Design­preis für Stein Reinisch

Für den Umbau eines ehe­ma­li­gen DDSG-Schiffes zur Luxus­jacht MS Crystal Mozart erhielt das stei­ri­sche Steinmetz- und Stein­tech­nik­un­ter­neh­men Reinisch den Design­preis der öster­rei­chi­schen Stein­met­ze. Ein weiterer Mei­len­stein für das inno­va­ti­ve Unter­neh­men, das sich in den ver­gan­ge­nen Jahren kon­se­quent design­ori­en­tier­tem Stein­metz­hand­werk ver­schrie­ben hat.

Sechs-Sterne-Luxus, exklu­sivs­te Suiten, Butler-Service und auch sonst alle Annehm­lich­kei­ten, die die Herzen der Reichen und Schönen höher schlagen lassen – das bietet die MS Crystal Mozart ihrer betuchten Klientel auf Donau-Kreuz­fahr­ten. Klar, dass da auch beim Interieur alles vom Feinsten sein muss. Beim Total­um­bau zeichnete das stei­ri­sche Stein­metz­un­ter­neh­men Reinisch für die Mar­mor­ober­flä­chen von Wänden, Tischen, Bistro und Bar ver­ant­wort­lich. Höchstes pla­ne­ri­sches Know-how, edelstes Material und absolut präzise Ver­ar­bei­tung waren gefragt. Stein Reinisch bewäl­tig­te diese Her­aus­for­de­rung mit Bravour.

Aus einem Stein

Zum Einsatz kam feinster ita­lie­ni­scher „Calacatta Classico“-Marmor, ein exklu­si­ver weißer Marmor mit goldener Äderung. Benötigt wurde er in Stärken von ein, zwei und drei Zen­ti­me­tern mit polierter Ober­flä­che. Insgesamt 140 Qua­drat­me­ter Marmor wurden so geschnit­ten, dass sich die Struk­tu­ren einer Platte jeweils in der anderen spie­gel­ten. Die Mar­mor­plat­ten wurden sodann spie­gel­bild­lich montiert, die Kanten auf Gehrung verklebt und schließ­lich mit einer CNC-Maschine Schat­ten­fu­gen gefräst. Die Aus­schnit­te wurden dabei mithilfe einer Was­ser­strahl­ma­schi­ne auf 0,2 Mil­li­me­ter genau gefertigt. Dadurch entsteht der Eindruck, Theken und Bars des Luxus­schif­fes seien aus einem Stein gehauen. Stein­metz­ar­beit von höchster Qualität und Präzision – ein Meis­ter­stück, für das das stei­ri­sche Unter­neh­men zu Recht mit dem Design­preis der öster­rei­chi­schen Stein­met­ze aus­ge­zeich­net wurde. Bei der Bear­bei­tung der Steine sind dem Stein­metz­un­ter­neh­men Reinisch dank seines Know-hows und der lang­jäh­ri­gen Erfahrung kaum Grenzen gesetzt. So zeitigen etwa unter­schied­li­che Methoden der Ober­flä­chen­be­ar­bei­tung bzw. die Wahl der Stärke vari­ie­ren­de Ergeb­nis­se, die wiederum die Indi­vi­dua­li­tät des Materials her­vor­he­ben. Zusätz­lich kann aus einer Vielfalt von Kan­ten­be­ar­bei­tun­gen und Pro­fi­lie­run­gen gewählt werden.

Vielfalt und Eleganz

Natur­stein har­mo­niert mit allen Holzarten und Lack­far­ben und überzeugt durch ein­zig­ar­ti­ge Ober­flä­chen­be­schaf­fen­heit und zeitlose Eleganz. Jeder Stein hat durch seine Herkunft einen beson­de­ren Charakter, der in der ein­zig­ar­ti­gen Maserung und Farb­ge­bung zum Ausdruck kommt. Das Stein­metz­un­ter­neh­men Reinisch mit Sitz im süd­stei­ri­schen Schwarz­au­tal wurde 1985 von Franz Konrad Reinisch gegründet. Gear­bei­tet wird am Hauptsitz auf über 10.000 m² Fläche. Das Unter­neh­men mit mehreren Filialen in der Stei­er­mark beschäf­tigt ca. 50 Mit­ar­bei­ter. Der Name „Stein Reinisch“ steht für Qualität, Ver­läss­lich­keit und höchste Ansprüche an Design und Ästhetik. Reinisch ver­ar­bei­tet alle Arten von Natur­stei­nen, aber auch Kunst­stei­ne sowie Quarz­kom­po­sit (Silestone und Dekton) zu Küchen­ar­beits­plat­ten, Fens­ter­bän­ken, Stu­fen­ver­klei­dun­gen, Wasch­ti­schen, Dusch­tas­sen und vielem mehr. Outdoor zeigt Stein etwa bei Stein­mau­ern, Stiegen, Terrassen, Pool­um­ran­dun­gen und Wegen Klasse.

STEIN REINISCH
Hainsdorf 8, 8421 Schwarz­au­tal
Tel.: +43/31 84/24 08
E‑Mail: office@stein.at
www.steinreinisch.at
Filialen: Fehring/Jennersdorf, Feldbach, Graz, Leoben, Mureck,Stainz

Fotos: Stein Reinisch, Susanne Storath, Sissi Furgler Foto­gra­fie

[Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung]

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen