Kreis­lauf­wirt­schaft und Holz-Design im Fokus

Das Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft wird immer wichtiger. Im Rahmen des Designmonats Graz 2023 gibt es deshalb gleich zwei Ausstellungen, die sich diesem Thema widmen.
v.l. NR-Abg. Josef Smolle, Harald Gründl (Kurator der Ausstellung Kreislaufkultur), Christian Tippelreither (GF Holzcluster), Stefanie Falle (Designforum Steiermark) und Eberhard Schrempf (GF CIS), Fotocredit: CIS/Raneburger

Im Design­fo­rum Stei­er­mark können Besucher:innen die Aus­stel­lun­gen “Kreis­lauf­kul­tur” und “Wood Craft Design” besuchen und sich von den kreativen und nach­hal­ti­gen Lösungen inspi­rie­ren lassen.

Kreis­lauf­kul­tur: Die zehn Kate­go­rien der Kreis­lauf­wirt­schafts­stra­te­gie im Fokus

Die Aus­stel­lung “Kreis­lauf­kul­tur” im Design­fo­rum Stei­er­mark zeigt die Kreis­lauf­wirt­schafts­stra­te­gie des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Kli­ma­schutz. Die zehn Kate­go­rien Refuse, Rethink, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Rema­nu­fac­tu­re, Repurpose, Recycle und Recover werden hier greifbar gemacht. Die Aus­stel­lungs­stü­cke demons­trie­ren, wie Abfall als neuer Wertstoff genutzt werden kann und wie Produkte so gestaltet werden können, dass sie möglichst lange genutzt werden können. Besucher:innen können hier bei­spiels­wei­se eine Autotür sehen, die als Schnee­schau­fel genutzt wird oder eine Norm­brun­nen­fla­sche, die seit 1969 vom Großteil der deutschen Mine­ral­was­ser­pro­du­zen­ten wie­der­ver­wen­det wird. Ein weiteres Highlight ist die Müll­ver­bren­nungs­an­la­ge von Frie­dens­reich Hun­dert­was­ser, die als Mahnmal für eine abfall­lo­se Gesell­schaft gebaut wurde.

Wood Craft Design: Rest­ma­te­ria­li­en aus der Holz­ver­ar­bei­tung als Aus­gangs­punkt für neues Design

Die Aus­stel­lung “Wood Craft Design” im Design­fo­rum Stei­er­mark zeigt, wie Rest­ma­te­ria­li­en aus der Holz­ver­ar­bei­tung zu neuen, markt­fä­hi­gen Produkten wei­ter­ver­ar­bei­tet werden können. Neun Designer:innen haben im “Wood Craft Camp” gemeinsam mit Tisch­le­rei­be­trie­ben kreative Produkte ent­wi­ckelt — von klas­si­schen Home Acces­soires bis hin zu expe­ri­men­tel­len Fashion-Ansätzen. Die Ergeb­nis­se wurden vom Prototyp zum Seri­en­pro­dukt wei­ter­ent­wi­ckelt und können nun im Design­fo­rum Stei­er­mark bewundert werden.

Besucher:innen des Design­mo­nats Graz 2023 können sich also auf zwei spannende Aus­stel­lun­gen freuen, die kreative und nach­hal­ti­ge Lösungen für eine zukunfts­fä­hi­ge Wirt­schaft aufzeigen.

AUS­STEL­LUNGS­DA­TEN
Aus­stel­lungs­dau­er: 7. Mai bis 27. Mai 2023
Eintritt: Frei
Öff­nungs­zei­ten: Di – Sa, 13.00 –18.00 Uhr
Aus­stel­lungs­ort: Design­fo­rum Stei­er­mark, Andreas-Hofer-Platz 17, 8010 Graz

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen