JUST-Redaktion|

Design ist für die KNAPP AG wichtig

Design spielt nicht nur bei Möbeln oder Autos eine Rolle, sondern immer öfter auch bei Indus­trie­an­la­gen. Das gilt zum Bei­spiel für die Logis­tik- und Auto­ma­ti­sie­rungs­sys­te­me, die die KNAPP AG an Kunden in aller Welt liefert.

Design wird immer wich­ti­ger für uns“, bestä­tigt der COO der KNAPP AG, Franz Mathi. „Das beginnt bei den Arbeits­plät­zen an unseren Sys­te­men und zieht sich hin bis zu den Schnitt­stel­len der Steue­rung zu den Men­schen, die sie bedie­nen.“ Bei Arbeits­plät­zen in Büros sei es Stan­dard, dass sowohl ergo­no­misch gebaut als auch de­signt wird, erklärt Mathi. „Unsere Aufgabe ist es, diese Phi­lo­so­phie ins indus­tri­el­le Umfeld zu bringen. Wir bauen im Grunde ja sozio­tech­ni­sche Systeme.“

Man bewege sich damit in einem span­nen­den Umfeld, berich­tet der KNAPP-Vor­stand aus der Praxis. Gerade bei der Inves­ti­ti­on in neue Anlagen werde in der Indus­trie bein­hart kal­ku­liert. Einer­seits wolle man „auf Fir­le­fanz ver­zich­ten“, ande­rer­seits bekomme KNAPP die Rück­mel­dung von Kunden, dass sich die Mit­ar­bei­ter an den neuen Logis­tik­sys­te­men wohl­füh­len müssten. „Es ist wie bei einem Auto – die beste Technik nützt nichts, wenn niemand mit diesem Modell fahren will“, zieht Mathi einen Ver­gleich mit der Auto­mo­tive­bran­che. „Es geht darum, mit ein­fa­chen Mitteln ein gutes Design anzu­bie­ten.“

Krea­ti­vi­tät und Technik seien kein Wider­spruch, betont der KNAPP-COO. „Wir unter­schei­den uns ja gerade durch diese Krea­ti­vi­tät, die inno­va­ti­ve­re Systeme her­vor­bringt, von unseren Mit­be­wer­bern. Bessere Lösun­gen sind der Mehr­wert für unsere Kunden.“ Krea­ti­vi­tät in der Technik sei nichts Nega­ti­ves, ist Mathi sicher: „Tech­no­lo­gie­füh­rer wird man nicht, indem man nur bereits bestehen­de tech­ni­sche Lösun­gen umsetzt. Wären wir nicht kreativ, dann würden wir am Welt­markt nicht eine so große Rolle spielen. Dann ginge es nur um den Preis.“

Sicht­ba­res Zeichen für diese Unter­neh­mens­phi­lo­so­phie ist eine Aus­stel­lung „Styrian Pro­ducts“, die ab 26. Sep­tem­ber im Foyer der KNAPP AG in Hart bei Graz statt­fin­det. Auf Initia­ti­ve von Crea­ti­ve Indus­tries werden dort stei­ri­sche Pro­duk­te gezeigt, bei denen Design erleb­bar ist.

KNAPP AG

  • Intel­li­gen­te Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen für Dis­tri­bu­ti­on und Pro­duk­ti­on
  • 4500 Mit­ar­bei­ter welt­weit
  • 2200 Mit­ar­bei­ter am Stand­ort Hart bei Graz
  • Export­quo­te: 98 %
  • 43 Stand­or­te welt­weit
  • Stand­or­te in Öster­reich:
    — Hart bei Graz: Head­quar­ter
    — Leoben: KNAPP Sys­tem­in­te­gra­ti­on
    — Dobl: KNAPP Indus­try Solu­ti­ons, ivii
    — Raaba: KNAPP IT Solu­ti­ons
  • 1850 Anlagen welt­weit
  • 954 Mil­lio­nen Euro Umsatz 2018/2019
  • 48 Mil­lio­nen Euro 2018/2019 in F&E inves­tiert

Foto: KNAPP-COO Franz Mathi, Foto­credit: KNAPP/Kanizaj

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen