JUST-Redaktion|

Aussen ist das neue Innen

Laut Chris­toph Mayer soll sich VITEO, das füh­ren­de hei­mi­sche High-End-Label für Outdoor-Möblie­rung, inter­na­tio­nal noch stärker posi­tio­nie­ren und auch in den ange­stamm­ten Märkten Öster­reich, Deutsch­land und Schweiz weiter zulegen.

Dem ver­triebs­af­fi­nen und desi­gner­fah­re­nen Manager sind Über­zeu­gung und Begeis­te­rung anzu­se­hen, wenn er von seiner neuen Aufgabe spricht.
Seit Kurzem ist er Geschäfts­füh­rer des in St. Mar­ga­re­then an der Raab ansäs­si­gen Out­door­mö­bel-Her­stel­lers VITEO, der unter der welt­weit tätigen Grazer XAL Holding fir­miert.

Die Sterne stehen günstig. Es sind nicht zuletzt die großen Trends, die dem 43-Jäh­ri­gen in die Hände spielen: Die Möblie­rung pri­va­ter Out­door­be­rei­che, seien es Gärten, Ter­ras­sen, Pools oder Balkone, schrei­tet voran. Archi­tek­ten und Gar­ten­pla­ner nehmen sich der Außen­an­la­gen an. Gas­tro­no­mie, Hotel­le­rie und Pro­jekt­ent­wick­ler geben sich nicht mehr mit halb­her­zi­gen Lösun­gen zufrie­den. Die Ansprü­che an Design und Funk­tio­na­li­tät steigen Jahr für Jahr. Eine neue Gestal­tungs­lust hat unter freiem Himmel Einzug gehal­ten. Wo vor ein paar Jahren noch – sagen wir: prag­ma­ti­sche – Sitz­grup­pen beschei­de­ne Out­door­am­bi­tio­nen ver­rie­ten, breiten sich heute ein­la­den­de Wohn­wel­ten aus.

MIT EINER EIN­ZIG­AR­TI­GEN SYN­THE­SE AUS DESIGN, FUNK­TI­ON UND MATE­RI­AL PRO­FI­TIERT VITEO NICHT BLOSS VON DIESEN METAT­RENDS, ES DEFI­NIERT SIE WESENT­LICH MIT.

Mit einer ein­zig­ar­ti­gen Syn­the­se aus Design, Funk­ti­on und Mate­ri­al pro­fi­tiert VITEO nicht bloß von diesen Metat­rends, es defi­niert sie wesent­lich mit. „So hat VITEO“, erklärt Mayer, „mit der hoch­wer­ti­gen OUTDOOR-KITCHEN für Auf­se­hen gesorgt.“ Mit der neuen Outdoor-Küche ADAPT setzt das Unter­neh­men 2017 noch eins drauf und erwei­tert die Mög­lich­kei­ten: „Erst­mals sind auch Eck­kon­fi­gu­ra­tio­nen möglich“, so Mayer. Durch das modu­la­re System ist die Küchen­li­nie indi­vi­du­ell erwei­ter­bar und bietet so ein Höchst­maß an Fle­xi­bi­li­tät. Her­aus­ra­gend und unver­wech­sel­bar das Design der Kol­lek­tio­nen PURE, SLIM, SLIM WOOD, HOME, SOLO, LOW und BAN­DO­LI­NE. Die Arte­fak­te tragen die Hand­schrift hei­mi­scher und inter­na­tio­na­ler Desi­gner. Mit dem mar­ken­ge­schütz­ten Corian® verfügt VITEO über einen ebenso außer­ge­wöhn­li­chen und viel­sei­tig form­ba­ren wie stra­pa­zier­fä­hi­gen „Natur­werk­stoff“, absolut UV- und tem­pe­ra­tur­re­sis­tent. Die Möbel können somit ohne Abnüt­zung das ganze Jahr über im Freien stehen und sind auch ohne Auf­la­gen garan­tiert Eye­cat­cher. „Ein Benefit“, so Mayer, „auf den auch bei den übrigen Mate­ria­li­en – Holz (hei­mi­sche Lärche, Teak, Iroko), Edel­stahl (316L), Pols­te­run­gen, Stoffen – Wert gelegt werde: lang­le­big, wider­stands­fä­hig, schnell trock­nend.“ Die Haptik der out­door­taug­li­chen Stoffe bewegt sich auf Indoor-Level. Das Teak stammt aus SVLK-zer­ti­fi­zier­ten Bestän­den und die Her­stel­lung erfolgt zur Gänze in hei­mi­schen Gefil­den – made in Austria. Ein vitales Allein­stel­lungs­merk­mal – selbst inter­na­tio­na­le Exklu­siv­mar­ken, betont Mayer, ließen z. B. in Indo­ne­si­en her­stel­len. In Zukunft, kündigt Mayer an, sollen diese über­zeu­gen­den VITEO-Out­door­qua­li­tä­ten brei­te­ren Käu­fer­schich­ten nahe­ge­bracht werden. „Neue Kol­lek­tio­nen sind bereits in der Design­pha­se.“

Christoph Mayer VITEO Chris­toph Mayer, VITEO Geschäfts­füh­rer
www.viteo.com

Fotos: privat

[Ent­gelt­li­che Medi­en­ko­ope­ra­ti­on, die redak­tio­nel­le Ver­ant­wor­tung liegt bei JUST Design]

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen