JUST-Redaktion|

Dem Garten ein Gesicht geben

In der Chill­out Area kommt ein grüner Daumen selten allein: Sandra Setz­na­gel und Michael Grid­ling leben ihre Lei­den­schaft und hauchen Land­schaf­ten neues Leben ein.

In einer streng regle­men­tier­ten Welt mit domi­nan­tem digi­ta­len Diktat, in der nur das Per­fek­te ange­nom­men wird, wird es für Men­schen immer wich­ti­ger, sich in der Natur auf­zu­hal­ten und einfach einmal durch­zu­at­men. Die Pflan­zen­welt mit all ihren Son­der­for­men und Eigen­hei­ten, ein­ge­bet­tet in eine schöne Umge­bung, berührt die Seele und ist makel­los schön mit all ihren „Unper­fekt­hei­ten“. Dem Ganzen einen beson­de­ren Rahmen zu geben, erfor­dert, gute Ideen zu haben, die in Szene gesetzt, aber nicht pra­xis­fremd sind, um den Garten in vollen Zügen zu genie­ßen.

Orte zum Ver­lie­ben

Auf diese Lösun­gen hat sich die Chill­out Area in Graz spe­zia­li­siert: Das Unter­neh­men hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Lebens­raum Garten als einen Ort zu gestal­ten, wo gechillt, gespielt, geges­sen, ja gelebt wird. Hier darf nichts dem Zufall über­las­sen werden. Für indi­vi­du­el­le Lösun­gen – von der ele­gan­ten mini­ma­lis­ti­schen bis zur ver­spiel­ten außer­ge­wöhn­li­chen – erar­bei­ten Sandra Setz­na­gel und Michael Grid­ling eine maß­ge­schnei­der­te Umge­bung. Selbst­ver­ständ­lich schließt das auch die krea­ti­ve Gestal­tung von Dach­ter­ras­sen ein. Jedes Ensem­ble ist bis ins letzte Detail durch­dacht: Ober­flä­chen, Statik, Pflan­zen­ar­ran­ge­ment und Ein­rich­tung. Klas­sisch oder modern – sowohl Roman­ti­ker als auch Puris­ten kommen hier auf ihre Rech­nung. Jeder Garten bekommt hier seine per­sön­li­che Note.

Kurz­ur­laub zu Hause

Was im Garten eigent­lich nicht fehlen sollte, ist das kühle Nass, das Körper und Geist erfrischt. Dabei setzt das krea­ti­ve Team auf natür­li­che Schwimm­tei­che, deren Inte­gra­ti­on in die Gar­ten­pla­nung ange­bo­ten werden kann. Einer­seits kann auf diese Weise sehr ver­ant­wor­tungs­voll mit der Res­sour­ce Wasser umge­gan­gen werden, ande­rer­seits ist das Schwim­m­er­leb­nis im glas­kla­ren, natür­li­chen Wasser ohne che­mi­sche Zusätze und ohne Tech­nik­schacht unver­gleich­lich. Durch einen völlig bio­lo­gi­schen Auf­be­rei­tungs­pro­zess, bei dem sich der Natur­pool prak­tisch von selbst reinigt, bleibt das Wasser das ganze Jahr hin­durch eine Augen­wei­de. In jede erdenk­li­che Form gebracht, kann man hier voll­kom­men ent­span­nen und los­las­sen, denn der Bade­teich ist nicht nur ein ideales Schwimm­be­cken, sondern ein inte­gra­ti­ver Bestand­teil der gesam­ten Gar­ten­ge­stal­tung, der ein wohl­tu­en­des Mikro­kli­ma und mit seiner Natür­lich­keit wert­vol­len Lebens­raum schafft.

Momente des Stau­nens

Mit den für den ein­zel­nen Kunden geschaf­fe­nen Stim­mun­gen mit indi­vi­du­el­len Gestal­tungs­kon­zep­ten kreiert das Team von Chill­out Area ein Stück Lebens­ge­fühl, das man an keinem anderen Ort inten­si­ver erlebt. Sie schaf­fen es, die Balance zwi­schen Geplan­tem und Natür­li­chem zu bewah­ren und setzen Akzente im Gleich­klang mit der Natur. Der Erfolg der Chill­out Area liegt im respekt­vol­len Umgang, bei dem das von pro­fes­sio­nel­ler Hand Geschaf­fe­ne der Botanik immer noch die Bühne über­lässt, die Men­schen heute noch mit ihrer unge­bän­dig­ten Schön­heit über­ra­schen darf.

Chill­out Area GmbH
Palais Trautt­mans­dorff
Burg­gas­se 4 | 8010 Graz
T. +43 660 7056550
office@chillout-area.com
www.chillout-area.com

Foto­credit: Chill­out Area GmbH

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen