JUST-Redaktion|

Der nächste Sommer kommt bestimmt

Frei­heit – ein Wort mit vielen Bedeu­tun­gen. Mit seinen extra­va­gan­ten Pool­an­la­gen und seinen attrak­ti­ven Pho­to­vol­ta­ik­pa­nee­len hat sich Svoboda Metall­tech­nik zwei zukunfts­träch­ti­ge Inter­pre­ta­tio­nen davon aus­ge­sucht und setzt auf diese Weise nicht nur hoch­wer­ti­ge Tech­no­lo­gie um, sondern berührt emo­tio­na­le Themen, die damit rea­li­siert werden können.

Der im stei­ri­schen Bad Wal­ters­dorf ansäs­si­ge Metall­bau­be­trieb Svoboda blickt auf mehr als 30 Jahre Fir­men­ge­schich­te und Erfah­rung zurück. Vor allem aber blickt das erfolg­rei­che, fami­li­en­ge­führ­te Unter­neh­men nach vorne in die Zukunft, die es mit seinen Pro­duk­ten aktiv mit­ge­stal­ten möchte. Eines der größten Ste­cken­pfer­de sind unter anderem die Gestal­tung und Errich­tung von exklu­si­ven Pool­an­la­gen, die heute nach den Kun­den­wün­schen und ‑bedürf­nis­sen maß­ge­schnei­dert werden können. Denn neben der Grund­aus­stat­tung ver­fü­gen die Pools aus hoch­wer­ti­gem Edel­stahl mit Skimmer- oder Über­lauf­tech­nik über zahl­rei­che optio­na­le Zusatz­funk­tio­nen, die sich immer grö­ße­rer Beliebt­heit erfreu­en.

Ins Blaue hinein

Der eigene Pool hat sich im Laufe der Jahr­zehn­te zu einer Art Visi­ten­kar­te ent­wi­ckelt. Denn Pool ist nicht gleich Pool, und wer kann, wünscht sich das gewisse Extra – das Tüp­fel­chen auf dem i, wie man so schön sagt. Beson­ders begehrt ist der soge­nann­te Infi­ni­ty­po­ol, ein Unend­lich­keits­be­cken, das zum Teil der Land­schaft wird und den Baden­den so richtig darin „ein­tau­chen“ lässt. Dieses ein­zig­ar­ti­ge Erleb­nis wird durch eine tiefer mon­tier­te Über­lauf­rin­ne ermög­licht, wobei die spie­geln­de Was­ser­ober­flä­che über die Pool­wand läuft und einen unein­ge­schränk­ten Blick frei­gibt. Je nach per­sön­li­cher Vor­lie­be kann die Wand des tie­fer­ge­setz­ten Über­laufs aus Edel­stahl oder – noch exklu­si­ver – aus Glas bestehen.

Die atem­be­rau­ben­de Aus­sicht allein ist aller­dings noch lange nicht alles, was Svoboda seinen Kunden anzu­bie­ten hat. Zum Reper­toire der Aus­stat­tung gehören Sitz­bän­ke – wahl­wei­se mit inte­grier­ter Luft­spru­del­an­la­ge –, Rohr­lie­gen, Mas­sa­ge­dü­sen, Schwa­nen­häl­se und Schwall­du­schen sowie Gegen­strom­an­la­gen, Flach­was­ser­be­rei­che zum Son­nen­ba­den, LED-RGB-Beleuch­tungs­sys­te­me: Die Liste könnte noch weiter fort­ge­setzt werden. Sport­li­che Akti­vi­tät und erhol­sa­mes Aus­span­nen stehen hier nicht im Wider­spruch – ganz im Gegen­teil. Der Pool bekommt mit diesen Fea­tures eine völlig neue Dimen­si­on und wird zur wort­wört­li­chen Well­ness­oa­se für ein Urlaubs­fee­ling im eigenen Garten.

Ins Grüne hinaus

Eines der ganz großen Zukunfts­the­men in der Archi­tek­tur ist die Gewin­nung von Son­nen­en­er­gie. Hin­läng­lich bekannt ist, dass Archi­tek­ten anspruchs­vol­le Ästhe­ten sind und in jedem Fall das Nütz­li­che mit dem Schönen ver­bin­den wollen. Dem­entspre­chend sind beson­de­re Lösun­gen gefragt, die Pho­to­vol­ta­ik best­mög­lich in Ent­wür­fe und Kon­zep­te ein­zu­bin­den. Svoboda enga­giert sich auch in diesem Bereich und bietet zu den bekann­ten Kon­struk­tio­nen aus Alu­mi­ni­um und Stahl mit Ein­de­ckung aus Glas, Panee­len oder Alu­mi­ni­um nach­hal­ti­ge, mul­ti­funk­tio­na­le Vari­an­ten mit Pho­to­vol­ta­ik-ein­de­ckun­gen, die sich perfekt in das opti­sche Erschei­nungs­bild inte­grie­ren lassen.

Die Pho­to­vol­ta­ik-module von Svoboda über­zeu­gen mit stiller Eleganz: Mit ihrem zurück­hal­ten­den Glas­cha­rak­ter eignen sie sich für den Einsatz zur Ein­de­ckung von schüt­zen­den Vor­dä­chern, über­dach­ten Ter­ras­sen, ange­bau­ten Som­mer­gär­ten und prak­ti­schen Car­ports ebenso wie zum Ver­bau­en in Zaun­an­la­gen und Ein­frie­dun­gen von Grund­stü­cken. So können etwa die Pho­to­vol­ta­ik-Glas-Paneele wie her­kömm­li­che Glas­fül­lun­gen bei Gelän­dern und Zäunen in den Grund­rah­men aus Metall mit Glas­hal­tern, Pro­fi­len und vielem mehr ein­ge­spannt werden. Neben der Strom­pro­duk­ti­on bieten die blick­dich­ten PV-Module zusätz­li­chen Sicht­schutz. Der Strom, der so gewon­nen wird, kann für den eigenen Haus­halt genutzt und gespei­chert, aber auch in das öffent­li­che Ver­sor­gungs­netz ein­ge­speist werden.

Aber nicht nur ein großes Stück Unab­hän­gig­keit ist ein großer Vorteil. Die Paneele fun­gie­ren gleich­zei­tig als Beschat­tung für Berei­che, wo zu starke Son­nen­ein­strah­lung uner­wünscht ist, die jedoch gleich­zei­tig effi­zi­ent genutzt wird. Im Zuge des Trends zu immer mehr E‑Mobilität ergibt sich eine Win-win-Situa­ti­on: Das Fahr­zeug wird geschützt vor jeg­li­cher Wit­te­rung in einem Carport unter­ge­bracht und tankt den Strom, der vom schüt­zen­den Dach selbst pro­du­ziert wird. Alles, was es dazu noch braucht, ist eine pas­sen­de E‑Ladestation.

Kontakt
Svoboda Metall­tech­nik GmbH
Sebers­dorf 314, 8272 Bad Wal­ters­dorf
T. +43 3333 3754, info@svometall.at
www.edelstahlpool.co.at
www.svometall.at

Foto­credit: Svoboda Metall­tech­nik

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen