JUST-Redaktion|

Cool down!

Mit „Celsius“ hat MAN­DAHORN ® den Para­dig­men­wech­sel in der mobilen Fla­schen­küh­lung voll­zo­gen. Die nächste Geträn­ke­küh­ler-Gene­ra­ti­on ist – ja, genau! – extrem cool. Und das Design lässt nie­man­den kalt.

Der MAN­DAHORN Celsius funk­tio­niert ohne Eis mit einer vor­ge­kühl­ten Kühl­man­schet­te. Das heißt: keine nassen Fla­schen, Eti­ket­ten und Küh­ler­au­ßen­sei­ten – ein deut­li­ches Plus bei der Usa­bi­li­ty. Der Fla­schen­küh­ler senkt die Tem­pe­ra­tur inner­halb kurzer Zeit und hält ihm anver­trau­te Geträn­ke über vier Stunden lang aktiv kalt. Durch einen spe­zi­el­len Mate­ri­al­mix wird eine per­fek­te, gleich­mä­ßi­ge Käl­te­ver­tei­lung nach innen erzielt. Selbst ohne Man­schet­te bleiben die Geträn­ke beson­ders lang kühl.

Ein­fa­che Ver­schließ­bar­keit und opti­ma­le Sta­bi­li­tät machen das Hand­ling zum Ver­gnü­gen. Und der größere Quer­schnitt ermög­licht, dass Fla­schen mit einem Durch­mes­ser von bis zu 8,5 Zen­ti­me­tern Platz finden. Damit können neben Wein­fla­schen auch han­dels­üb­li­che 1,5‑Liter-Pet- Fla­schen gekühlt werden. Und so funk­tio­niert MAN­DAHORN Celsius: Der Boden des Kühlers wird auf­ge­schraubt, die im Gefrier­fach auf minus 18 Grad gekühl­te Man­schet­te ein­ge­setzt, der Kühler ver­schlos­sen. Der innere Edel­stahl­teil leitet die Kälte direkt zur Flasche, ohne sie zu berüh­ren. Die hoch­wer­ti­ge Außen­hül­le aus Poly­car­bo­nat ver­hin­dert, dass Kälte nach außen abge­lei­tet wird. Die Außen­hül­le besticht auch durch ihr Design und die farb­li­chen Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten: Vier ver­schie­de­ne Ober­tei­le können mit acht Boden­far­ben kom­bi­niert werden – das ergibt 32 Kom­bi­na­tio­nen, passend zu per­sön­li­chem Stil und Wohn­am­bi­en­te.

Desi­gned in Austria ver­bin­det der MAN­DAHORN Celsius Design und Ästhe­tik kon­kur­renz­los mit Funk­ti­on und Nutzen. Erhält­lich ist er unter www.mandahorn.com oder in aus­ge­wähl­ten Fach­ge­schäf­ten um coole € 59,90.

Man­dahorn GmbH
Schön­au­gür­tel 53, 8010 Graz
Tel.: +43/316/34 19 90
office@mandahorn.com
www.mandahorn.com

Fotos: Man­dahorn GmbH /Robert Ille­mann

[Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung]

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen