Abschluss-Show Mode­klas­se Ange­wand­te 2025 in Wien

Die Abschluss-Show Mode­klas­se Ange­wand­te 2025 hat Wien einmal mehr zum Treff­punkt der inter­na­tio­na­len Mode­avant­gar­de gemacht. Am 5. Juni prä­sen­tier­ten 34 Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät für ange­wand­te Kunst Wien ihre Abschluss­kol­lek­tio­nen – dar­un­ter fünf Diplom­ar­bei­ten – vor einem Fach­pu­bli­kum aus Design, Medien und Kultur.

Die künst­le­ri­sche Leitung über­nahm der bri­ti­sche Desi­gner Craig Green, der seit Oktober 2023 als Gast­pro­fes­sor die Mode­klas­se prägt. Seine Her­an­ge­hens­wei­se – mutig, kon­zep­tu­ell und expe­ri­men­tell – war in jeder Kol­lek­ti­on spürbar. Beglei­tet wurde die Show von einem Sound­track des Künst­lers Zebra Katz, der eigens für diesen Anlass kom­po­niert wurde.

Die gezeig­ten Kol­lek­tio­nen ver­ban­den gesell­schaft­li­che Themen mit indi­vi­du­el­ler Hand­schrift: Mate­ri­al­ex­pe­ri­men­te, Kör­per­spra­che und Per­for­mance standen dabei im Fokus. Das Ergeb­nis: eine Show, die weniger klas­si­scher Lauf­steg war als viel­mehr ein visu­el­les Mani­fest für die Zukunft der Mode.

Ein beson­de­res High­light war die Ver­lei­hung eines Son­der­prei­ses an die Absol­ven­tin Dian Adhami, deren Kol­lek­ti­on von einer hoch­ka­rä­ti­gen Jury aus­ge­zeich­net wurde. Zu den Jury­mit­glie­dern zählten unter anderem Olivier Saillard, Karla Otto und Carla Laemmle – bedeu­ten­de Stimmen aus Theorie, Praxis und Redak­ti­on.

Die Abschluss-Show Mode­klas­se Ange­wand­te 2025 gilt als stil­prä­gen­de Ver­an­stal­tung im deutsch­spra­chi­gen Raum. Sie steht exem­pla­risch für die Inno­va­ti­ons­kraft, mit der die Ange­wand­te als Kunst­uni­ver­si­tät neue gestal­te­ri­sche Maß­stä­be setzt – inter­dis­zi­pli­när, gesell­schafts­re­le­vant und zukunfts­ori­en­tiert.

Weitere Beiträge

Golfen im ewigen Früh­ling

Es gibt Orte, die sich nicht dem Diktat der Jah­res­zei­ten unter­wer­fen. Während auf dem euro­päi­schen Fest­land das Ther­mo­me­ter zwi­schen fros­ti­gem Entzug und hit­zi­ger Eska­la­ti­on schwankt, kennt man auf den Kanaren nur eine Wet­ter­la­ge: milde Brise, ewiger Früh­ling, gele­gent­lich eine kleine Laune des Atlan­tiks.

Story lesen

Golfen im ewigen Früh­ling

Es gibt Orte, die sich nicht dem Diktat der Jah­res­zei­ten unter­wer­fen. Während auf dem euro­päi­schen Fest­land das Ther­mo­me­ter zwi­schen fros­ti­gem Entzug und hit­zi­ger Eska­la­ti­on schwankt, kennt man auf den Kanaren nur eine Wet­ter­la­ge: milde Brise, ewiger Früh­ling, gele­gent­lich eine kleine Laune des Atlan­tiks.

Story lesen