JUST-Redaktion|

Design­mo­nat Graz 2025: 50.000 Besucher:innen feiern inter­na­tio­na­le Design­viel­falt

Mit rund 50.000 Besucher:innen und über 140 Veranstaltungen aus 15 Nationen blickt der Designmonat Graz 2025 auf eine eindrucksvolle vierwöchige Programmlaufzeit zurück.

Unter dem zukunfts­wei­sen­den Fokus­the­ma „The New Real“ erforsch­te das Fes­ti­val die Rolle mensch­li­cher Krea­ti­vi­tät im Zeit­al­ter der Künst­li­chen Intel­li­genz – ein Thema, das Besucher:innen aus aller Welt in Aus­stel­lun­gen, Talks, Instal­la­tio­nen und Work­shops bewegte.

Krea­ti­vi­tät trifft Zukunft: Design und Künst­li­che Intel­li­genz im Fokus

„The New Real“ – Wie wirk­lich ist die Wirk­lich­keit?

Den inhalt­li­chen Höhe­punkt bildete die gleich­na­mi­ge Haupt­aus­stel­lung im Fes­ti­val­zen­trum Hornig Areal, die durch immersi­ve Instal­la­tio­nen und über 50 Video­bei­trä­ge von KI-Künstler:innen aus Ländern wie Frank­reich, Süd­ko­rea, Kanada, USA und der Ukraine die Grenzen zwi­schen Rea­li­tät und Vir­tua­li­tät auf­lös­te. Die zen­tra­le Frage: Was bedeu­tet Krea­ti­vi­tät in einer zuneh­mend digi­ta­li­sier­ten Welt?

Inter­na­tio­na­le Betei­li­gung: Design aus 15 Natio­nen in Graz

Ein wesent­li­ches Merkmal des Design­mo­nat Graz 2025 war die starke inter­na­tio­na­le Präsenz:

  • Por­tu­gie­si­sche Designer:innen zeigten in Koope­ra­ti­on mit der Uni­ver­si­tät Graz die Aus­stel­lung „Stit­ching the Cen­tu­ries“

  • Der argen­ti­ni­sche Medi­en­de­si­gner Eduardo Fuhr­mann prä­sen­tier­te „Oracles of Pos­si­ble Futures“

  • Das deut­sche Duo Poster Rex bot poli­ti­sche Sieb­druck­kunst zum Mit­ma­chen

  • Eike König, deut­sche Gra­fik­de­sign-Legende, zeigte kon­sum­kri­ti­sche Arbei­ten unter dem Titel „Was ist, ist mehr, als es ist“

Ins­ge­samt betei­lig­ten sich Krea­tiv­schaf­fen­de aus 15 Natio­nen, ergänzt durch ein starkes natio­na­les Netz­werk mit über 160 Programmpartner:innen. Das Ergeb­nis: ein facet­ten­rei­ches Line-up in der UNESCO City of Design Graz.

Innen­stadt­in­itia­ti­ve »Design in the City« begeis­tert Besucher:innen

Nach­hal­ti­ges Shop­ping-Erleb­nis im Zentrum von Graz

Ein wei­te­rer Publi­kums­ma­gnet war die Initia­ti­ve „Design in the City“, bei der 21 Geschäf­te Designer:innen eine Platt­form boten, ihre Pro­duk­te unter dem Motto „Slow Shop­ping“ zu prä­sen­tie­ren. Themen wie Nach­hal­tig­keit, Qua­li­tät und Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se standen im Vor­der­grund. Beglei­ten­de Graz­Gui­des-Touren sorgten für regen Zuspruch, beson­ders bei Tourist:innen.

Pro­gramm­sa­tel­li­ten über die Stadt­gren­zen hinaus

Auch 2025 reichte das Fes­ti­val über Graz hinaus:

  • Schloss Hol­len­egg for Design

  • Design ab Hof in Pöllau

  • Abstei­ge zur bärigen Therese in Trahüt­ten

Diese Koope­ra­tio­nen erwei­ter­ten das Fes­ti­val um neue Per­spek­ti­ven und Ziel­grup­pen.

Der Design­mo­nat 2025 war zugleich der letzte unter der Leitung von Eber­hard Schr­empf, der als Geschäfts­füh­rer der Crea­ti­ve Indus­tries Styria (CIS) seit 2007 maß­geb­lich zur Posi­tio­nie­rung von Graz als Design-Hotspot beitrug.

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen