigen das krea­ti­ve Poten­zi­al junger Desi­gner.

Stei­ri­sche Design-High­lights: Krea­ti­ve Lösun­gen aus der Region

Die Stei­er­mark ist ein Hotspot für Desi­gn­in­no­va­tio­nen. Das Grazer Studio LOVE archi­tec­tu­re and urba­nism erhielt eine Aus­zeich­nung für die mobile Riech­kol­ben­wie­se, ein inno­va­ti­ves Produkt für Van den Berg Gewürze. Auch 13&9 Design wurde für ihre Akustik- und Beleuch­tungs­se­rie «BUZ­ZI­P­LEAT EDEL LONG» geehrt, die nach­hal­ti­ges Design in den Vor­der­grund stellt.

Fazit: Eine Aus­stel­lung, die öster­rei­chi­sches Design feiert

Die Aus­stel­lung zum Staats­preis Design 2024 im Design­fo­rum Stei­er­mark zeigt, wie viel­fäl­tig und inno­va­tiv öster­rei­chi­sches Design ist. Die prä­mier­ten Pro­jek­te setzen Maß­stä­be in den Berei­chen Inno­va­ti­on, Nach­hal­tig­keit und gesell­schaft­li­cher Mehr­wert – ein Muss für Design­lieb­ha­ber und Fach­leu­te glei­cher­ma­ßen.

Aus­stel­lungs­zeit­raum: 10. Sep­tem­ber bis 5. Oktober 2024
Öff­nungs­zei­ten: Di — Sa von 13.00 – 18.00 Uhr
Ort: Design­fo­rum Stei­er­mark, Land­haus­gas­se 7, 8010 Graz

Weitere Beiträge