JUST-Redaktion|

Betriebs­be­su­che online

Vor fünf Jahren hat die City-of-Design-Koor­di­na­ti­ons­stel­le der Stadt Graz erst­mals in Koope­ra­ti­on mit den Graz Guides soge­nann­te Krea­tiv­tou­ren orga­ni­siert. Das sind geführ­te Stadt­spa­zier­gän­ge, die Krea­tiv­un­ter­neh­men oder Insti­tu­tio­nen aus dem Krea­tiv­be­reich als Ziel­punkt haben. Die teil­neh­men­den Ein­rich­tun­gen ermög­li­chen so gleich­sam einen Blick hinter die Kulis­sen der Grazer Krea­tiv­sze­ne und das jewei­li­ge Viertel kann in Form einer pro­fes­sio­nel­len Stadt­füh­rung erlebt werden.

Dieses Format hat sich als außer­or­dent­lich erfolg­reich her­aus­ge­stellt, wurde daher suk­zes­si­ve aus­ge­wei­tet, musste dann aber im ver­gan­ge­nen Jahr durch die pan­de­mie­be­ding­ten Ein­schrän­kun­gen jäh gestoppt werden. Um diese Erfolgs­ge­schich­te aber nicht kom­plett zu strei­chen, musste ein alter­na­ti­ves Format her, das dann in Form der „Digi­ta­len Krea­tiv­rund­gän­ge“ recht rasch gefun­den wurde. Diese Kurz­vi­de­os gedreht von Ocho­Re­Sot­to ermög­lich­ten eine Fort­set­zung des Pro­gramms und erwie­sen sich ebenso wie ihr ana­lo­ges Vorbild als Hit, sodass sie mitt­ler­wei­le zu einem eigen­stän­di­gen Angebot gewor­den sind.

Die City-of-Design-Koor­di­na­ti­on verfügt derzeit über 13 der­ar­ti­ge Video­prä­sen­ta­tio­nen, die auch von den ein­zel­nen Unter­neh­men und Ein­rich­tun­gen für ihre Online­auf­trit­te genützt werden können.

Wie zum Bei­spiel:
Das Grazer Start-up FreyZ­e­in – Natural Outer­wear beschäf­tigt sich mit der Frage: Warum tragen Leute, die gerne in die Natur raus­ge­hen, so viel Syn­the­tik? Jan Karls­son, Mit­grün­der von MAKAVA deligh­ted ice tea, kam somit die Idee für nach­hal­ti­ge Out­door­be­klei­dung.

Zu sehen auf unserer Home­page

www.cityofdesign.graz.at

Foto­credit: Puls 4_Gerry Frank

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen