Mit „Celsius“ hat MANDAHORN ® den Para­dig­men­wech­sel in der mobilen Fla­schen­küh­lung vollzogen. Die nächste Geträn­ke­küh­ler-Gene­ra­ti­on ist – ja, genau! – extrem cool. Und das Design lässt niemanden kalt.

Der MANDAHORN Celsius funk­tio­niert ohne Eis mit einer vor­ge­kühl­ten Kühl­man­schet­te. Das heißt: keine nassen Flaschen, Etiketten und Küh­ler­au­ßen­sei­ten – ein deut­li­ches Plus bei der Usability. Der Fla­schen­küh­ler senkt die Tem­pe­ra­tur innerhalb kurzer Zeit und hält ihm anver­trau­te Getränke über vier Stunden lang aktiv kalt. Durch einen spe­zi­el­len Mate­ri­al­mix wird eine perfekte, gleich­mä­ßi­ge Käl­te­ver­tei­lung nach innen erzielt. Selbst ohne Man­schet­te bleiben die Getränke besonders lang kühl.

Einfache Ver­schließ­bar­keit und optimale Sta­bi­li­tät machen das Handling zum Vergnügen. Und der größere Quer­schnitt ermög­licht, dass Flaschen mit einem Durch­mes­ser von bis zu 8,5 Zen­ti­me­tern Platz finden. Damit können neben Wein­fla­schen auch han­dels­üb­li­che 1,5‑Liter-Pet- Flaschen gekühlt werden. Und so funk­tio­niert MANDAHORN Celsius: Der Boden des Kühlers wird auf­ge­schraubt, die im Gefrier­fach auf minus 18 Grad gekühlte Man­schet­te ein­ge­setzt, der Kühler ver­schlos­sen. Der innere Edel­stahl­teil leitet die Kälte direkt zur Flasche, ohne sie zu berühren. Die hoch­wer­ti­ge Außen­hül­le aus Poly­car­bo­nat ver­hin­dert, dass Kälte nach außen abge­lei­tet wird. Die Außen­hül­le besticht auch durch ihr Design und die farb­li­chen Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten: Vier ver­schie­de­ne Oberteile können mit acht Boden­far­ben kom­bi­niert werden – das ergibt 32 Kom­bi­na­tio­nen, passend zu per­sön­li­chem Stil und Wohn­am­bi­en­te.

Designed in Austria verbindet der MANDAHORN Celsius Design und Ästhetik kon­kur­renz­los mit Funktion und Nutzen. Erhält­lich ist er unter www.mandahorn.com oder in aus­ge­wähl­ten Fach­ge­schäf­ten um coole € 59,90.

Mandahorn GmbH
Schön­au­gür­tel 53, 8010 Graz
Tel.: +43/316/34 19 90
office@mandahorn.com
www.mandahorn.com

Fotos: Mandahorn GmbH /Robert Illemann

[Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung]

Weitere Beiträge